Erstmal dickes Petri!
Mein erster Gedanke war aber, ...HÄH ...Sohn von Helge Schneider hier? Sorry, ..ich sehe (höre) manchmal das Gras wachsen. :flaggen14:

Matu, neee lass mal... Tu mal lieber die Möhrchen 😎

Und allen natürlich ein dickes Petri Dank!
 
IMG-20241203-WA0002.jpgIMG-20241203-WA0003.jpgIMG-20241203-WA0005.jpgDa ich heute im Oderbruch unterwegs war, hab ich doch mal einen Stop an der Oder gemacht
Da hab ich mir aber auch ne Ecke ausgesucht, werfen ging nur durchs Schilf
Zum Glück hatte ich die Gummistiefel im Auto
2stück konnte ich durchs Schilf bugsieren,der dritte welcher schon besser war konnte sich selbst releasen
Schöne Restwoche
Anhang anzeigen VID-20241203-WA0006.mp4
 
Wir waren mehrfach an schönen Teichen unterwegs mit der Angel
DSC03475.JPG
doch die Raubfische hatten kein Interesse an unseren Ködern
DSC03487.JPG
bis ins Dunkele rein geleiert, dann hat mal was gezappelt, ein Kärpfchen mit Gummifisch von außen gehakt, der hatte wohl Mitleid mit uns
DSC03491.JPG
doch kein Hecht oder Zander ließ sich blicken. So gings dann weiter , auch nach 7 Std. Schlauchboottour kein Raubfisch- da ist wohl bei uns der Wurm drin !
DSC03521.JPG
Nun heute auf ein neues, nach 3 Std. bei meiner Frau nen 61 Hecht, na geht doch noch
DSC03557.JPG
nach ner halben Stunde hatte sie wieder nen 63 er in der Dämmerung
DSC03560.JPG
bei mir immer noch nichts- naja Angeln und Singen kann man nicht erzwingen -oder so ähnlich. Schlußmachen wollte ich dann aber doch noch nicht, vielleicht kommt im Dunkeln mal noch nen Zander vorbei ? Bei meiner Frau war die Luft raus, ich hab dann noch weiter gekurbelt bei Wind und +1°C. Dann endlich gegen 18 Uhr nen Biß auf Gummi, wer hätte das gedacht, im Licht der Kopflampe entpuppte sich der erhoffte Zander als 71 er Hecht, hurra kein Schneider !DSC03565.JPG
Dann wollte ich trotzdem noch ein bißchen kurbeln und nach ner halben Stunde wieder Fisch auf Gummi, dieses mal wieder nur nen 73 Hecht in voller Dunkelheit.
DSC03569.JPG
Wies aussieht haben wir es trotzdem noch nicht verlernt -nur der Haken im Wasser fängt den Fisch- Petri Heil
 
Dickes Petri euch.
 
schwer erarbeitet - höchster Reschpeckt! 👍
 
Guten morgen,

nach langer Durststrecke gab es gestern nach dem 5 Wurf mal wieder ein 91 er Hecht auf den neuen Nays TWN 100.
Kurze Zeit später ist der FG Knoten gerutscht und der 20,- Köder war weg :a045:

Nicht das erste mal das der Köder weg fliegt, der Knoten sah perfekt vom binden her aus.
Ich benutze das Savage Gear Fluorocarbon 1 mm.
Das Fluo ist extrem hart ich gehe mal davon aus das sich die geflochtene nicht richtrig auf der Fluo "festscheiden" kann.
In Norge benutze ich normales Mono für die Vorfächer da hat der Knoten problemlos 7 Tage durch gehalten.

Denkt ihr auch es könnte am harten Vorfach Material liegen?

Grüsse Jan
 
Denkt ihr auch es könnte am harten Vorfach Material liegen?
Es sieht zumindest stark danach aus, ...wäre auch meine Vermutung.
Mein Tipp: Raue mal das Ende vom Fluo mit feinem Schleifpapier (320 oä.) an, ...das sollte dann reichen. Alternativ auf PR-Knoten umrüsten (Freddi lässt grüßen) oder Vorfachmaterial ändern.
 
Guten morgen,

nach langer Durststrecke gab es gestern nach dem 5 Wurf mal wieder ein 91 er Hecht auf den neuen Nays TWN 100.
Kurze Zeit später ist der FG Knoten gerutscht und der 20,- Köder war weg :a045:

Nicht das erste mal das der Köder weg fliegt, der Knoten sah perfekt vom binden her aus.
Ich benutze das Savage Gear Fluorocarbon 1 mm.
Das Fluo ist extrem hart ich gehe mal davon aus das sich die geflochtene nicht richtrig auf der Fluo "festscheiden" kann.
In Norge benutze ich normales Mono für die Vorfächer da hat der Knoten problemlos 7 Tage durch gehalten.

Denkt ihr auch es könnte am harten Vorfach Material liegen?

Grüsse Jan
Bei dem hatte ich bisher keine Probleme. Ist vielleicht von Natur aus, etwas rauher oder weicher

 
Bei diesen starken Vorfächer mache ich keinen Knoten, sondern mache Klemmhülsen drauf.
Mit dieser Montage hat mir noch kein Meterhecht den Köder geklaut.
Die meisten Meterhechte habe in der Müritz beim Schleppangeln gefangen.
Die starken Vorfächer zu knoten, hat mir weder an der Müritz noch in Norwegen Vertrauen gegeben.
Mein größter Heilbutt von 32 Kg hat beim Pollackangeln auf ein Gummi-Sandaal gebissen.
Die Hauptschnur hatte 11 Kg Tragkraft, das 0,60 Mono-Vorfach habe ich mit Klemmhülsen gefertigt und es hat gehalten.
Ich bin kein Angelprofessor aber das sind halt Erfahrungswerte.
 
Bei diesen starken Vorfächer mache ich keinen Knoten, sondern mache Klemmhülsen drauf.
Mit dieser Montage hat mir noch kein Meterhecht den Köder geklaut.
Die meisten Meterhechte habe in der Müritz beim Schleppangeln gefangen.
Die starken Vorfächer zu knoten, hat mir weder an der Müritz noch in Norwegen Vertrauen gegeben.
Mein größter Heilbutt von 32 Kg hat beim Pollackangeln auf ein Gummi-Sandaal gebissen.
Die Hauptschnur hatte 11 Kg Tragkraft, das 0,60 Mono-Vorfach habe ich mit Klemmhülsen gefertigt und es hat gehalten.
Ich bin kein Angelprofessor aber das sind halt Erfahrungswerte.

Skimaster und observer sprechen vom
FG Knoten, da wird die dicke Mono nicht geknotet.
 
Oben