Neue UV aktive Beifänger

amerika1110

Stammnaffe
Registriert
22 Juni 2009
Beiträge
1.052
Das Wetter war heute für Bastelarbeitrn bestens geeignet. Es sollten Einzelköder mit Fischhaut und UV aktiver Komponente werden.Die kann ich variabel ins Vorfach einhängen beim Speedpilken. Es gibt Tage da wollen die Seelachse nicht auf Pilker gehen und bevorzugen kleinere Köder. Also Kombi aus Pilker und einem Beifänger oben drüber.

20250111_173140.jpg20250111_173207.jpg20250111_173238.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geht auch als Assist Hook in UV aktiv, wobei diese Ausführung wegen des Gewichts nur fürs Speedpilken geeignet ist, für leichtere Versionen zum Slow Pilken warte ich noch auf eine andere Schnur

20250112_170437.jpg20250112_170458.jpg20250112_170538.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das jetzt das Ergebnis deiner Versuche mit Fischhaut?

Sieht ja bombastisch aus, saubere Arbeit.

Wie du schon schreibst, es gab schon Tage da war gar in Nornorwegen ne große Fliege überlegen. Da haben sich selbst große Dorsche auf winzige Brieslinge eingeschossen oder Köhler auf Teifseekrabbler usw.

Ich hätte da auch noch die ein oder andere Idee... Die Assisthooks mit deiner Garnierung würden sich als kleinerer Circle zum Überbeißerfischen auch gut machen. Man verleiert keine Köfis mehr... Der freie Haken kann dann greifen (normaler großer Assist oder Drilling)
 
Für den Fall, dass sich große Krebsschwärme gesammelt haben und sich die Fische darauf eingeschossen haben, gibt es noch was aus der Bastelstube. Dafür gibt es unterschiedliche Vorfächer, um sie optimal zu präsentieren

20250113_113736.jpg20250113_113758.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die sehen wunderbar aus! Mich würde interessieren, welche Haken(größe) du verwendest. Außerdem, auf welche Weise du die Springer variable ins Vorfach einhängst.
 
Die sehen wunderbar aus! Mich würde interessieren, welche Haken(größe) du verwendest. Außerdem, auf welche Weise du die Springer variable ins Vorfach einhängst.

Ja mich auch!
Speziell fürs Makrelen angeln finde ich das interessant. Denn ich habe es kurios - häufig erlebt, dass man keinerlei Makrele vor Ort fing und man schon dachte, sie wären gar nicht da. Bis man dann kleine Heringspaternoster ins Wasser ließ da rappelte es sofort. 🤷🏻‍♂️

Aber so kleine Haken sind halt in Norwegen so eine Sache, wenn da doch mal was großes dran geht…. Da wäre ein Eigenbau auf stabilem Kleinen Haken besser.
Vielleicht Karpfenhaken? 🤷🏻‍♂️
 
Ja mich auch!
Speziell fürs Makrelen angeln finde ich das interessant. Denn ich habe es kurios - häufig erlebt, dass man keinerlei Makrele vor Ort fing und man schon dachte, sie wären gar nicht da. Bis man dann kleine Heringspaternoster ins Wasser ließ da rappelte es sofort. 🤷🏻‍♂️

Aber so kleine Haken sind halt in Norwegen so eine Sache, wenn da doch mal was großes dran geht…. Da wäre ein Eigenbau auf stabilem Kleinen Haken besser.
Vielleicht Karpfenhaken? 🤷🏻‍♂️
Nimm einen Owner SJ 41.
Größe mußte dann selber schauen, was passt.

Beim Karpfenhaken, ist das Öhr viel zu klein, für die Assistschnur!
 
Ich verbaue da den Gamakatsu LS-4644F in 4/0 und entweder hänge ich die Beifänger mit einem Sicherheitskarabiner in eine kurze Schlaufe ins Vorfach ein oder ich nutze eine 15 cm lange Mundschnur, wo auf der Beifängerseite ein kleiner Saugnapf auf eine Wirbelkarabinerkombi aufgezogen ist. und ähnlich einem Popper dem Köder Spiel verleiht. Diese Variante kann sehr langsam geführt werden.
 
Sieht dann so aus1. mit Saugnapf, 2. kurze Version und 3. lange Version. Kurze eher fürs Speedpilken 1 und 3 für die langsame bis sehr langsame Führung, wobei ich drei unterschiedlich große Saugnäpfe nutze

20250113_181140.jpg20250113_181358.jpg20250113_181524.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehen sehr gut aus deine selbstgebundenen Beifänger!
Ich fische gelegentlich auch damit (Pilker + 2-3 Beifänger) und es gibt Situationen wo die absolut fängig sind. Der einzige Nachteil ist, wenn es mal richtig rund läuft und man einen Schwarm erwischt, kann man auch schon mal mehrere Köhler am Band haben. Dann ist ordentlich Zug auf der Leine...
 
Ich fische seit Jahren fast immer ohne Beifänger, nur in einigen Situationen wechsel ich auf ein Vorfach mit einem Beifänger, wobei ich diese auch wechsel, je nachdem, welches Futter am Platz ist. Da probiere ich dann rum, weil die Räuber auf Pilker nicht wollen oder nur sehr spiitz beißen.
 
Oben