Wie fange ich meinen Traumfisch, Heilbutt…

Ich tu mich jetzt schwer, da mit zu reden. Der Heilbutt ist nämlich nicht mein Traumfisch, wenngleich ich auch schon ein paar gefangen habe.
Das schlimmste ist wohl, wenn man im absoluten Wollen einen Heilbutt zu fangen die Lockerheit verliert. Ich fände es langweilig mit Riesenködern den ganzen Tag auf Heilbutt zu angeln und dann vielleicht ein oder zwei Bisse zu haben. Ich erfreue mich an der Palette, vom Steinbeißer über den Leng zum Schellfisch und Seelachs und dann lege ich aber wieder eine Stunde ein, wo ein großer Dorsch, oder auch ein Heilbutt der Zielfisch ist und auch da kann man einen fangen. Dazu brauche ich kein Spezialgerät. Vernünftige gute Angelsachen tun es auch.

Hermann
 
Ausrüstung:
Angel bauen lassen, macht beispielsweise MefoSchreck, bei AWS bestellen, einfach nur angeben, was man vorhat, dann bekommt man Beratung und was ordentliches.
Kostet natürlich ein wenig.
Alternativ eine Angel für ca. 180 Euro, Graphit Expert
Aha...
Ich brauche also eine Selbstgebaute oder min. €180 teure Rute und min. €300 Rolle um einen Heilbutt zu fangen?

:a0155:
 
Ich tu mich jetzt schwer, da mit zu reden. Der Heilbutt ist nämlich nicht mein Traumfisch, wenngleich ich auch schon ein paar gefangen habe.
Das schlimmste ist wohl, wenn man im absoluten Wollen einen Heilbutt zu fangen die Lockerheit verliert. Ich fände es langweilig mit Riesenködern den ganzen Tag auf Heilbutt zu angeln und dann vielleicht ein oder zwei Bisse zu haben. Ich erfreue mich an der Palette, vom Steinbeißer über den Leng zum Schellfisch und Seelachs und dann lege ich aber wieder eine Stunde ein, wo ein großer Dorsch, oder auch ein Heilbutt der Zielfisch ist und auch da kann man einen fangen. Dazu brauche ich kein Spezialgerät. Vernünftige gute Angelsachen tun es auch.

Hermann

Da bin ich bei dir.
Nach einer Weile Heilbutt-angeln bin ich auch immer für einen "Motivations-Stopp" auf dem Seelachs-Berg oder an der Dorsch-Ecke zu haben :angler:
:wink:
Danach dann weiter Heilbutt.
 
Aha...
Ich brauche also eine Selbstgebaute oder min. €180 teure Rute und min. €300 Rolle um einen Heilbutt zu fangen?

:a0155:
Mein Kumpel hatte eine Rolle gekauft für um die 100 Euro, glaube eine WFT.
Multi mit 900 Metern Schnur…
Der war ganz stolz.
Am ersten Angeltag nach 30 Minuten hat er die Rolle an die örtliche Müllabfuhr übergeben…
 
Nein es braucht nichts im Hochpreissegment, man kann natürlich auch mit einer günstigen Rute fischen. Ist wie beim Autofahren, der eine fährt Fiat und der andere Mercedes.
Rute von Mefo kann ich uneingeschränkt empfehlen, ein Kenner und Könner der Oberliga im Ruten bau. Er legt quasi den direkten Draht zu Petrus, nur telefonieren musst du selbst :-) . Wer so ein Teil von ihm hat weiß von was ich rede.
Es gilt wie immer, jeder wie er will und mit dem Material das derjenige für sich für das beste hält.

Petri, Blain
 
Mein Kumpel hatte eine Rolle gekauft für um die 100 Euro, glaube eine WFT.
Multi mit 900 Metern Schnur…
Der war ganz stolz.
Am ersten Angeltag nach 30 Minuten hat er die Rolle an die örtliche Müllabfuhr übergeben…

Wissen und nicht glauben....
Den zweiten Akt haben auch schon „Spezialisten" mit teure Markenrollen geschafft.....

Der Flossenträger wurde von einem Buddy auf den Malediven mit einer WFT Never Crack für 39 € sicher ausgedrillt. Hatte seine Stella SW30000 mal testweise an die Rute geschraubt....

Holger_1.jpg
 
Ich denke es war nicht im Sinne von Heiko hier ne challenge draus zu machen, ob man unbedingt Gerät braucht wie er es genutzt hat um einen Butt zu überlisten….hat er aber auch geschrieben.
Ob man sich dann nun ne Rute für 50 oder 300€ kauft sollte doch jeder noch für sich selbst entscheiden dürfen, ohne dafür dann zerredet zu werden wenn er seine Entscheidung/Erfahrungen hier teilt! Ganz im Gegenteil, was wären wir hier ohne Erfahrungsberichte.

Roy hatte es im #19 schön geschrieben 👍🏻 Was man davon jetzt jeweils macht, ist ganz alleine jedem selbst überlassen. Am Ende kann ich auch niemand anderen dafür verantwortlich machen, wenn ich dann mit der 50€ Rolle/Rute den Butt meines Lebens verliere :a020:
 
Roy hatte es im #19 schön geschrieben 👍🏻 Was man davon jetzt jeweils macht, ist ganz alleine jedem selbst überlassen. Am Ende kann ich auch niemand anderen dafür verantwortlich machen, wenn ich dann mit der 50€ Rolle/Rute den Butt meines Lebens verliere :a020:
Genau: Sich mit seinem Tackle "dämlich" anstellen, kann man auch mit Spitzengerät!
Es gibt durchaus nicht wenige, die zwar Top-Rollen oder -Ruten haben aber offenbar keine blassen Dunst haben, wie man damit vernünftig umgeht. :genau:
Das macht ein hochwertiges Gerät dann VIELLEICHT etwas länger mit aber unzerstörbar ist es deswegen nicht.
Oft (leider zu oft) sieht man beim Meeres-Angeln pure Kraftmeierei und nicht das "kundige Händchen"
 
Am Ende muss man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und auch etwas Glück haben, alles andere sind Grundvoraussetzungen (mit seinem Zeug umgehen zu können). Traumfische sind nun mal was besonderes und die fängt man eher selten bis gar nicht.
Heiko beschreibt seinen Weg seiner Grundvoraussetzungen, ...imho recht vernünftig.
 
Ich habe früher von Sal aus gefischt , Januar ist eine gute Zeit allerdings muss man robust sein , zu der Zeit ist sehr viel Wind . Sao Vincente war ich auch , da hast du die großen Boote , die sind mehr auf Marlin aus , ich würde eher nach Santo Antao oder Sao Nicolau gehen .
Auf Sal war ich. Zum Angeln ne gute Insel, denke ich.
 
Ich habe eine Naturköderrute von Balzer mit 40 lbs und eine Rute von WFT mit WG von bis zu 1600 gr.
(WFT Electra Speedjig Spezialrute 2,35m 570g 300-1600g 50lbs) (keine Ringeinlagen!!!, sondern ein Teil als Ring. Also richtig gut)
Die haben beide je gute 120 Euro gekostet. Damit gehe ich auf jede Tiefe und habe vor (normalen) Heilbutts überhaupt keine Angst. Natürlich ist die ein E-Rolle, die Shimano dendou maru 4000 plays teurere aber ich gehe ja auch auf 250-300m Tiefe und das je nach Drift mit bis zu 1000g Blei. Da kann man keine billige nehmen. Und wenn man nicht sooo tief angeln will und keine Chimäre oder so Grenadierfisch jagen will, dann reicht auch ne etwas kleinere. Und für'n Heilbutt gilt das selbe. Ich habe noch ne Penn Slammer 3, 6500er, bzw ne AVET JX. Damit ziehe ich alles andere raus.
Ich sage mal so: gesundes Mittelmaß und dann paßt das schon für deinen Traumfisch.

 
Kein Mensch brauch in NO eine Rute mit 1600 g WG und gleichzeitig 235 cm Länge :genau: ...nur meine Meinung.
Genau das fällt unter die von mir weiter oben erwähnte unnötige "Kraftmeierei", die eigentlich nirmand wirklich braucht
Und was ich als Rutenbauer von Stahl-Ringen ohne Keramikeinlagen für den Einsatz im Salzwsser halte?
Dazu sage ich besser GAR NICHTS:genau:
Und fischen auf 250-300 m Tiefe braucht man zumindest für Heilbutt auch nicht...
 
Genau: Sich mit seinem Tackle "dämlich" anstellen, kann man auch mit Spitzengerät!
Es gibt durchaus nicht wenige, die zwar Top-Rollen oder -Ruten haben aber offenbar keine blassen Dunst haben, wie man damit vernünftig umgeht. :genau:
Das macht ein hochwertiges Gerät dann VIELLEICHT etwas länger mit aber unzerstörbar ist es deswegen nicht.
Oft (leider zu oft) sieht man beim Meeres-Angeln pure Kraftmeierei und nicht das "kundige Händchen"
Ich bin sogar der Meinung,daß man mit "Spitzengerät", vor allem bei leichtem(Fliege,Spin),zärtlicher umgehen muß,als mit "groberen "Geräten.
Das Spitzengerät angelt/wirft sich nicht von selbst,im Gegenteil. Wenn man es aber beherrscht,geht es natürlich besser .Ich denke,es braucht schon etwas Erfahrung .Schnur ist das beste Beispiel.
Als Rotznase habe ich 20er gebraucht,heute vielleicht 14er oder 16er (gleiche Materialvoraussetzung).So ist es auch mit Hightech,es gehört Übung(Können)dazu .
 
Kein Mensch brauch in NO eine Rute mit 1600 g WG und gleichzeitig 235 cm Länge :genau: ...nur meine Meinung.
Genau das fällt unter die von mir weiter oben erwähnte unnötige "Kraftmeierei", die eigentlich nirmand wirklich braucht
Und was ich als Rutenbauer von Stahl-Ringen ohne Keramikeinlagen für den Einsatz im Salzwsser halte?
Dazu sage ich besser GAR NICHTS:genau:
Und fischen auf 250-300 m Tiefe braucht man zumindest für Heilbutt auch nicht...
Hatte ja schon geschrieben, wofür ich diese Rute nehme. Heilbutt auf 300m stand da nicht. Und reine Stahlringe sind das auch nicht, solltest ja als "Rutenbauer" wissen. Die von WFT haben ja keine Ahnung... Ist aber ne gute Idee von dir, dazu GAR NICHTS zu sagen. Aber danke für die Antwort.
 
Oben