•   
  •   
 
 
 

Anlage Höhe Bessaker bis Leka

MrMarv

Stammnaffe
Registriert
5 Juni 2023
Beiträge
139
Moin, wir sind im Moment schon am überlegen, wo es nächstes Jahr hingehen soll. Wir waren bisher 4 mal in Norge. Einmal Ankeret Brygge und 3 mal Nothaugen. 1x Oktober und 3x April. Jetzt soll es nächstes Jahr im Sommer zur Sache gehen und wir wollen ein bisschen nördlicher, sodass wir maximal 11 Stunden von Oslo mit dem Auto entfernt sind, um noch nach Ankunft der Colorline in Oslo am selben Tag anzukommen.
Aber wir wollen nicht in eine so große Anlage, da im Sommer dann auch viel los ist.

Also wenig Parteien und recht große Boote, also Richtung 100Ps.

Außerdem soll es Off-Shore gehen, aber es soll auch bei Wind fischbar sein.

Ich habe mal so andere Threads angeschaut und mir ist Vingsand Brygge ins Auge gekommen, allerdings war da scheinbar noch niemand im Forum, was mich bisschen abschreckt. Solvika Sjohus sah auch ganz gut aus. Hoffentlich kann da jemand was zu sagen, auch wenn das sehr viele Wünsche sind ;)
Lg
 
Das sieht von der Anlage und allem her richtig gut aus. Nur eine Sache frage ich mich, wenn man ein bisschen Wind hat, kommt man schwer raus, oder?
Also wenn der Wind nicht gerade in Ost-West Richtung geht dann ist man dort ganz geschützt. Raus kommst du mit den Booten immer, die Frage ist wie weit und in welcher Richtung. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht dass weiter nicht immer besser war. Dabei waren wir aber Ende Mai bis Anfang Juni unterwegs. Im Hochsommer kann das eventuell anders aussehen, da war ja letztes Jahr fast überall schwierig weil die Wassertemperatur relativ hoch war...

Wind sollte euch nicht von Abelvaer abschrecken!

LG David
 
Hört sich gut an, unser Zeitraum wäre Anfang Juli bis Mitte August. Welcher Zeitraum eignet sich am besten? Also allgemein, nicht auf die Anlage bezogen.
 
Moin, wir sind im Moment schon am überlegen, wo es nächstes Jahr hingehen soll. Wir waren bisher 4 mal in Norge. Einmal Ankeret Brygge und 3 mal Nothaugen. 1x Oktober und 3x April. Jetzt soll es nächstes Jahr im Sommer zur Sache gehen und wir wollen ein bisschen nördlicher, sodass wir maximal 11 Stunden von Oslo mit dem Auto entfernt sind, um noch nach Ankunft der Colorline in Oslo am selben Tag anzukommen.
Aber wir wollen nicht in eine so große Anlage, da im Sommer dann auch viel los ist.

Also wenig Parteien und recht große Boote, also Richtung 100Ps.

Außerdem soll es Off-Shore gehen, aber es soll auch bei Wind fischbar sein.

Ich habe mal so andere Threads angeschaut und mir ist Vingsand Brygge ins Auge gekommen, allerdings war da scheinbar noch niemand im Forum, was mich bisschen abschreckt. Solvika Sjohus sah auch ganz gut aus. Hoffentlich kann da jemand was zu sagen, auch wenn das sehr viele Wünsche sind ;)
Lg
Moin MrMarv,

ich hätte mal ein paar Fragen zu Nothaugen🤓. Wir fahren Ende Mai mit 10 Personen hier hin, waren zuvor noch nicht dort.

Frage 1. Gibt es generell bei den Unterkünften (Haus 1 und Haus 12) was zu beachten ?
Frage 2. Welchen Plotterhersteller haben die Boote ?
Frage 3. Welche Spots auf große Seelachse würdest du empfehlen ?
Frage 4 Welche Spots auf Seehecht würdest du empfehlen ?
Frage 5 Wo wäre deiner Meinung nach die beste Einkaufsmöglichkeit für Lebensmittel ?

Ich bin schon in Rottem und Rorvik gewesen und kann dir folgendes sagen :

Zu Rorvik:
Hier gibt es Mega-Große Seelachse 90+ an der Lachsfarm von LeRoy, die hier in Massen rum schwimmen. Boote 100 Ps und über die
Trondheimsleia auch Off-Shore möglich.

Zu Rottem:
Brutal guter Dorsch und Pollack Bestand. Heilbutt Top-Revier. Boote 100 Ps und kleine Anlage.

Gruß Dominik
 
Hallo Dominik, zu Nothaugen:
Ich selbst war mit der Familie in Haus 12. Da habt ihr euch das beste Haus des Camps ausgesucht. Der Blick ist wirklich Hammer, kannst den ganzen Hafen sehen. In Haus 1 war ich noch nicht, kann nicht viel sagen. Sieht aber gut aus. Betreten ist bei allen Häusern mit Zahlenpin, kein Schlüssel. Sonst gibt es nichts zu beachten glaube ich.

Die Plotter sind von Garmin. Also bei den Kvaerno 630. Die anderen Boote hatte ich noch nicht. Aber ich gehe davon aus, dass es dieselben sind.

Dieses Jahr lief die Fischfarm am besten. Da musst du die Großen aber erst suchen, die meisten sind nur Kleine. Nur mit den Seilen aufpassen!!! Die letzten 2 Male war bei uns die 100m Linie bei den 3 Stromkabeln auf der Edoya Seite der Trondheimsleia der Hammer. Dort standen sie zuverlässig in Größen 60cm bis 90cm.

Auf Seehecht war ich noch nicht los. War 2x in April und 1x Oktober dort. Aber bei 70m vor Edoya soll es gut laufen. Am besten liest du mal in den Trondheimsleia Threads oder im Nothaugen Thread nach.

Einkaufsmöglichkeit Nr. 1 ist Foldfjorden. Dort ist ein kleiner Coop wo man das wichtigste findet. Dahin ist es 10 Minuten mit dem Auto. Wenn du mal ein größeren Laden suchst fahre 20 Minuten nach Aure. Dort sind 2 größere Läden. Aber für das tägliche reicht auch der Coop. Reker gibt es aber nur bei CircleK heißt er glaube ich. Das ist einer der großen Läden in Aure.

Danke für deine Anlagen Tipps, werde ich mir mal anschauen. Viel Spaß in Nothaugen
 
Deine Frage nach Vingsand......
wir sind Ende Juli dort! Recht neue Anlage, nur 4 Häuser (glaube bis 6 Personen pro Haus) läuft über Kingfisher, kannst aber auch direkt mit dem Vermieter verhandeln.
Boote 100 PS! Fazit: Nach dem Sommer kann ich berichten! Gegend sieht gut aus.......Keine weitere Fähre, außer natülich über die Ost/ Nordsee.....und nicht weit bis zu Offshorebereichen! Wir werden sehen, sagte der Blinde-(Angler)!
 
Deine Frage nach Vingsand......
wir sind Ende Juli dort! Recht neue Anlage, nur 4 Häuser (glaube bis 6 Personen pro Haus) läuft über Kingfisher, kannst aber auch direkt mit dem Vermieter verhandeln.
Boote 100 PS! Fazit: Nach dem Sommer kann ich berichten! Gegend sieht gut aus.......Keine weitere Fähre, außer natülich über die Ost/ Nordsee.....und nicht weit bis zu Offshorebereichen! Wir werden sehen, sagte der Blinde-(Angler)!
Bin gespannt auf deinen Bericht!
 
Hallo Dominik, zu Nothaugen:
Ich selbst war mit der Familie in Haus 12. Da habt ihr euch das beste Haus des Camps ausgesucht. Der Blick ist wirklich Hammer, kannst den ganzen Hafen sehen. In Haus 1 war ich noch nicht, kann nicht viel sagen. Sieht aber gut aus. Betreten ist bei allen Häusern mit Zahlenpin, kein Schlüssel. Sonst gibt es nichts zu beachten glaube ich.

Die Plotter sind von Garmin. Also bei den Kvaerno 630. Die anderen Boote hatte ich noch nicht. Aber ich gehe davon aus, dass es dieselben sind.

Dieses Jahr lief die Fischfarm am besten. Da musst du die Großen aber erst suchen, die meisten sind nur Kleine. Nur mit den Seilen aufpassen!!! Die letzten 2 Male war bei uns die 100m Linie bei den 3 Stromkabeln auf der Edoya Seite der Trondheimsleia der Hammer. Dort standen sie zuverlässig in Größen 60cm bis 90cm.

Auf Seehecht war ich noch nicht los. War 2x in April und 1x Oktober dort. Aber bei 70m vor Edoya soll es gut laufen. Am besten liest du mal in den Trondheimsleia Threads oder im Nothaugen Thread nach.

Einkaufsmöglichkeit Nr. 1 ist Foldfjorden. Dort ist ein kleiner Coop wo man das wichtigste findet. Dahin ist es 10 Minuten mit dem Auto. Wenn du mal ein größeren Laden suchst fahre 20 Minuten nach Aure. Dort sind 2 größere Läden. Aber für das tägliche reicht auch der Coop. Reker gibt es aber nur bei CircleK heißt er glaube ich. Das ist einer der großen Läden in Aure.

Danke für deine Anlagen Tipps, werde ich mir mal anschauen. Viel Spaß in Nothaugen
Hey danke für den ausführlichen Bericht… da steigt die Vorfreude ja noch mehr 🤟. Gut ich lese mir mal die Threads durch. Petri Heil Dominik
 
Wir haben jetzt entschieden, mit 5 Personen als Familie zu fahren. Da der Vikna Archipel auch gut für Outdoor Aktivitäten ist, ziehe ich auch Kvalpsundet Rorbuer in Betracht. Leider finde ich nichts dazu, ist es so schlecht? Ich bin auch offen für weitere Anlagen Vorschläge für Familien auch außerhalb der Anfangs gesetzten Zone.
LG
 
Oben