Grüsse, da wir hier die Dübener Heide und den Goitzsche Wald haben, gibt es hier viel zuviele Wildschweine. Es gibt Seen da geh ich nur noch zu 2. oder 3. angeln.
Unser kleines Dorf hat ein Teich sobald die Dämmerung einbricht packen immer alle schnell ihre Sachen,so schlimm ist es. Mein Angelkumpel ist geflüchtet und hat erst am nächsten morgen sein Angelstuhl abgeholt. Also langweilig wird es nicht beim angeln
Zum Thema Elbewiesen befahren ich habe eine Angelkarte fürs Jahr gekauft zu gab es eine 4 Seitenlandkarte mit Wege die befahren werden dürfen. Ich darf auf der anderen Seite Kilometerlang direkt am Ufer lang fahren.
 
Wenn die Sauen freiwillig zu Euch Anglern ans Wasser kommen, müßtest Du eigentlich den Jagdschein machen und eine Knarre mit zum Angelpaltz nehmen :a055: :biglaugh: . Wenn kein Fisch beißt, könnte man wenigstens einen Schinken "erlegen" :19::a010:

Spaß beiseite, ich habe auch schon erlebt wie nachts eine ganze Rotte neben meinem Angelplatz am Wasser auftauchte, Entfernung teils keine 10 Meter. :eek1:
Da war ich ganz ruhig, öffete vorsichtsthalber schon mal den Schlafsack und überlegte ob ich im Falle eines Falles auf den nächsten Baum oder in den See komme :biglaugh:
So ein paar Muter-Sauen mit Ferkeln und jungen Überläufern sind durchaus mit Vorsicht zu genießen, Die bei mir waren zum Glück friedlich und verzogen sich nach 15 min. wieder.:herz:
 
Ja da sagt ihr etwas.
Wildschweine sind neben Zecken so ziemlich Deutschlands gefährlichste Tiere 😉
Jep, vor den Biestern habe ich einen enormen Respekt. Ich gehe ab und an bei Freunden als Treiber mit auf die Jagd und habe schon live mitbekommen, wie die "drauf sein" können im Ernstfall :eek1:
So eine Sau oder gar einen Keiler mit "schlechter Laune" braucht im Ernstfall NIEMAND, da kennen die weder Angst oder gar Freunde wenn sie sich bedroht fühlen, die würden einen im Ernstfall zumindest schwer verletzen :eek1: und man hätte im direkten Duell kaum eine Chance, wenn die Sau es wirklich wissen wollte!
 
Nach langer Zeit war ich heute mal wieder zusammen mit meinem Angelkumpel an der Elbe bei Meißen. Zielfisch war Barsch, aber nach der langen Abstinenz wegen der hohen Temperaturen und dem niedrigen Wasserstand der Elbe war es uns eigentlich egal was uns an den Haken geht, Hauptsache mal wieder ein paar Fluchten spüren.

Die Elbe hatte nicht mehr so ganz Niedrigwasser wie in den letzten Monaten, das Wetter stimmte auch, nur die Fische wollten nicht so wie wir. In 3,5 Stunden und nach mehrmaligen Ortswechsel hatten wir nicht einen Anfasser.

PXL_20220904_131400181.jpg
Das Einzige was ich heute aus dem Wasser angelandet habe war dieser Stein. Ist mit bisher auch noch nicht passiert....
PXL_20220904_155607331.jpg
Mein Angelkollege war da weitaus erfolgreicher, er hat wenigstens einen Wobbler " gefangen "

Da wir mal wieder "Schneider" geblieben sind, hier noch ein paar Impressionen von unserem Angeltag rund um Meißen....
PXL_20220904_133101378.jpg

PXL_20220904_145123994.jpg

PXL_20220904_145132102.jpg
PXL_20220904_160300001.jpg
PXL_20220904_161114249.jpg
Gruß Jens
 
Nach dem reichlichen Regen heute,dachte ich,kann es ja nichts schaden mal nach der Arbeit am Fischwasser vorbeizuschauen.Die Fische fanden den Wetterumschwung jedenfalls nicht gut und es rührte sich nix in der Stunde vor Sonnenuntergang.Beim paddeln über den Tùmpel entdeckte ich ùber 4 m tiefen Wasser eine vermeintlich abgebrochene Steckstange die scheinbar bis ca 20 cm unter die Wasseroberfläche reichte.Beim nähern mit dem Ruderboot kam plötzlich Bewegung in die Stange und entpuppte sich als ca 80 cm Aal,der quasi senkrecht im Wasser stand.Denke so wie dieser in Erwartung da lauerte hätte er sicher auch ne Fliege genommen.Solch Verhalten habe ich vorher noch nie Beobachten kõnnen.
 
Ich hätte wohl lieber ne Reuse statt die Ruten auslegen sollen ...Abends an dem Bach zu angeln ist eigentlich nicht mehr möglich 😥 Innerhalb von 3 Stunden war ich meine 48 halben Tauwürmer los,und 2 Haken haben sie mir auch abgezwickt 🤨IMG20220908195813.jpg
 
Sieht aus wie ein Flusskrebs, die sind mancherorts geschützt und müssen zurückgesetzt werden...
 
Wenn er das DARF ist das spitze, in einem bestimmten mir bekannten Gewässer hatten sowohl Hechte als auch Zander gerne mal Krebse im Magen.:a020::a020:
Leider ist das Fischen mit Krebsen nicht überall erlaubt 😩 😩
 
Sieht aus wie ein Flusskrebs, die sind mancherorts geschützt und müssen zurückgesetzt werden.
Edelkrebse wären auf jeden Fall geschützt, bei den verschiedenen amerikanischen Krebsen wäre das je nach Bundesland noch zu klären, teils sind die komplett frei, teils Mindestmaße, teils Schonzeit.
 
Ich war auch nochmal los heute und wollte eigentlich was länger sitzen..die Aale laufen und nen Zanderchen gab's vorgestern auch...also vorher noch die Karpfenangeln platziert bis zur Dunkelgrenze..es waren zwei Traumstunden bis zum GewitterIMG_20220909_191356503.jpgIMG_20220909_183034035.jpgIMG_20220904_184142652.jpgIMG_20220829_184003910.jpg
 
Edelkrebse wären auf jeden Fall geschützt, bei den verschiedenen amerikanischen Krebsen wäre das je nach Bundesland noch zu klären, teils sind die komplett frei, teils Mindestmaße, teils Schonzeit.
IMMER ist nicht richtig, immer die Vereinsvorgaben und die des Bundeslandes lesen.
Wir haben ein Edelkrebs Projekt und stellen Reusen um zu erfahren welche Krebse es bei uns gibt. In zwei Baggerseen haben wir die Edelkrebsse aber schon vor vielen Jahren ausgesetzt und da darf man die auch fangen und entnehmen. Oder der Rapfen, er ist in Niedersachsen geschützt, darf aber bei uns entnommen werden, da der Schutz nur für natürlichen Bestand gilt, nicht für eingesetzten. Natürlich gibt es die bei uns nicht, also frei zur Entnahme.
 
Oben