Ungebremster Anhänger unter 300 kg...60 oder 80 km/h ?

blassauge

Stammnaffe
Registriert
24 Mai 2014
Beiträge
15
Hallo. Meine Frage ergibt sich schon aus dem Titel. Leider erhalte ich dazu keine konkreten belegbaren Angaben. Im Forum steht dass ungebremste Anhänger bis 300 Kg 80 km/h fahren dürfen. Auf anderen Seiten steht zu dieser kg Angabe gar nichts. Kann mir jemand das genau beantworten und auch sagen wo ich das Rechtssicher nachlesen kann?
Danke
 
https://www.vegvesen.no/trafikkinfo...et/Sikring+av+last/Fartsgrenser+med+tilhenger

Det er aldri tillatt å kjøre fortere enn 80 km/t når du kjører med tilhenger selv om fartsgrensen på stedet er høyere.

Hvis tilhengeren ikke har bremser, og den aktuelle totalvekten 300 kg eller mer, har du ikke lov til å kjøre fortere enn 60 km/t.


Also, 60 bei ungebremst und Gesamtgewicht über 300kg.
80 bei ungebremst und Gesamtgewicht unter 300kg.

Wohlgemerkt Gesamtgewicht, also des beladenen Hängers.
 
Danke,aber:
Gesamtgewicht ist das was der Anhänger wiegen könnte....dieser Wert steht in den Fahrzeugpapieren.Es spielt keine Rolle ob der Anhänger beladen oder leer ist.
Bitte nicht verwechseln mit dem tasächlichen Gewicht.
 
Ja mephisto, ich glaube, Du hast eine notwendige Präzisierung gemacht.
Ich hab mich leiten lassen von der Formulierung „aktuelle totalvekten“.

Wollte nur drauf hinaus, das nicht das Leergewicht des Hängers als Maßstab genommen wird :a055:
 
Super vielen Dank...also der Anhänger hat ein Eigengewicht von 135kg...also können nur noch 165kg rein damit ich mit 80 tuckern kann...krass...das hatte ich bei der Planung (Weg-Zeit-Berechnung) völlig vergessen...das wirft ja echt alles durcheinander...Das bedeutet 3 Stunden mehr Fahrzeit wenn ich über die 300 Kg bin. Naja hilft ja nichts...Danke für die Infos.
 
Pass auf, dass Du nicht gelyncht wirst, wenn Du mit 60 über die Straßen schleichst ;-)

Ich finde es ja schon problematisch, wenn ich Strich 80 fahre und hinter mir die LKW drängeln.
 
ich hab das gleiche Problem, Hänger ungebremst.
Allerdings komme ich mit dem Gesamtgewicht von 300 kg klar.
Die schweren Sachen ab ins Auto, die sperrigen in den Hänger.
Passt!
 
Vielleicht wäre es noch möglich, sich im Bekanntenkreis mal nach einem gebremsten Hänger umzuhören.
 
@blassauge
Es zählen die Werte die in deinem Fahrzeugschein stehen.

Nicht ob du mit einem zulässigen Gesamtgewicht von max.300kg unterwegs bist aber z..B 750kg in deinem Fahrzeugschein steht.

Du müsstest zum TÜV oder der Dekra und den Anhänger offiziel auf 300kg ablasten lassen.
Nachdem Urlaub eben wieder das gleiche nach oben.

Beide male musst du dann aber auch zur Zulassungsstelle zwecks Eintragungen und jeweils neuen Fahrzeugscheinen.

Dadurch entstehen Kosten von ungefähr 150€.

Gehe doch mal zum Anhängerverleih.
Ein gebremster Anhänger kostet zwecks Leihe nicht die Welt.
Erst recht nicht wenn ihr in einer Truppe fahrt.
 
Wie das in Norge ist weiß ich nicht.
Aber in D zählt das tatsächliche Gewicht des Hängers,also Leermasse + momentane Zuladung.
Wenn mein Auto 1600kg ziehen darf, kann ich einen Anhänger mit zul.Gesamtmasse von 2500 kg laut Fahrz.Schein anhängen,wenn ich die 1600kg nicht überschreite.

Gruß Karsten
 
@blassauge
Es zählen die Werte die in deinem Fahrzeugschein stehen.

Nicht ob du mit einem zulässigen Gesamtgewicht von max.300kg unterwegs bist aber z..B 750kg in deinem Fahrzeugschein steht.

Du müsstest zum TÜV oder der Dekra und den Anhänger offiziel auf 300kg ablasten lassen.
Nachdem Urlaub eben wieder das gleiche nach oben.

Beide male musst du dann aber auch zur Zulassungsstelle zwecks Eintragungen und jeweils neuen Fahrzeugscheinen.

Dadurch entstehen Kosten von ungefähr 150€.

Gehe doch mal zum Anhängerverleih.
Ein gebremster Anhänger kostet zwecks Leihe nicht die Welt.
Erst recht nicht wenn ihr in einer Truppe fahrt.

das seh ich nicht so.
Es zählt das tatsächliche Gesamtgewicht, also Leergewicht + Zuladung.
Nix mit Tüv und so

Zitat:"jedoch 60 km/h für Gespanne mit ungebremstem Anhänger, wenn das aktuelle Gesamtgewicht des Anhängers mehr als 300 kg beträgt"

Quelle: https://www.adac.de/reise_freizeit/stadt_region_land/laenderfuehrer.aspx?Land=101
 
Zuletzt bearbeitet:
:1poke:
Kinder, schaut Euch doch auf den norwegischen Seiten um.

Da gibt es einen Unterschied zwischen tillat totalvekt und "aktuell totalvekt".
Der wird da erklärt. Und man kann das sogar (fast) ohne Norwegisch verstehen.

"Det er viktig å merke seg begrepene «tillatt totalvekt» som betyr den maksimale totalvekt kjøretøyet er registrert for i vognkortet, og «aktuell totalvekt» som er den vekten kjøretøyet med eventuell last, har ved en vektkontroll."

Sowie:
Tilhenger uten bremser
Tilhenger med tillatt totalvekt over 750 kg, skal være utstyrt med brems – og det er slike tilhengere med brems som er omtalt ovenfor. Mange disponerer imidlertid lettere tilhengere uten brems. I bilens vognkort finner man en egen rubrikk som heter «Tillatt hengervekt, uten brems» og som angir maksimal aktuell totalvekt for «bremseløs» tilhenger etter bilen. I tilhengerens vognkort finner man tilhengerens egenvekt, og trekker man denne egenvekten ifra bilens tillatte hengervekt – får man frem hvor mye man lovlig kan laste på tilhenger uten brems.


Und zu guter letzt, spezifiziert wird die Geschwindigkeit von den Anhängern (60er Regelung) in $13, Nummer 5.
5. Motorvogn som har tilhenger uten bremser, må ikke kjøres fortere enn 60 km i timen når tilhengeren har aktuell totalvekt 300 kg eller mer.
 
Sehr interessant wie unterschiedlich die Auffassungen sind. Aber wenn ich #13 mal durch den Übersetzen jage bleibt es doch dabei, dass ich bei meinen Hänger (135KG Eigengewicht) noch 155 KG an Gepäck laden kann um noch 80 fahren zu können.
 
ähm...noch 165 kg Zuladung :sorry:

und so unterschiedlich sind die Auffassungen nicht, zumindest mengenmässig
 
@Mike_64

Auf den ADAC verlasse ich mich nicht ;-)
Zuviele Unwahrheiten und falsche Tipps wurden da schon herausgehauen.
 
Da beisst die Maus ja keinen Faden ab,kenne niemanden der einen ungebremsten Anhänger mit einem tatsächlichen Gewicht von unter 300 kg nach Norwegen ziehen will.
Eventuell wenn man Dämmwolle transportiert,ansonsten ist man da recht fix drüber.
Du hast es in deiner Rechnung ja schon beschrieben,Leergewicht (135 kg)+ Zuladung < 300 kg.
 
Wie gesagt, ich komme mit der geringen zuladung hin. Im hänger das angelzeug, den rest ins auto. Bei 4 personen und nem caddy kein problem. Zu dritt passte alles in den caddy, zu viert kann ich die rücksitzbank nicht klappen und somit entfällt die unterbringung sperriger sachen wie rutenrohre und futteraale.
@forza,
Auf der norgeseite steht auch nix anderes

Und wenn alle stricke reissen, den grossteil der strecke über schweden fahren, wenns sinn macht. Dort gilt diese regel nicht. Weit oben ist eh nicht viel mehr als 60 kmh drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben