•   
  •   
 
 
 

Abelvær 2024

Guten Morgen.

Gestern war der Wind ruhig aus Nordost gemeldet. In den vergangenen Wochen wurde ja mehrfach von eher schwieriger Pollackangelei nahe der Küste gesprochen. Dementsprechend plante ich einen Trip an die ersten Berge draußen umbei Sørøyråsa. Aufgrund der bislang eher schwierigen Wetterbedingungen hatten wir ja noch reichlich Platz in der Truhe.

So wie wir das Leuchtfeuer Tronflesa passierten, wurden wir von einer ordentlichen Dünung empfangen. Aber der Plan ist vollends aufgegangen. Wir sind mit vielen Pollacks und einigen Dorschen als Beifang heimgekommen.
Die Truhen sind jetzt schon gut gefüllt.

Die nächsten Tage ist kräftiger Wind aus Südost gemeldet. Das bedeutet wohl viel Drift. Wir werden es daher mal gezielt auf Heilbutt probieren. Voraussichtlich ab Donnerstag geht es dann nochmals gezielt auf Leng.
 
Gestern war, wie erwartet, sehr starker Wind. Gegen Mittag sind wir mal Richtung Norden in den Arnøyfjorden. Konnten einige Makrelen als Köderfische fangen. Hierbei hat sich wohl ein Heilbutt einen Köderfisch geschnappt. Sah zumindest von den Bissspuren so aus. Hat auch ordentlich Schnur genommen. Nach circa 20 Sekunden war der Spuk dann vorbei.

Heute ist nochmal starker Wind aus Südost gemeldet. Wir legen wahrscheinlich einen Ruhetag ein. Morgen machen wir nach aktuellen Stand ein gemischtes Angeln. Ein wenig Leng, ein wenig Pollack und Dorsch und anschließend auf Butt. Da nehmen wir wohl die Ecke Knausen, Tronflesa und Julgrunnen ins Visier.

Anbei noch ein paar Bilder vom jährlichen Highlight am Himmel sowie vom gestrigen Tag.

8ed249f3-a26c-4b63-b36d-8411e1e14569.jpeg22a7bf5c-f37f-4a9d-b07d-29c5f642f3dd.jpegIMG_2125.jpegIMG_2126.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbei noch einmal ein Update.

Nach dem kräftigen Südostwind ist das Angeln etwas zäher.

Mittwoch haben wir es rund um Tronflesa auf Heilbutt probiert. Leider nervten hier die Dornhaie. Haben dann irgendwann nochmals auf Pollack umgestellt und konnten paar Fische für den Verzehr fangen. War in dem Moment aber auch relativ zäh und kein Vergleich mit dem vorherigen Versuch.

Gestern sind wir auf Leng gewesen. Konnten einige Fische bis um die 1,40 Meter fangen. Aber hier im Grunde genommen die Bisse nur zu Hoch- bzw. Niedrigwasser. Dazwischen war nicht viel, standen teilweise aber auch wegen fehlender Drift auf der Stelle.

Heute muss ich mir noch einen genauen Plan schmieden bzw. wir müssen beraten. Aktuell sind wir von relativ dichtem Nebel umhüllt.

IMG_2173.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen zusammen,

mit so einer großen Truppe vergeht die Zeit viel zu schnell. Unser Urlaub in Abelvaer ist vorbei und wir befinden uns seit gestern auf dem Rückweg.

Gleich geht es zur ColorLine. Aktuell sind wir noch in Elverum Camping untergebracht.

Auch der Freitag - Nebeltag - haben wir es im Laufe des Tages nochmals ein wenig probiert. Da wir hier leider die gleichen Bedingungen wie am Vortag hatten - keine Drift - blieb das Angeln auch hier zäh. Ein paar Lengs konnten wir nochmal einsammeln.

Samstag haben wir zuerst nochmals gezielt auf Pollack probiert. Um die Frequenz zu erhöhen waren wir nochmal weiter raus gefahren. Auf dem Rückweg haben wir noch schnell ein paar Lengs eingesammelt.

Sonntag haben wir im Nahbereich noch eine bunte Kiste mit Seelachs, Pollack, Wittling und Dorsch gefangen. Auf circa 60 Meter war eine riesige Krillschicht, darunter stand der Fisch. Auch wenn er - weil satt - nicht beißfreudig war, konnte man einige Fische ans Band bekommen.

Die Angelei war insgesamt etwas zäher als sonst. Kurze Beißfenster, aber unseren Fisch haben wir immer gefangen und auch bei Zeiten aufgehört, um nicht zu viel Arbeit an den einzelnen Tagen aufkommen zu lassen.

Fischarten hatten wir eigentlich alle bekannten mit Ausnahme des Heilbutts dieses Jahr. War eine schöne Zeit und ich bin zuversichtlich, dass ich Abelvaer nochmal wiedersehe.
 
Anbei zumindest noch ein paar Stimmungsbilder. Das Wetter meinte es weitestgehend sehr gut mit uns. Jetzt ist es auf dem Rückweg doch merklich abgekühlt. Statt über 20 Grad hatten wir stellenweise nur noch 8 Grad. Bei bevorstehenden Trips lohnt sich also bald schon der Wechsel auf Winterreifen.

d8030e54-8a46-40e2-9b34-86e5413ab1b7.jpeg9d7ced0d-d4c8-4b8d-a3d6-aeed97dd2f50.jpegIMG_2219.jpegIMG_2222.jpegIMG_2227.jpegIMG_2231.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank, macht Vorfreude auf nächstes Jahr, wenn meine Freundin und ich wieder da sind :flaggen14:
 
Klasse Bericht und tolle Bilder dazu, vielen Dank.
 
Wir sind Samstag 22:00 Uhr in Abelvær angekommen und haben die Headquarter Cabin bezogen.
Gestern sind wir gegen 13:00 Uhr zum Angeln los gefahren. Da der Wind noch ordentlich von SW blies sind wir erstmal in den Fjord gefahren. Da ging dann mal garnichts. Der Wind ließ nach und wir sind dann langsam aus dem Fjord raus zu den bekannten Stellen. Dort konnten wir dann in ca. 3h ordentlich Pollack fangen.
Heute Früh ging es kurz vor neun wieder los, der Wind sollte bis 13-14 Uhr passen. Bis 13:00 Uhr konnten wir wieder sehr gut Pollack, bis 83cm, fangen. Teilweise kam bei jeden Wurf ein Fisch.
Für die nächsten Tage ist z. T. ordentlich Wind angesagt, an angeln ist daher wohl eher nicht zu denken. Ist aber egal, unsere Quote ist eh voll.
 
Wir sind Samstag 22:00 Uhr in Abelvær angekommen und haben die Headquarter Cabin bezogen.
Gestern sind wir gegen 13:00 Uhr zum Angeln los gefahren. Da der Wind noch ordentlich von SW blies sind wir erstmal in den Fjord gefahren. Da ging dann mal garnichts. Der Wind ließ nach und wir sind dann langsam aus dem Fjord raus zu den bekannten Stellen. Dort konnten wir dann in ca. 3h ordentlich Pollack fangen.
Heute Früh ging es kurz vor neun wieder los, der Wind sollte bis 13-14 Uhr passen. Bis 13:00 Uhr konnten wir wieder sehr gut Pollack, bis 83cm, fangen. Teilweise kam bei jeden Wurf ein Fisch.
Für die nächsten Tage ist z. T. ordentlich Wind angesagt, an angeln ist daher wohl eher nicht zu denken. Ist aber egal, unsere Quote ist eh voll.
Erstmal Glückwunsch zu euren Fängen......

Doch jetzt wird es interesant, wie ihr denn eure restliche Zeit vor Ort verbringt. Nach deinen Angaben seid ihr mir eurer Quote voll und das nach lediglich 8 Stunden angeln, wenn ich laut deinem Post richtig gerechnet habe.
 
Wenn Du mal bei Windy schaust wirst Du sehen das es die nächsten Tage ordentlich blasen tut. An Ausfahrten ist da eh nicht zu denken. Wir werden die Zeit dann hier absitzen und eventuell mal schauen ob es Möglichkeiten gibt von Land aus zu angeln.
 
Erstmal Glückwunsch zu euren Fängen......

Doch jetzt wird es interesant, wie ihr denn eure restliche Zeit vor Ort verbringt. Nach deinen Angaben seid ihr mir eurer Quote voll und das nach lediglich 8 Stunden angeln, wenn ich laut deinem Post richtig gerechnet habe.
Nichts für ungut, aber genau solche Postings halten mich schon läner davon ab, hier einen Bericht zu hinterlassen..

Man oh man, man kann auch in jeder Suppe ein Haar finden.
 
Wenn Du mal bei Windy schaust wirst Du sehen das es die nächsten Tage ordentlich blasen tut. An Ausfahrten ist da eh nicht zu denken. Wir werden die Zeit dann hier absitzen und eventuell mal schauen ob es Möglichkeiten gibt von Land aus zu angeln.
Mir geht es eigentlich darum, dass ihr euer angeln im Meer eigentlich einstellen könnt, weil eure Quote voll ist und das nach lediglich 8 Stunden. Angeln vom Land ... C&R nicht erlaubt. Da bliebe nur noch der Forellensee...., weil die Fische dort nicht in die Quote fallen. Ich wollte nur mal aufmerksam machen, auch wegen dem anderen Thread der "Ausfuhrmenge", wie schnell das Meeresangeln in Norwegen vorbei sein kann, wenn man sich an geltende Bestimmungen und Gesetze hält. Un der letzte Satz ist speziell für Herbert:1poke::a015:
 
Wenn es das Wetter zulassen würde könnten wir ja immernoch für den Eigenbedarf angeln. Außerdem sind hier noch zwei andere Gruppen vor Ort. Bei denen lief es bis jetzt mehr als schlecht. Die sind für Unterstützung und wirklich nützliche Ratschläge sehr dankbar.

Zum Rest deiner Ausführungen schreibe ich nichts weiter. Du kannst aber sicher sein das ich alt genug bin um selber entscheiden zu können was ich tu und lasse!
 
Wenn es das Wetter zulassen würde könnten wir ja immernoch für den Eigenbedarf angeln. Außerdem sind hier noch zwei andere Gruppen vor Ort. Bei denen lief es bis jetzt mehr als schlecht. Die sind für Unterstützung und wirklich nützliche Ratschläge sehr dankbar.

Zum Rest deiner Ausführungen schreibe ich nichts weiter. Du kannst aber sicher sein das ich alt genug bin um selber entscheiden zu können was ich tu und lasse!
Klar.... Fisch essen bis zum Umfallen. Du hast dann noch die armen alten Norweger vergessen, die sich über Fisch immer gerne freuen. Wenn der Fisch dann einer sinnvollen Verwertung zu kommt, dann ist doch alles paletti.
Typisch mal wieder für die hier mittlerweile vorhandene Forumskultur, wenn jemand etwas schreibt was nicht in den Mainstream passt und auch nicht böse oder verwerflich gemeint ist, dann wird man gleich angefeindet.
Da du aber ja alt genug bist wirst du auch den Unterschied erkennen.
 
Die armen alten Norweger sind mir ziemlich egal, genau wie die jungen reichen. Die können schon sehr gut für sich selber sorgen.
Das hat aber nichts mit dem Thread hier zu tun.

Wir hatten eigentlich einiges mehr vor. Ich hatte ja extra noch diese Klammern zum befestigen der Köderfische bei Herbert bestellt. Allerdings fehlte es an Köderfischen, wir haben es aber auch nicht wirklich probiert 😉. Es sollte dann mit Köderfisch an der toten Rute geangelt werden. Wird haben das zwar auch mit Gummi probiert, allerdings blieb nichts weiter hängen.
Also haven wir die Untiefen in dem Gebiet abgeklappert.
An der Stelle wo wir letztlich erfolgreich geangelt haben haben die Pollack so aggressiv geraubt, die sind teilweise aus dem Wasser gesprungen, so das wir die ganze Zeit mit 10cm Gummis (Bonker von Rios) mit 30g Jigkopf geangelt haben. Die Farbe war so ziemlich egal, wir haben sowohl mit Weis/Glitter als auch Grün/Rot gefangen. Damit hatten wir genau die richtige Ködergröße, beim späteren Filettieren hatten die Pollack teilweise bis zu 5-6 kleine Makrelen im Magen.
Wie schon geschrieben sind wir nicht weit gefahren, Ramstadtaren. Wer schon mal in Abelvær war wird die Stelle eventuell wieder erkennen. Und sei es nur weil er zu den „Topstellen“ wie z. B. Grinna daran ganz schnell vorbei gefahren ist.
IMG_6392.jpeg
Es war dann sowohl am Sonntag Abend, bei auflaufendem Wasser so und auch gestern Vormittag bis Wasserhöchststand. Danach war wie schon geschrieben Schluss.
 
Oben