Tipp zum legalen Zukaufen von Meeresfisch gefragt

hollekubi

Stammnaffe
Registriert
21 November 2017
Beiträge
288
Alter
53
Ort
Berlin
Moin Kollegen
Folgende Frage: Bin im September wieder Nähe Kristiansund zum Angeln. Und ich nehme mal an, dass ich meine 18kg geangelt bekomme. Nun habe ich die Anfrage von Verwandten, ob ich ihnen nicht Fisch aus Norwegen mitbringen könnte, gerne auch gekauften frischen Fisch vom Fischer oder Fischereibetrieb oder ähnliches. Da das ja in Norwegen alles sehr streng gehandhabt wird und auch am Zoll jeglicher Überprüfung bezüglich Zulassung/Registrierung des Fischereibetriebs standhalten muss, wollte ich mal hören, ob jemand weiß, wo ich entweder im Großraum Kristiansund – Alesund – Molde oder aber auch auf dem Weg gen Süden Richtung Oslo größere Menge Fisch von einem solchen Betrieb kaufen könnte? Ich meine, mal einen Beitrag gelesen zu haben, wo jemand berichtete, das regelmäßig zu machen. Da das aber nur beiläufig irgendwo drin vorkam, finde ich das nicht mehr. Kann jemand helfen?

Gruß
Holger
 
Kannst es bei Reinhartsen in Kristiansund versuchen, aber ob der Fiskebasaren im September noch geöffnet hat entzieht sich meiner Kenntnis.


Ob es sinnvoll ist in Norwegen Fisch beim Händler/Fischer zu kaufen, welcher dann frischer ist, als wenn man selbigen in Deutschland direkt beim Händler kauft, überlasse ich deiner eigenen Fantasie. Da habe ich meine eigene Meinung zu, die hier aber nicht von Bedeutung ist....
 
Ole Løvold hat auf Averøy einen Fabrikverkauf, allerdings ist der Fisch gefrostet. Gute Qualität.
 
Kannst es bei Reinhartsen in Kristiansund versuchen, aber ob der Fiskebasaren im September noch geöffnet hat entzieht sich meiner Kenntnis.


Ob es sinnvoll ist in Norwegen Fisch beim Händler/Fischer zu kaufen, welcher dann frischer ist, als wenn man selbigen in Deutschland direkt beim Händler kauft, überlasse ich deiner eigenen Fantasie. Da habe ich meine eigene Meinung zu, die hier aber nicht von Bedeutung ist....
Na ja, die Sinnhaftigkeit muss meine Verwandschaft selber abschätzen. Hab ihnen das auch erklärt.
 
Nur ein kleiner Hinweis am Rande, da es wohl oft vergessen wird.
Pro Person darf man nach meinem aktuellen Wissensstand nur 20kg Fisch in die EU einführen. Ob man größere Mengen dann bein Zoll anmelden und verzollen kann, weiß ich nicht, war für mich bisher nicht relevant. An deiner Stelle würde ich mich in dem Fall aber mal kundig machen.
 
Bei Luft und Seereisen dürfen Waren bis zu einem Wert von 430€ in die EU eingeführt werden.

Für den Export von Waren aus Norwegen gibt es eine Grenze von 5000 NOK ab der die Ausfuhr beim norwegischen Zoll angemeldet werden muss.

Das gilt jeweils pro Person.

Sollte man im Hinterkopf behalten.
 
Gilt aber nicht für Fisch dort gibt es die grenze von 20 Kg hier.
 
Vom Zoll Fischereiprodukte (einschließlich Fisch und bestimmte Schalentiere wie Garnelen, Hummer, tote Muscheln und tote Austern). Reisende dürfen bis zu 20 Kilogramm oder das Gewicht eines Fisches einführen, wenn dieses höher ist. Für Reisende, die von den Färöer Inseln oder Grönland kommen, gibt es jedoch keine Gewichtsbeschränkung.
 
Vom Zoll Fischereiprodukte (einschließlich Fisch und bestimmte Schalentiere wie Garnelen, Hummer, tote Muscheln und tote Austern). Reisende dürfen bis zu 20 Kilogramm oder das Gewicht eines Fisches einführen, wenn dieses höher ist. Für Reisende, die von den Färöer Inseln oder Grönland kommen, gibt es jedoch keine Gewichtsbeschränkung.

Lies mal ein wenig weiter 😉

"Die Beschränkungen gelten jedoch nicht im Reiseverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten sowie für die Einfuhr tierischer Erzeugnisse aus Andorra, Island, Liechtenstein, Nordirland, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Zudem gelten diese Bestimmungen auch nicht für die Einfuhr von Fischereierzeugnissen zum persönlichen Verbrauch aus den Färöern und Grönland."

 
Wenn ich es richtig verstehe geht es um Vermeidung von Tierseuchen, darum Grenze von 20 KG.
Ich glaube der selbst gefangene Fisch fällt dann auch darunter. Oder ???

Gruß Uwe
 
Fisch und Fischereierzeugnisse für den persönlichen Verbrauch (maximal 20 Kilogramm oder ein einzelner Fisch, der schwerer sein darf), mehr darf man nicht in den EU-Raum einführen als Privatperson. So steht es in den Zollbestimmungen.
 
Man darf gekauften Fisch bis zu einem Warenwert von 6000NOK ausführen. Bzw. 6000NOK als gesamten Warenwert von gekauften Artikeln. Eine Beschränkung nach Gewicht gibt es nicht. (Also für den geangelten Fisch natürlich ja, aber nicht für gekauften.)
 
Man darf gekauften Fisch bis zu einem Warenwert von 6000NOK ausführen. Bzw. 6000NOK als gesamten Warenwert von gekauften Artikeln. Eine Beschränkung nach Gewicht gibt es nicht. (Also für den geangelten Fisch natürlich ja, aber nicht für gekauften.)

Die 6000 NOK gelten als Freigrenze bei der EINREISE !!!
Bei der Ausreise gilt eine Freigrenze von 5000 NOK, bei Warenwert darüber hinaus ist eine Bescheinigung vom Zoll vorab notwendig.

Gruß Toffee
 
Oben