Reisebericht Freifjord

pacmanfish

Stammnaffe
Registriert
12 November 2005
Beiträge
425
Hier ein kleiner Bericht unserer Reise nach Frei. Wir waren vom 4.-13.August vor Ort, Familienferien mit 2 Nichtanglern:-). Wir sind hochgefahren, 2430km.. über Kolding- Helsingør-Helsingborg- Oslo- Dombås- Oppdal-Frei. Die kleine Fähre nach Helsingborg ist super, das geht sehr schnell.
Wetter war mal so mal so, einige Tage fielen ganz oder fast ganz aus.. Regen und Wind..Wir haben 15 Fisch- und eine Vogelart gefangen, also möglichst abwechslungsreich wie ich es gerne mag. Wir konnten auch mal die Reuse vom Vermieter checken und neu beködern und ich muss sagen: Taschenkrebs ist der Knaller! Ich hab auch einen grossen mit Rute gefangen. Gleich am zweiten Tag haben wir auch den Zielfisch Seehecht gefunden und ein paar gekriegt um die 90/10pf. Auch schöne Leng und Lumbs. Das gabs immer im Fjord vor der Haustür, kleinere oder auch schönere. Leng bis Meter und Lumb auch bis ca 10 pf. Die Seehechte haben wir nie mehr gefunden, ein paar Mal probiert. Ebenso Plattfisch war nicht zu kriegen, leider auch keine Scholle. Wir sind mal Richtung Kvernes runtergeheizt wegen Platten oder auch da Seehechte zu kriegen, war wohl falscher Tag. An Stellen wo wir letztes Jahr gut Klieschen und Pollacks gefangen haben diesmal mit Mühe 1 Kliesche, auch beim Anleger in Kvernes nur kleine Wittlinge, null Plattfisch aktiv. Das kenne ich so nicht, hatte noch nie Probleme Platte zu fangen. Pollacks habe ich nicht so oft probiert, die Angelei mit Gummi war nicht so das für die anderen zwei;-), aber wenn dann hat das sehr gut funktioniert. Ich habe ein paar schöne gekriegt mit wenig Aufwand an Untiefen und ufernah. Sicher gutes Gebiet für die Pollackangelei! Auch schöne Nachläufer gehabt. Makrelen waren meist schnell zu kriegen, viele um die 40cm. Wir haben sie als Köfi gebraucht aber auch vor Ort geräucht (Tischofen XXL) oder gegrillt. Beides ein Traum! Dorsch hatte ich gerade mal einen und Seelachs war auch fast nicht zu kriegen. Immer wieder habe ich neben NK Fischen (tote Rute im Halter) ein bisschen darauf gefischt, aber nur ein paar wenige bekommen. Der grösste etwa 70. Das hat mich erstaunt. Sonst waren wir noch an den Blaubeeren (überall) oder in Kristiansund.
20240813_182236.jpg20240809_133005.jpg20240809_102439.jpg
20240808_215136.jpg20240808_194406.jpg20240808_112359.jpg20240807_194528.jpg20240806_174428.jpg20240806_162713.jpg20240806_153712.jpg20240806_151426.jpg20240806_133517.jpg20240806_134003.jpg20240805_210427.jpg20240804_131527.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch n Nachtrag. Ich habs in einem anderen Beitrag vermerkt. Wir hatten einen Bootsunfall. Unverschuldet. Es war so, dass wir wegen Wind uns eher ufernah (ca 300m Abstand) aufhielten. Wir hatten alle NK Rute unten auf ca 100m und direkt von hinten kam ein Boot in voller Fahrt auf uns zu gebrettert. Man kann es einfach nicht glauben, dass der einem nicht sieht und trotz Winken/schreien ist er voll in uns reingedonnert. Wir hatten sehr viel Glück dabei weil einerseits das Boot (Sting 600 pro) ausserordentlich stabil ist, aber auch weil das andere Boot, gerade noch knapp weggerutscht ist (und sich dabei seitlich fast überschlagen hat). Wäre der nur 10 oder 20cm mehr in der Mitte vom Boot rein wäre er auf und über uns gedonnert. Das wäre gar nicht gut gewesen.. Der Bootsfahrer (Kapitän einer Fähre beruflich!) hat sich tausendmal entschuldigt, alle Kontakte getauscht, mit Vermieter/Versicherung alles gecheckt usw. Er hat sich auch später noch mehrmals gemeldet und sich entschuldigt. Das mir das NICHT in der Schweiz sondern in Norwegen passieren würde ist kaum zu glauben aber es ist mir/uns eingefahren. Ich hatte vorher schon mal n Video gesehen, es aber exakt so live zu erleben hätte ich nie gedacht. Leute, passt auf

 
Was hast Du da für E-Messer im Einsatz?
Ah, das wollte ich noch erzählen. Vor allem für kleinere Lumbs, die es halt gibt hatte ich dieses Elektrodings im Einsatz. Ich hab das schon sicher 10 Jahre im Keller, eigentlich mal fürs Schuppen von Barschen gedach wofür es aber besseres gibt. Mr. Twister Electric Fisherman heisst das. Ältere Semester erinnern sich, dass Twister ursprünglich von dieser Firma kamen:-). Hab das einfach mal mitgenommen und es hat es enorm erleichtert! Gerade die Haut abziehen einfach durchvibriert! Gerade Lumb u Leng häuten ist ja schon mühsam, weil das Fleisch ja so wabbelig ist und auch stark an der Haut hält. Einfach durchfräsen, mega. Hätt ich jetzt nicht gedacht, weil ich sonst schon gerne und anständig filetiere. Grössere habe ich am Rücken vorgeschnitten oder grad von Hand gemacht. Das Teil kommt jetzt überall mit. Am Schluss ist doch mit wenig Wasserzeit und Nichtanglern eine Dometic 100 voll geworden, das ging auch alles schneller und besser bei den eher kleineren Fischen
 
Oben