•   
  •   
 
 
 

Multirolle für Norwegen und Schleppangeln auf Hecht

ZaBaHe

New Member
Registriert
13 Februar 2020
Beiträge
2
Hallo,

in diesem Jahr soll es für mich das erste Mal nach Norwegen gehen. Aus diesem Grund will ich mir eine Multirolle (vorzugsweise Linkshand Modell) zulegen.
Die neue Multirolle soll nicht nur im Norwegenurlaub sondern auch zum Schleppangeln auf Hecht eingesetzt werden.
Ich habe bereits zwei Favoriten und kann mich leider nicht entscheiden. Aus diesem Grund setze ich auf eure Hilfe, oder mögliche Alternativen zu meinen zwei Favoriten.
(Anforderungen: vorzugsweise Linkshand, Schnurführung, Schnurfassung ca. 400m 23/25kg Multiline)

Okuma Cold Water Line Counter CW-303DLX Lefthand 2+1bb
Schnurfassung: 370.00 m 0.40 mm Gewicht: 570 g Schnureinzug: 61cm
Preis: ca. 120 €

Shimano Tekota 601 HG LC A (LH)
Schnurfassung: ?? Gewicht: 485 g Schnureinzug: 97cm
Preis: ca. 155 €

Beide Rollen haben einen Schnurzähler, der auch fürs Schleppangeln praktisch sein kann. (Linkshandmodelle leider nur in Feet. Vielleicht lasse ich mich noch vom Rechtshandmodell überzeugen, wegen des Schnurzählers in Meter. Werfen will ich ja nicht mit der Rolle.)
Bei der Tekota bin ich mir nicht sicher ob ca. 350 bis 400 m ca. 23kg (26er/28er) Schnur drauf passen, die Angaben sind mir nicht erschließbar. Ich will die Rolle mit einer um die 23 kg tragkräftigen Schnur bespulen. Da ich nicht ausschließen kann auch mal in 200 m Tiefe + Strömung + Drift auf Rotbarsch zu fischen, sollten schon 350 m Schnur aufgespult werden können.

Beim Schnureinzug geht der Pluspunkt an die Tekota.

Ich freue mich auf euer Feedback.
 
Willkommen im Club.
Bei der Okuma ist mir zuviel Plastik dran. Selbst als bekennender Okuma Fan würd ich mir die nicht kaufen. Dann lieber die Tekotha.
Vergiss deine KG Angaben, eine 0,23 mm Schnur mit ca. 9 kg Tragkraft, reicht völlig aus. Du wirst ca. 500 m Schnur drauf bekommen. Habe in 2018 einem Kollegen diese Rolle bespult. Es passte mit 500 m und der Dicke genau.
 
Moin moin,

Bei der Okuma coldwater verabschiedet sich gerne die Feder vom Kicker. Sonst soweit okay.

Bei den neuen schimanski Tekotas fallen die Sichtfenster von den Zählwerken gerne raus.

Da ich schon wirklich viele Tekotas zur Wartung zerlegt hatte, geht meine Empfehlung ganz klar zur Schimanski Tekota.

3. Multi zum Nachdenken. Daiwa sg 47 lca
 
Aus eigenen Erfahrungen kann ich dir von der Tekota nur abraten. Benutz mal hier die Suchfunktion. Es ist schon einiges über die Rolle hier geschrieben worden.
 
Eine wirklich gute Rolle ist fürs Schleppfischen ist diese hier: Okuma Convector LP 354LX Line Counter LH mit ca. 400 Meter 0,22 Schnur
oder auch diese Okuma Soltera in etwa dem selben Preislevel...
 
Dein Name erinnert mich so an BaWaZa - bist aber nicht verwandt?

Zu den Rollen kann ich Dir nix sagen, aber vielleicht als Hinweis - einen metrigen Line-Counter kannst Dir auch separat auf die Rute hängen oder alternativ eine Multicolor Schnur verwenden falls Dir das zu viel Gepfriemel ist mit dem separaten Tiefenmesser.

81PdbudZsSL._AC_SL1500_.jpg

also vom Tiefenmesser würd ich die Rollenwahl nicht in erster Linie abhängig machen. Sondern eher davon wieviel von welcher Schnur muß drauf?
Welche Köder werden in welcher Tiefe gefischt usw.

Gruß
Sepp
 
Eine wirklich gute Rolle ist fürs Schleppfischen ist diese hier: Okuma Convector LP 354LX Line Counter LH mit ca. 400 Meter 0,22 Schnur
oder auch diese Okuma Soltera in etwa dem selben Preislevel...
Die Okuma Solterra SLR-10LX linkshand macht einen guten Eindruck und ist sogar noch günstig zu haben. Sie hat zwar keinen Schnurzähler aber zur Not reicht die mehrfarbige Schnur bzw. ein externer Linecounter.
 
Servus,
vor kurzem wurden hier "Traktoren" wie Daiwa Saltist und Penn Fathom SD LW angeboten. Die letzte für schlappe 80€. Sowohl Daiwas als auch die Penn mit Schnurfassung im Überfluss, Vollmetall. Da würde ich auf den Schnurzähler pfeiffen.
Gruß
Michi

Link zu Daiwas:

Link zu penn (ob noch zu haben?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben