Zutaten:Heilbutt,Zwiebeln,Salz,Zucker,5xPiment,Öl,1Lorbeerblatt,Pfeffer
Man nehme ein Stück Heilbutt ohne Haut und schneide dieses in ca. 4 bis 5 mm dicke Tranchen.Diese werden gebeizt.Ich nutze fürs Beizen eine Mischung aus 1 Teil Salz und 2 Teilen Zucker.
Die kleinen Tranchen werden dann in eine Schüssel aufgeschichtet und zwischen jede Schicht satt die Beize gestreut.Dann gehts abgedeckt in den Kühlschrank für 24 h.
Am nächsten Tag die gebeizten Sücke abspülen und je nach gut dünken mit Zwiebelringen,Pfeffer,etwas Piment und einem Lorbeerblatt wieder aufschichten.Das ganze mit einem Öl seiner Wahl aufgiesen und wieder für mind. 12 h in den Kühlschrank!
Dazu frische Brötchen,Weißbrot,Baguette oder zur Not auch ein Toast!
Guten Appetit!
Beim Öl kann ich Chiliöl empfehlen,gibt gegenüber einem einfachen Sonnenblumenöl/Rapsöl eine besondere Note!Je nach Vorlieben kann man auch noch andere Gewürze dazugeben,oder auch mit Balsamicoessig experimentieren.Geviertelte Partytomaten machen sich auch ganz gut als Beigabe zwischen den Fischstückchen.Seelachs macht sich mit diesem Rezept auch ganz gut,aber Butt ist hier eindeutig besser.
Leider fällt die bebilderte Anleitung aus,da mein Froster keinen Fisch mehr beinhaltet!
Am ersten oder zweiten Urlaubstag wird dann wieder was angesetzt(mit Butt vielleicht nicht,aber mit Sei sicher),wenn ich daran denke drücke ich dabei auch auf den Kameraauslöser.
Man nehme ein Stück Heilbutt ohne Haut und schneide dieses in ca. 4 bis 5 mm dicke Tranchen.Diese werden gebeizt.Ich nutze fürs Beizen eine Mischung aus 1 Teil Salz und 2 Teilen Zucker.
Die kleinen Tranchen werden dann in eine Schüssel aufgeschichtet und zwischen jede Schicht satt die Beize gestreut.Dann gehts abgedeckt in den Kühlschrank für 24 h.
Am nächsten Tag die gebeizten Sücke abspülen und je nach gut dünken mit Zwiebelringen,Pfeffer,etwas Piment und einem Lorbeerblatt wieder aufschichten.Das ganze mit einem Öl seiner Wahl aufgiesen und wieder für mind. 12 h in den Kühlschrank!
Dazu frische Brötchen,Weißbrot,Baguette oder zur Not auch ein Toast!
Guten Appetit!
Beim Öl kann ich Chiliöl empfehlen,gibt gegenüber einem einfachen Sonnenblumenöl/Rapsöl eine besondere Note!Je nach Vorlieben kann man auch noch andere Gewürze dazugeben,oder auch mit Balsamicoessig experimentieren.Geviertelte Partytomaten machen sich auch ganz gut als Beigabe zwischen den Fischstückchen.Seelachs macht sich mit diesem Rezept auch ganz gut,aber Butt ist hier eindeutig besser.
Leider fällt die bebilderte Anleitung aus,da mein Froster keinen Fisch mehr beinhaltet!
Am ersten oder zweiten Urlaubstag wird dann wieder was angesetzt(mit Butt vielleicht nicht,aber mit Sei sicher),wenn ich daran denke drücke ich dabei auch auf den Kameraauslöser.







Mir knurrt schon jedesmal der Magen und es läuft der Sabber, wenn ich die Beiträge vom Mog
Zumal es mir genauso geht wie Dir, der Froster ist leer und müsste dringend mit frischem Nachschub befüllt werden.
,da fällt mir ein,bei nem Angelfreund ruhen ja noch 2 Mefos von mir im Froster.Mal schauen ob ich die nächstes Wochenende mal durch einen dunklen Bierteig ziehe oder der Backofen Besuch bekommt!








