Erfahrung Plotten von Seekarten

BigFish05

Bigfish05
Registriert
25 April 2005
Beiträge
267
Ort
Eichstätt
Hallo zusammen,

bisher habe ich mir ab und zu eine Seekarte von Hansenautic gegönnt.
Papier ist Papier und mach etwas mehr Spaß zu studieren als stupide am PC.

Jetzt hätte ich aber die Möglichkeit über einen Plotten Seekarten selbst zu drucken.
Nur habe ich dafür 0 Erfahrung.

Hat jemand eine Idee wie ich eine hochauflösende Karte von den zahlreichen Seiten downloaden kann?
Im Endeffekt brauche ich eine Datei um diese dann plotten zu können.

Grüße
Bernhard
 
Also ich arbeite zumindest zu Hause lieber mit dem PC !
Da kann man die Karte rein- und rauszoomen.
Bei Papier hat man nur einen Maßstab !

Da es Gulesider als Seekarte nicht mehr gibt (kostenlos !), hantiere ich jetzt mit Kystinfo.
Auch da kann man sich Seekarten-Ausschnitte runterladen.
Und diese dann je nachdem wie groß die zu plottende Papier-Karte werden soll auf dem PC
zusammen puzzeln !
Also Kystinfo öffnen, "seine" Seekarte wählen, entsprechend zoomen und dann runterladen und abspeichern !

Hat meine seinen Kartenausschnitt gefunden, rechts auf dem Menü auf "DEL" klicken.
Dann öffnet sich ein weiteres Menü, hier auf : Lag fil for utskrift drücken.
Dann kann man seinen Ausschnitt zoomen !
Und die Ausgangs-Datei festlegen ! pdf png jpg gif
Ich würde eine Bild-Datei wählen, am besten jpg, denn die kann man später leicht mit jedem
Bildbearbeitungs-Programm weiter verändern.
Grade auch wenn man mehre Ausschnitte zusammen puzzeln möchte !

Letzter Schritt, Bildschirm runter scrollen und auf Large (for utskrift) drücken.
Dann wird dein Ausschnitt auf deinen PC runter geladen !!

Hoffe, du kannst damit was anfangen ! ??
 
Wenn man lizenziert ist, kann man sich die Karten laut Katalog gegen Bezahlung herunterladen und selbst ausdrucken, so machen es jedenfalls die ganzen Anbieter die Seekarten verkaufen.
Ohne Lizenz wird es schwierig da man max das Formatt DIN A 3 runterladen kann, man kann aber diese Formate jedoch mit entsprechender Software aneiander setzten und so ein größeres Format ausdrucken. Zu beachten wäre hier das diese Karten keinen Rand mit den Angaben von Breiten und Längen haben. außerdem sind diese Ausdrucke nicht geeignet Entfernungen dem Zirkel abzunehmen, das sie nicht 100 % Maßstabtreu sind..
 
mir gehts eigentlich nicht um eine lizenzierte oder maßstabsgetreue Version.
Die Möglichkeit DIN A3 Formate per Software zusammensetzen hört sich schon mal interessanter an.

Hast du hier Erfahrung bzw. ein Softwarevorschlag?
 
Ich mache es immer noch so, wie hier beschrieben. Letzte Karte dieses Frühjahr so erstellt.
 
Genial!
Nur das mit den umwandeln in Bilddateien und PDF24 zusammenfügen hab ich noch nicht ganz verstanden.
Da muss ich mal etwas rumprobieren.
 
Nur das mit den umwandeln in Bilddateien und PDF24 zusammenfügen hab ich noch nicht ganz verstanden.
Das kannst du mit dem kostenlosen Programm PDF24 Creator entweder online oder offline machen (ich habe es downgeloadet weil ich es öfter benutze).
Du erhältst ja die 12 Kartenseiten im Download von norgeskart.no als 12 PDF´s. diese 12 PDF´s kannst du mit PDF24 in 12 JPG´s umwandeln und diese dann zusammenpuzzlen.
So erhältst du dann deine große Karte im Bildformat und kannst sie plotten.
Einfach mal ausprobieren - kost ja nix außer Zeit :wink:.
 
Das kannst du mit dem kostenlosen Programm PDF24 Creator entweder online oder offline machen (ich habe es downgeloadet weil ich es öfter benutze).
Du erhältst ja die 12 Kartenseiten im Download von norgeskart.no als 12 PDF´s. diese 12 PDF´s kannst du mit PDF24 in 12 JPG´s umwandeln und diese dann zusammenpuzzlen.
So erhältst du dann deine große Karte im Bildformat und kannst sie plotten.
Einfach mal ausprobieren - kost ja nix außer Zeit :wink:.
Genau so ist es.
Kriegt man die Seitenmarkierung irgendwie weg? Ansonsten hätte ich einfach mal Chat GPT gefragt. Bin ein fauler Hund 😉
 
Kriegt man die Seitenmarkierung irgendwie weg? Ansonsten hätte ich einfach mal Chat GPT gefragt. Bin ein fauler Hund 😉
Ja! Frag lieber mich. Scheinbar :biglaugh:!

Die Seitenmarkierungen verschwinden "automatisch" beim Zusammenfügen der einzelnen Kartenausschnitte. Die Gebiete außerhalb des zentralen "schwarzen Rechtecks" sind ja nur als Überlappung zur Nachbarkarte und damit zum leichteren Kartenlesen bei Benutzung von 12 EInzelkarten im A4-Format zu verstehen.
Beispiel vorher:
Seekarte 08.jpg
Beispiel zugeschnitten:
Seekarte 08 Zuschnitt.jpg

Alles klar?
 
... und die kleinen hellblauen, quadratischen Raster haben immer eine Kantenlänge von 1km. Ist sehr gut zur Einschätzung von Entfernungen bei der Planung von Ausfahrten.
Beim Plotten aufpassen, dass es Quadrate bleiben!
 
Ah, stimmt!
Na dann, brauch ich nur noch ein bisschen Zeit zum basteln.
Mit was fügst du diese zusammen? Powerpoint?
 
Oben