•   
  •   
 
 
 

Rutenschutz

Heinzidorsch

Heinzidorsch
Registriert
29 Januar 2017
Beiträge
627
Alter
54
Ort
Niederrhein
Hallo allerseits


Ich bin auf der Suche nach geeigneten Mitteln die Ruten während des Transports vor Kratzern oder Beschädigungen zu schützen.

Bin da auf "Rutensocken" wie diese gestoßen:

https://www.am-angelsport-onlinesho...MI-_H327uN2gIVECjTCh2g8QTwEAQYBSABEgJOBfD_BwE

https://www.koeder-laden.de/Angelzu...MI-_H327uN2gIVECjTCh2g8QTwEAQYByABEgIHSfD_BwE

Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit diesen sogenannten "Rutensocken" gemacht?!:a010:

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Grüße vom Niederrhein

Heinz
 
Für den kurzen Transport von der Hütte zum Boot oder ähnliches vollkommen ok. Für den Transport von zuhause zum Urlaubsort kommen meine Ruten in ein Futteral und ins Transportrohr.
 
Wie schon Bjarne schon schrieb sind die Dinger für den kurzen Transport im Auto/zum Boot oder als zusätzlicher Schutz gegen Verkratzen durch andere Ruten im Rutenrohr bestens geeignet.:a020:
Diese "Socken" gibt's auch als Meterware zu kaufen, die man sich dann selber passend zur Rute schneiden und auf einer Seite verschließen kann, damit man nicht wie bei den Anbietern oben auf feste Längen angewiesen ist. Die Meterware gibt's bei Tackle24 ( https://www.tackle24.de/index.php?a=7042 ) und ist dort mit € 2,60 pro laufenden Meter deutlich günstiger als die fertigen in den beiden Links.
 
Es kommt nicht nur auf die Länge an, wie die meisten Frauen zu sagen pflegen, der Umfang/Durchmesser
ist auch wichtig und da hat die Tackle24-Socke ebenfalls Vorteile. Ich habe die selber noch nicht genutzt,
da ich mir mal die verlinkten Cover von Daiwa bestellt hatte, da bekommst du jedoch eine Rute mit 40er
Startring nicht mehr rein.
 
Ich benutze die Rod Glove Pro aus Neoprene. Sind nur etwas teurer als die Schläuche, schützen die Ruten dafür aber richtig.
Gibt es auch als Reel Glove z. B. hier: https://www.rutenreparatur.de/shop-1/zubehör/rod-glove/

Das mit dem Neoprene gefällt mir gut. Ich möchte den Schutz lediglich dazu benutzen, dass die Ruten nicht untereinander verkratzen. Transportieren werde ich sie in einem KG-Rohr.
Denke das Neporene in hier die bessere wahl - muss nur mal sehen wie dick damit das Bündel wird.
 
Zum Transport im KG Rohr ideal und genau so im Auto.
Ich würde mir noch zusätzlich einen hölzernen Rundstab mit ins KG-Rohr packen und die Ruten dann mit Paketklebeband daran fixieren, dann ist auch Rutenbruch nahezu ausgeschlossen.

Hab mir direkt beim Hersteller die Neoprene Rod Gloves bestellt. Die gibts dann auch in dezentem Schwarz ohne rote Verzierung. Damit reisen meine Ruten stets wohl geschützt im Auto unterm Himmel mit. Super sind auch die Klammern mit Gummischlaufe, die ein verrutschen der Rods Gloves zuverlässig verhindern.

Die Abwicklung über den Hersteller hat hervorragend geklappt, Kommunikation und Lieferung waren sehr gut.

https://www.therodglove.com/site/home

Als Farbvariante gibts noch mit blauer Verzierung oder gleich Camo:biglaugh:

Gruß
Sepp
 
gute Wahl:a020:
 
und bestell die Reel Gloves gleich mit!
 
Die einfache Ausführung der Neopren-Socken gibt es auch HIER in verschiedenen Längen und Breiten.
Ansonsten gibt es auch Kabelkanäle aus Neopren mit Klettverschluß bis 3 Meter Länge. Wenn die Breite nicht reicht, kann man einfach zwei Stück zusammen kletten und ggf. "oben" noch ein kurzes Stück Klettband anbringen zum verschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftpolsterfolie eignet sich sehr gut zum Schutz beim Transport, möglichst eine Folie mit ganz kleinen Bläschen nehmen.
Ausbreiten, einen Blank wickeln, nächsten Blank hinlegen, weiterwickeln usw.
Am Ende die Griffstücke neben die eingewickelten Blanks legen und weiterwickeln,
bei Bedarf das ganze Paket mit Klettbändern oder Kabelbindern sichern.
 
Die einfache Ausführung der Neopren-Socken gibt es auch HIER in verschiedenen Längen und Breiten.
Ansonsten gibt es auch Kabelkanäle aus Neopren mit Klettverschluß bis 3 Meter Länge. Wenn die Breite nicht reicht, kann man einfach zwei Stück zusammen kletten und ggf. "oben" noch ein kurzes Stück Klettband anbringen zum verschließen.

Hm, der Hinweis ist interessant - wo gibt´s denn Kabelkanäle aus Neopren....?:a0155:
 
Hm, der Hinweis ist interessant - wo gibt´s denn Kabelkanäle aus Neopren....?:a0155:
Einfach mal beim Gockel unter "Kabelmanagment" suchen :zwinker:.
Ich habe mal die erstbesten verlinkt....Preise außer Acht gelassen.
Gibt es z.B. HIER, HIER oder auch HIER.

Den flexiblen Geflechtschlauch gibt es auch als Meterware. Beispiel HIER
auch mit Klettverschluß oder RV.
 
Vielen Dank Heike,

das ist ja auch eine weitere sehr interessante Möglichkeit die Ruten vernünftig zu verpacken.:a020:
Die Teile kannte ich so noch nicht......:k020:
 
Ja, das sind wirklich sehr gute Hinweise. Darauf wäre ich nie gekommen. Preislich finde das auch interessant. Danke für die Recherche.
 
Bei diesen Kabelschläuchen aus Neopren muss man eben bei Bestellung aufpassen, dass der Durchmesser langt. Ringe tragen nämlich ganz schön auf und dann wird's mit einen Durchmesser von nur 3,6 cm wie z.B. bei Heikes ersten Link schon mal knapp bei den untersten, größten Ringen. Also vorher genau ausmessen was man für einen Durchmesser braucht :genau:.
 
Bei diesen Kabelschläuchen aus Neopren muss man eben bei Bestellung aufpassen, dass der Durchmesser langt. Ringe tragen nämlich ganz schön auf und dann wird's mit einen Durchmesser von nur 3,6 cm wie z.B. bei Heikes ersten Link schon mal knapp bei den untersten, größten Ringen. Also vorher genau ausmessen was man für einen Durchmesser braucht :genau:.
Stimmt Axel, nachmessen und dann einfach zwei bestellen. Dank Klettverschluß wird dann aus 3,6cm das doppelte :zwinker:
 
:1poke: Nenene, wenn du zwei bestellst, wird der Durchmesser nicht doppelt so groß:1poke:
 
Jetzt mal im Ernst:
Die Rod Glove Klamotten sind absolut stabil und der $ Preis bzw. der € Preis für die bequemen ist für diese Verarbeitungsqualität gerechtfertigt. Da wollt ihr wirklich bei der A-Domäne eineneurofünzig sparen und eure 600€ Lieblinge in deren Dinger stecken? Oder noch besser den Aliklett auf zweimeterzehn zurechtfriemeln damit die Rute (leider ohne Buttring) passt?
Och nö...
 
Oben