•   
  •   
 
 
 

Neuling sucht Blank

Moritz98

Stammnaffe
Registriert
8 September 2020
Beiträge
661
Alter
27
Ort
Ludwigsfelde
Moin Leute,
ich wollte mich zwecks Rutenblank mal bei euch umhören. Wie der Titel vermuten lässt, bin ich auf diesem Gebiet noch etwas ahnungslos, was sich mit eurer Hilfe vllt. ändern lässt. Was ich natürlich schon sagen kann, ist das geplante Einsatzspektrum.

Ich möchte die Rute zum mittelschweren fischen auf Dorsch, Heilbutt etc. mit Pilkern und Gummiködern verwenden.
Angedachtes Gewichtsspektrum würde ich bis ca. 350g angeben.
Die Länge sollte bei um die 2m liegen.
Der Blank sollte 2-geteilt sein (möglichst am Handteil).
Es sollte kein allzu teurer Blank sein, da sich mein Budget bei 200-250€ bewegt (falls das überhaupt realistisch ist).

Wenn jemand Tipps für dieses Einsatzgebiet hat, dann immer her damit.
 
Hi Moritz,

hier mal meine Empfehlung bzw. was ich mir aufgebaut habe.
Denke für deinen Einsatzzweck würde der leichte reichen.
Hier mal wie ich zu dem Blank kam und der Link zur fertigen Rute.

https://www.norwegen-angelforum.de/...hwere-pilkrute-blank-300gr.53863/#post-808696

https://www.norwegen-angelforum.de/threads/mjølner-fürs-grobe.56488/#post-837522
 
Hi Moritz,

hier mal meine Empfehlung bzw. was ich mir aufgebaut habe.
Denke für deinen Einsatzzweck würde der leichte reichen.
Hier mal wie ich zu dem Blank kam und der Link zur fertigen Rute.

https://www.norwegen-angelforum.de/...hwere-pilkrute-blank-300gr.53863/#post-808696

https://www.norwegen-angelforum.de/threads/mjølner-fürs-grobe.56488/#post-837522
Schöne Rute die du dir da gebaut hast. Darf ich fragen, was sie dich am Ende gekostet hat?
 
Ich glaube ohne Garn, Lack und Kleber waren die Materialkosten bei ca. 150-180€ müsste aber nochmal genau nachschauen.
 
Angedachtes Gewichtsspektrum würde ich bis ca. 350g angeben.
350g mit Pilker oder Gufi? das währe sicher gut zu wissen um eine Emfehlung aussprechen zu können. Außerdem stünde noch die Frage statonär oder Multi im Raum.

Sofern du bei deinem Budget bis 250€ keinen Trockner oder Wickelbank mitfinanzieren musst, reicht das eigentlich locker. Ich schätze einfach mal aus den Bauch raus, wenn du Alconite-Ringe nimmst + Rollenhalter + Lack + Kleber + Duplon + Garn, wirst du vermutlich so bei 70-80€ raus kommen. Mann kann dann noch am Design noch einiges ausgeben, aber alles optional.

Vermutlich wird demnächst Xzoga als Empfehlung kommen, die müssen sehr gut sein, da können aber andere mehr zu schreiben. Ich hab bisher nix von Xzoga, weil ich mich eher auf die flugzeugtauglich Transportlänge eingeschossen habe. Da gibt es dann andere Kanidaten.
 
350g mit Pilker oder Gufi? das währe sicher gut zu wissen um eine Emfehlung aussprechen zu können. Außerdem stünde noch die Frage statonär oder Multi im Raum.

Sofern du bei deinem Budget bis 250€ keinen Trockner oder Wickelbank mitfinanzieren musst, reicht das eigentlich locker. Ich schätze einfach mal aus den Bauch raus, wenn du Alconite-Ringe nimmst + Rollenhalter + Lack + Kleber + Duplon + Garn, wirst du vermutlich so bei 70-80€ raus kommen. Mann kann dann noch am Design noch einiges ausgeben, aber alles optional.

Vermutlich wird demnächst Xzoga als Empfehlung kommen, die müssen sehr gut sein, da können aber andere mehr zu schreiben. Ich hab bisher nix von Xzoga, weil ich mich eher auf die flugzeugtauglich Transportlänge eingeschossen habe. Da gibt es dann andere Kanidaten.
Vorwiegend Pilker, allerdings fahre ich hoffentlich nächstes Jahr in eine Ecke, wo auch Heilbutt zu fangen ist, deshalb auch mal nen Gufi.
Und ausgelegt für die Multirolle.
 
Vorwiegend Pilker, allerdings fahre ich hoffentlich nächstes Jahr in eine Ecke, wo auch Heilbutt zu fangen ist, deshalb auch mal nen Gufi.
Und ausgelegt für die Multirolle.
Moin, dann kannst du mit der Stork Adamant nichts verkehrt machen. Ich habe ihn mir extra für diese Zwecke als Spiral Wrap gebaut. Übrigens mein Erstlingswerk.
 
Wenn es nicht unbedingt selbst gebaut sein muss....die Xzoga Taka JI 7023 Spiral Edition macht genau, was du willst, kostet allerdings 350,- € neu.
 
Ich finde es schwierig, wenn Jemand mit einem Gesamt-Budget von 200-250€ einen Blank zum Selbstaufbau sucht, ihm eine fertige Rute für 350€ zu empfehlen.
Es sei denn, es gibt ein Angebot im Rahmen des Budgets - sonst läuft es wieder mal "nach oben" aus dem Thema raus :sorry:

Spiralwrap finde ich einen guten Vorschlag - wenn man denn genau weiß, was man möchte. Allerdings dann wieder die Gretchenfrage , ob mit der Kurbelseite oder entgegen aufgebaut. Dazu gibt es ja auch wieder verschiedene Meinungen.

Aber jetzt vielleicht wieder zurück zur Blanksuche ...
 
Die Frage ist doch, was der Blank und die dann fertige Rute besser können soll als Stangenware. Ohne diese sehr speziellen Infos (je mehr, desto besser) wird man nur wild oder gar schlecht beraten. Das, was gesucht wird, gibt es so eigentlich zur Genüge in guter Qualität (und bestimmt auch günstiger).

Wenn es aber unbedingt ein Eigenbau werden soll, gebe mal bitte an, was der Blank an Eigenschaften haben soll (Charakteristik) und welchen Ringsatz du verbauen möchtest, denn die können sehr ins Budget einschneiden und die Blankauswahl dezimieren.

Kleiner Tipp: Bei Griffteilung geht auch super ein einteiliger Blank mit geteilten RH, was die Auswahl erheblich vergrößert. 😉
 
Die Frage ist doch, was der Blank und die dann fertige Rute besser können soll als Stangenware. Ohne diese sehr speziellen Infos (je mehr, desto besser) wird man nur wild oder gar schlecht beraten. Das, was gesucht wird, gibt es so eigentlich zur Genüge in guter Qualität (und bestimmt auch günstiger).

Wenn es aber unbedingt ein Eigenbau werden soll, gebe mal bitte an, was der Blank an Eigenschaften haben soll (Charakteristik) und welchen Ringsatz du verbauen möchtest, denn die können sehr ins Budget einschneiden und die Blankauswahl dezimieren.

Kleiner Tipp: Bei Griffteilung geht auch super ein einteiliger Blank mit geteilten RH, was die Auswahl erheblich vergrößert. 😉
Soll RH Rollenhalter heißen?
Tja was soll ich zu bestimmten Charakteristiken schreiben, wenn man von der gesamten Thematik doch recht wenig Ahnung hat. Die fertige Rute soll halt entsprechend feinfühlig sein und ein schönes Drillerlebnis bieten, aber das wünscht sich wahrscheinlich jeder von einer Rute.
Bei den Ringen hätte ich z.B. an die Seaguide Rsolution gedacht.
Zum Thema von der Stange kaufen, denke ich, dass es wahrscheinlich doch besser ist eine Rute auf die eigenen Wünsche anzupassen, anstatt 200+€ für eine Rute auszugeben, die einem dann im Handling doch nicht gefällt
 
Soll RH Rollenhalter heißen?
Jupp und das wäre dann der hier, Klick.
Mit dieser Variante bist du frei bei der Griffaufteilung und hast keine Blankpassung.
Tja was soll ich zu bestimmten Charakteristiken schreiben, wenn man von der gesamten Thematik doch recht wenig Ahnung hat. Die fertige Rute soll halt entsprechend feinfühlig sein und ein schönes Drillerlebnis bieten, aber das wünscht sich wahrscheinlich jeder von einer Rute.
Naja, da muss man schon etwas relativieren. Feinfühlig einen 350g-Pilker animieren ist an sich ein Widerspruch, da herrscht eher pure Gewalt. Bei GuFi sieht es etwas anders aus, in der Gewichtsklasse geht da aber auch jeder Knüppel.
"Feinfühlig" ist eher x-fast bis fast, schönes Drillerlebnis eher moderate bis slow, ...hier muss man sich über Umwege rantasten. Auf alle Fälle so leicht wie möglich.
Dazu würde ich an deiner Stelle mal ein Gespräch mit Dieter von Tackle24 oder Christian von CMW führen, die haben dann auch das passende gleich parat.
Bei den Ringen hätte ich z.B. an die Seaguide Rsolution gedacht.
Sehr gute Ringe mit gutem P/L-Verhältnis, ...auch die Titanium-Ringe.
Zum Thema von der Stange kaufen, denke ich, dass es wahrscheinlich doch besser ist eine Rute auf die eigenen Wünsche anzupassen, anstatt 200+€ für eine Rute auszugeben, die einem dann im Handling doch nicht gefällt
Das macht man weniger mit dem Blank, sondern mehr mit den Anbauteilen. Aber richtig, bei Eigenbau kann man optimal anpassen. 👍

Ich möchte die Rute zum mittelschweren fischen auf Dorsch, Heilbutt etc. mit Pilkern und Gummiködern verwenden.
Die Blankauswahl ist da ziemlich groß mit einteiligen Blanks, ...am Ende hast du mit geteilten RH den gleichen Preis zu 2-teiligen Blanks. Man wird dir zig Varianten anbieten können, da bin ich mir sicher. Als Richtwert sollte der Blank 150g nicht überschreiten, dickwandiger braucht man nicht.
 
Oh oh was habe ich wieder angerichtet , ich habe dem Member vorgeschlagen sich eine Rute aufbauen zu lassen , hätte mir denken können das doch wieder zig tausend Empfehlungen kommen ...... sicherlich ist die Storck an für sich keine schlechte Rute , aber man muss dort auch wieder Kompromisse zu lassen . Jahre früher hätte ich die Savage Gear Jig Stick und Savage Gear Custom Boat in 20 - 30 Ibs empfohlen , oder die alte rote Okuma Cortez von der ich noch eine total umgebaute mit Trigger , anderem Vorgriff , geänderte Ringverteilung hier habe ..... sicherlich die Besten Ruten von der Stange wenn man gewillt ist eine neue Rute gleich wieder um zu bauen :ergibmich: :a045: :ergibmich:. Die rote Cortez ( Umbau CH Rutenbau ) und die SG Custom Boat ( I . Pelz ) sind nach wie vor meine Lieblingsruten in Norge , danach die umgebaute Jig Stick ( Trigger / nur als Backup) . Blanks gibt es nach wie vor viele , für mich sind die Xzoga Blanks absolute Sahne , zu mal ich ihm eine empfohlen habe die fertig aufgebaut im finanziellen Zielgebiet lag . Dazu entweder große BC 463 von Okuma , WFT Sea Giant ect . oder die üblichen Verdächtigen SXJ , Pandora X1 L 2000 , JM PE 02 -04 , Accurate 400 - 500 FX N ect. . Er schreibt ja vorwiegend Pilken , meine Pilker sind in den schweren Gewichten fast alle noch neu , da ich fast nur noch mit Gufi oder Bait Ball Systemen oder Mochingblei Fische . Sicherlich haben Pilker noch nicht ausgedient , aber ich Fische Sie nur noch bis höchstens 200 Grammund wenn ich in der Andrift angeln muss. Vielleicht sollte er doch erstmal was von der Stange nehmen , zumal ja bei der Rolle auch noch nix fest steht ( BC oder kleine Multi ) .
 
Oh oh was habe ich wieder angerichtet , ich habe dem Member vorgeschlagen sich eine Rute aufbauen zu lassen , hätte mir denken können das doch wieder zig tausend Empfehlungen kommen ...... sicherlich ist die Storck an für sich keine schlechte Rute , aber man muss dort auch wieder Kompromisse zu lassen . Jahre früher hätte ich die Savage Gear Jig Stick und Savage Gear Custom Boat in 20 - 30 Ibs empfohlen , oder die alte rote Okuma Cortez von der ich noch eine total umgebaute mit Trigger , anderem Vorgriff , geänderte Ringverteilung hier habe ..... sicherlich die Besten Ruten von der Stange wenn man gewillt ist eine neue Rute gleich wieder um zu bauen :ergibmich: :a045: :ergibmich:. Die rote Cortez ( Umbau CH Rutenbau ) und die SG Custom Boat ( I . Pelz ) sind nach wie vor meine Lieblingsruten in Norge , danach die umgebaute Jig Stick ( Trigger / nur als Backup) . Blanks gibt es nach wie vor viele , für mich sind die Xzoga Blanks absolute Sahne , zu mal ich ihm eine empfohlen habe die fertig aufgebaut im finanziellen Zielgebiet lag . Dazu entweder große BC 463 von Okuma , WFT Sea Giant ect . oder die üblichen Verdächtigen SXJ , Pandora X1 L 2000 , JM PE 02 -04 , Accurate 400 - 500 FX N ect. . Er schreibt ja vorwiegend Pilken , meine Pilker sind in den schweren Gewichten fast alle noch neu , da ich fast nur noch mit Gufi oder Bait Ball Systemen oder Mochingblei Fische . Sicherlich haben Pilker noch nicht ausgedient , aber ich Fische Sie nur noch bis höchstens 200 Grammund wenn ich in der Andrift angeln muss. Vielleicht sollte er doch erstmal was von der Stange nehmen , zumal ja bei der Rolle auch noch nix fest steht ( BC oder kleine Multi ) .
Die Wahl der Rolle steht mittlerweile fest, es soll eine klassische Multi werden. Pilker fische ich auch normalerweise nicht schwerer als 250g, meine Recht hohe Angabe bezieht sich eher auf die Möglichkeit Mal einen entsprechenden Gufi für Heilbutt zu fischen, der ja wie bekannt ein gewisses Gewicht aufweist.
 
ABER der hat im Wasser eine ganz andere Charakteristik wie ein gleich schwerer Pilker. Nicht umsonst nehmen viel für Gufis bis ca. 300g die schon genannten 150g WG Ruten. Nehmen wir meine fertige Rute aus dem, Laden als Beispiel. Ich habe mit ihr eien kleinen Cutbait uund ähnliche Royber gefischt, bei Pilkern ist aber eher bei ca. 200g Ende. So wird sie auch vertikal empfohlen, Pilker 100-200g und Gufi bzw. NK Angeln bis 300g. Wurfgewicht ist bis max. 120g.

Daher wurdest Du ja auch schon gefragt 350g Gufi oder Pilker, und Du sagtest Pilker. Da kommen dann ganz andere Vorschläge wie bei Pilker bis 250g und Gufi bis 350g.

Ich hasse es das mein Laptop so gerne Buchstaben doppelt schreibt....
Aber nenne am besten noch einmal genau was Du an Ködern fischen willst, und bei jedem bis wieviel Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag fürs Gufifischen Savage Gear MPP Big Lure & Jerk und ne BC alla Komodo , Tailwalk , BC Giant , NaCL mit synchroner Schnurführung ..... die Rute gibt es gebraucht für ca. 50€ , neu um die 70 € , Rolle neu von 150 € bis 250 € je nach Model . Guck ab und zu in den News Letter eines Angelgeschäftes westlich von Berlin ist von Dir ca. 40 min Fahrzeit und lass Dich dort beraten , auch wenn Du keine SG mehr bekommst , geh ins Obergeschoss des Ladens dort wirst Du auch gut beraten ...... Probier Dich beim Gufifischen erstmal aus , verfeinern geht dann immer noch , aber mit der o.g. Kombo hättest Du schon ein gutes Grundgerüst und was auch finanziell zu verkraften ist .
 
Ich danke euch für eure Antworten, wie Hannes schon sagte ist es wohl besser, erstmal eine Rute von der Stange zu kaufen, bevor man viel Geld für etwas selbstgebautes ausgibt, zumal man Kleinigkeiten ja so oder so noch abändern kann. Vielleicht finde ich ja in absehbarer Zeit auch noch was feines im Flohmarkt.
 
Servus,
wenn denn die Stangen-X-Zoga mit 350€ zu teuer ist, kann man sich das Teil ja auch selber aufbauen. Den Blank kriegt man für so 140€, dazu nochmal je nach Wunsch 15 - 30 € für nen Rollenhalter, 35-40 € für die Ringe und mal vorsichtig geschätzt nen Zwanni für den Rest (Abschlusskappe, Winding-Checks, Duplongriff), schon bleibt man mit der 7523 im Budget. Wobei, bei der genannten Konfiguration wär der 7523er nicht meinen erste Wahl, nachdem der ja 2,28m hat, der Kollege aber von 2m gesprochen hat. Bei einem Blank von Expert-Graphite bist du um 80 € dabei, Material-Gesamtkosten kriegt man sicher für um die 150€ hin... Wenn man natürlich noch nie ne Rute gebaut hat wird's schwierig, dann ist ne gute Stangenrute evtl. doch die bessere Wahl fürs erste, kann man ja noch an seine Bedürfnisse anpassen...
Gruss, Sepp
 
Oben