ab 01.08.2025 tägliche Fangmeldung, wie genau?

Ich kann es mit nicht vorstellen, dass das so ablaufen muss. Wenn ich mich nur in einem registrierten Camp eingemietet habe, ich aber nur vom Ufer angel oder wegen Sturm nicht angeln konnte. Es geht doch nur bei dem Dokument, dass ich Fisch ausführen darf. Ich muss ja nicht angeln, kann aber Fisch von anderen geschenkt bekommen haben. Die Fangmeldung ist doch nur dafür, dass bestimmte Stellen ungefähr wissen, wieviel Fisch die Angler gefangen haben.
 
Ich fürchte mal, mit den eifrigen Zerocatch Meldungen, schießt sich der Angler ins eigene Knie.
Je mehr solcher Meldungen bei der Behörde auflaufen, desto schlechter ist es um den allgemeinen Fischbestand bestellt.
Heißt in der Konsequenz, die Quote wird noch weiter reduziert.
 
Seltsame Diskussion?!

Kann nur sagen, was uns gesagt wurde.

Wir halten uns dran und gut ist.

Wers anders machen will, auch ok!

Obs dann klappt, wird man sehen.

Grüße und Petri 👋🏻🇳🇴🎣
Du hälst dich dran und was ist, wenn du aus irgendwelchen o.s. Gründen die Fangmeldung nicht täglich abgeben konntest? Da muss es doch wohl eine Anweisung geben, die den Bestimmungen von behördlicher Seite aus Stand hält.
 
momentan steht es noch so auf der norwegischen Seite...aber heute ist auch noch nicht der 1.8.


"Rapporteringa skal skje fortløpande etter kvar enkelt fisketur. Har det ikkje vore fiskeaktivitet treng du ikkje rapportere, men fisketurar utan fangst skal også rapporterast. Rapporteringa gjeld uavhengig av kva nasjonalitet eller bustad den som fiskar har."

"Die Berichterstattung soll fortlaufend nach jedem einzelnen Angelausflug erfolgen. Wenn keine Angelaktivität stattgefunden hat, ist keine Meldung erforderlich, aber Angelausflüge ohne Fang müssen ebenfalls gemeldet werden. Die Meldepflicht gilt unabhängig von der Nationalität oder dem Wohnsitz der fischenden Person."


Schlussendlich ist man aber auch ein stückweit davon abhängig wie es der Vermieter verlangt.
 
Du hälst dich dran und was ist, wenn du aus irgendwelchen o.s. Gründen die Fangmeldung nicht täglich abgeben konntest? Da muss es doch wohl eine Anweisung geben, die den Bestimmungen von behördlicher Seite aus Stand hält.
Da haben wir nicht nach gefragt!

Vielleicht gibts da ne Lösung?

Ist dann wie mit allem Anderen auch. Wenn etwas aus welchen Gründen auch immer nicht klappt, kümmert man sich dann um eine Lösung.

Man kann manchmal auch nicht Alles vorher dingfest machen?!
 
"Die Berichterstattung soll fortlaufend nach jedem einzelnen Angelausflug erfolgen. Wenn keine Angelaktivität stattgefunden hat, ist keine Meldung erforderlich, aber Angelausflüge ohne Fang müssen ebenfalls gemeldet werden. Die Meldepflicht gilt unabhängig von der Nationalität oder dem Wohnsitz der fischenden Person."
Na dann ist ja alles klar....wenn es so bleibt. Konnte ich mir auch nicht anders vorstellen-
 
Na ja, so macht es ja auch Sinn. Alles andere wäre ja hanebüchen. Ich bin etliche jahre alleine angeln gefahren. Mal angenommen, ich schlitze mir mörderisch beim Filetieren die hand auf, muss ins Krankenhaus und bin bis übermorgen einfach nicht in der Lage, was zu melden. Danach komme ich wieder ins Camp und man verweigert mir meinen Fisch weil ich einen Tag keine Fangmeldung abgegeben habe ?? Absurd.
 
Ich fürchte mal, mit den eifrigen Zerocatch Meldungen, schießt sich der Angler ins eigene Knie.
Je mehr solcher Meldungen bei der Behörde auflaufen, desto schlechter ist es um den allgemeinen Fischbestand bestellt.
Heißt in der Konsequenz, die Quote wird noch weiter reduziert.
Vielleicht wird die Quote auch prompt wieder erhöht.
Weil man davon ausgeht, das die Angler eh zu doof sind, Fische zu fangen ! ?? :wink:
 
hier noch die damalige Mitteilung


noch mal ganz klar, es sind die täglichen Fänge zu melden, und wenn man bis null Uhr im Filetierhaus steht, sollte man die Arschbacken zusammenkneifen und zwischendurch was melden...was ich mich hier gerade eher Frage in der neuen täglichen praktischen Umsetzung, muss es jetzt tatsächlich jeder einzeln melden...bisher lief das so pro Boot, und den Booten wurden die Namen zugeordnet.
 
Wenn ich mir das eben von @Noah gepostete Dokument übersetze, lese ich:
"Pflicht zur täglichen Fangmeldung für touristische Fischereiunternehmen"
Heißt für mich, dass in erster Linie der Vermieter täglich melden muss!
Damit er das kann, braucht er natürlich auch die täglichen Daten seiner Gäste, keine Frage.
Ich habe es selbst schon manchmal vergessen, meine Fänge täglich in die App einzugeben, was ja ab morgen "dramatisch" werden könnte.

Aber warum nicht einen einfachen Trick anwenden und am Morgen des ersten Angeltages erstmal einen "Zerocatch" vermerken und in aller Ruhe angeln fahren.
Am nächsten Morgen dann beim Frühstückskaffee (oder eben mit Handywecker) in aller Ruhe den Fang vom Vortag eingeben... und am Morgen vom Abreisetag eben den Fang des letzten aktiven Angeltages.
So setzt man weder sich noch den Vermieter unter Zeitdruck und in der Summe stimmt wieder alles???
 
Na ja, das heißt ja nicht immer, dass derjenige, der das erzählt, richtig liegt. (Von meinem Nachbarn die Frau hat einen Bekannten, dessen Sohn wusste von seinem Freund, dass der Schwager seines Neffen .......:a055:
Aber in dem Fall liegt die „Macht“ halt beim Vermieter.
Wenn Der sagt „Nicht eingetragen, kein Bescheinigung?“….
Wat dann? Verprügeln?! 😂
 
Wenn ich mir das eben von @Noah gepostete Dokument übersetze, lese ich:
"Pflicht zur täglichen Fangmeldung für touristische Fischereiunternehmen"
Heißt für mich, dass in erster Linie der Vermieter täglich melden muss!


Das würde wiederum bedeuten, daß nicht mehr ich die Meldung bei GoFish mache sondern, der Vermieter.
Wenn der die Meldung vergißt, dann bekomme ich keine Ausfuhrdokumente.

Das dem so ist, kann ich mir nun gar nicht vorstellen.
 
Wir hatten am Rognsund schon einige Jahre die Listen der Angler im Filetierhaus liegen.
Einfach möglichst täglich eintragen und den Rest macht der Vermieter.
Am letzten Abend gab es die gestempelten Dokumente und fertig.
Ich verstehe die Diskussion nicht.
Scheint aber typisch Deutsch zu sein 😅😅😅😅
Über die App läuft es auch so. Hatten wir in Vikran. Einfach eintragen.
Wenn du es einen Tag vergisst gilt das wohl als Nullnummer.
 
Wenn alle mal aufhören würden zwischen den Zeilen zu lesen gäbe es doch keine Diskussion.

Bsp Amberfish schon seit Eröffnung.

Vor der Ausfahrt gefühlt 100 Schilder ob man bei Gofish eingeloggt ist.
Safety Check mit Personenanzahl usw
Handy geladen, Stunden auf See usw.
Alles bestätigt
Nach einlaufen im Hafen 100 Schilder mit Fang registriert?, geht entspannt per App.
Wenn ich nicht eingeloggt bin und nicht geangelt habe brauch ich auch keinen Catch report.

Interessant ist es doch nur bei Vermietern die immer noch mit Zettel hantieren und einen nicht bei ner App registrieren.

Die Gofish wäre da einfach und auch keine Last am Bein
 
Wenn ich mir das eben von @Noah gepostete Dokument übersetze, lese ich:
"Pflicht zur täglichen Fangmeldung für touristische Fischereiunternehmen"
Heißt für mich, dass in erster Linie der Vermieter täglich melden muss!
Er wird ja auch tätig in dem er sich bei Gofish anmeldet z. B.

In den Camps wirds kein Problem geben.

Die Frage ist wie gut der Rolf oder Sven der ein Ferienhaus betreibt vorbereitet sind
 
Ich stelle mir den bürokratischen Aufwand vor,der muß doch gigantisch sein !

Wieviele Leute diese Meldungen wohl bearbeiten ?
 
Das würde wiederum bedeuten, daß nicht mehr ich die Meldung bei GoFish mache sondern, der Vermieter.
Wenn der die Meldung vergißt, dann bekomme ich keine Ausfuhrdokumente.

Das dem so ist, kann ich mir nun gar nicht vorstellen.
Ist doch widersprüchlich. Du bekommst die Ausfuhrdokument ja von deinem Vermieter
 
Vielleicht hat der Vermieter bei z.B. Gofish auch Admin-Rechte ! ?
Will heißen, der kann einsehen, ob seine Schäfchen auch brav täglich ne Meldung machen !
Wenn nicht, gib´s keine Ausfuhrgenehmigung !
Bei meinem Vermieter glaube ich kaum, das der sich querstellt, falls ich mal nen Tag nix gemeldet habe ! ??
Wenn ich´s wirklich mal vergessen haben sollte, kann ich dem das ja auch sagen !
Erwachsene Leute sollten sich da wohl einigen können ! ??
 
Oben