war auch mal wieder am Kanal zum feedern,hatte mir gewünscht das es wenigstens mal zupft.
ein Fisch wäre natürlich noch besser.
es fing mit ganz vorsichtigen Bissen an,dann kamen richtig harte Bisse
aber ich war wohl noch nicht richtig in form,Haken zu klein reaktion zu langsam u.s.w. aber einen konnte ich überlisten.20250321_162701.jpg
werde an mir arbeiten:biglaugh:
 
Zander ca. 60 cm, -nicht gemessen, gefangen auf Pose mit einem ca.12 cm Rotauge aus dem Gefrierfach als Köderfisch. Biss eigenartiger Weise im Mittelwasser ca. 1 Meter über Grund. Nach dem Biss hat er ca. 50-60 Meter Schnur von der Rolle genommen, dann habe ich nach ca. 10 Minuten den Anhieb gesetzt und konnte Ihn keschern. Er landete aber nicht auf dem Teller sondern durfte wieder in sein Element zurück und soll noch fleißig für Nachwuchs sorgen.
 

Anhänge

  • Zander.jpg
    Zander.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Ich musste doch auch mal kurz schauen was die plötzen im Kanal machen
Schwärme von ukelei soweit das Auge reicht,
Aber die ersten dicken Rotfedern und Plötzen sind auch schon da
Güstern natürlich auch
Jetzt haben sie erst mal Ruhe,ich bin ab kommenden Sonntag erst mal 3 Wochen wo anders angeln, und nicht im Süsswasser :a055:
Schönes Wochenende
IMG-20250329-WA0003.jpgIMG-20250329-WA0004.jpgIMG-20250329-WA0002.jpgIMG-20250329-WA0001.jpgIMG-20250329-WA0000.jpg
 
Noch mal schnell ein Kontrollgang gemacht ob die Rapfen da sind ,ab morgen Schonzeit
War keiner da , ist auch nicht so schlimm
Dafür habe ich die Morgenstimmung genossen
Gibt's eben paar schöne Momentaufnahmen
Schönen Sonntag
IMG-20250330-WA0003.jpgIMG-20250330-WA0002.jpgIMG-20250330-WA0000.jpgIMG-20250330-WA0001.jpg
 
Hallo zusammen,
Petri zu euren Fängen der jungen Saison.
Wir sind heute vormittag auch kurz los und sind eine Runde feedern gegangen.
Schöner Sonnenschein aber kalter und garstiger Wind hielten die Motivation nicht lange hoch.
Auch die im freien zubereiteten Wiener gaben nur kurzzeitig Auftrieb.
Den 🐟 gefiel es auch nicht und so sind wir beizeiten wieder zurück und auf Wunsch eines einzelnen zu Oma.
Naja- mal wieder eine angeltechnische 0 Nummer. Aber das wird schon noch 😉
Anbei noch ein paar Bildchen und euch zusammen einen guten Start in die neue Woche.

Die Stelle ist angerichtet.
IMG-20250330-WA0004.jpg
Gutes Futter braucht Zeit
IMG-20250330-WA0015.jpg
Ohne Mampf kein Kampf
IMG-20250330-WA0012.jpg
Keine Aktion ist auch eine
20250330_105555.jpg
 
Wir waren zum Saisonauftakt mal gucken, was die Forellen so machen, ob der Fischotter was übrig gelassen hat. Es war ernüchternd , kaum was da , selbst in besten Löchern konnten wir kaum nen Fisch rauslocken.
DSC04649.JPG
wir waren dann froh über 4 kleine Forellen bei 2x10 Std.am leiern.
DSC04651.JPG
DSC04661.JPG
das Haarwaschl hat auch wieder was gebracht, auch die größte mit 36cm
DSC04662.JPG
die hatte Kratzspuren am Schwanz, den Fischen gehts dort nicht so gut, ob man da noch besetzen soll?
Den Bibern gehts dort allerdings bestens. Dämme können die ja bauen, die kennen ja die EU-Richtlinie nicht der durchgängigen Fließgewässern
DSC04647.JPG
allerdings ist am gesamten Bachlauf das Baumsterben voll im Gange
DSC04656.JPG
die fressen von guten Bäumen die Rinde im Winter ringsrum ab und der Baum ist tot
DSC04655.JPG
die Grundeeigentümer kommen nicht hinterher , die umgestürzten Bäume zu beräumen. Wer hält dann noch den Bachlauf im Bachbett, starke Uferauswaschungen gibts schon reichlich- zurück zur Natur.
 
...ohje, das ist ja ernüchternd. Ich wollte auch mal die 2 nächsten Wochen an die Gera, bin mal gespannt,
wie es dort aussieht?!
 
Dann fahrt mal ganz schnell an die Trogbrücke bei Magdeburg. :wink:
Da werden Angler gebraucht, die den Fisch rausholen, wenn das Wasser raus ist. Aber bitte beeilen, morgen ist es wohl soweit.

Führungen am beeindruckenden Bauwerk sind auch möglich.
Mal sehen, ob es Berichte über die Fischentnahme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch Christian, da ist ja an der Nordmole ganz schön Gedrängel, da wird wohl jeder seine Heringe frisch mit nach Hause nehmen können, schon gut wenn die Heringe noch so in massen kommen.
 
mensch Christian, da ist ja an der Nordmole ganz schön Gedrängel, da wird wohl jeder seine Heringe frisch mit nach Hause nehmen können, schon gut wenn die Heringe noch so in massen kommen.
Ganz genau und es fangen wirklich alle, selbst ein kleiner Trupp, der am Ende der Mole, am Parkplatz steht
 
Wir waren dann auch los bei bestem Wetter.Und was soll ich sagen?
Unser Plan ging auf und es hat bestens geklappt.Die Waller sind in Beißlaune.
Der größte hatte 2,42m.
Gewicht geschätz bei dem Ranzen um die 95kg (plus/minus).
Aber waren tolle Fische die wir hatten.
Am WE geht's dann wieder los.
Mal sehen was es gibt.
Und zu dem Bild mit dem Haken.Owner,sollte man ja meinen das die was können.
Aber wie man sieht doch nicht!?Trotzdem Glück gehabt👍😄
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg
 
Der laichende Hering ist doch ein Salzwasserfisch?
Der kommt doch nur zum Laichen in die Flüsse.
Der Hering ab August schmeckt mir viel besser, hat festes Fleisch und hat das knattern hinter sich 🤘
 
Oben