Wo kann man Fliegenfischen in Norwegen ?

sportfischer

Sportfischer
Registriert
8 November 2004
Beiträge
95
Alter
60
Ort
Gosen
Wo kann mann in Norwegen Fliegenfischen?
 
Wo kann mann in Norwegen Fliegenfischen?
@ sportfischer, wenn es danach geht, überall wo Wasser und Fisch ist. Ob an der Küste auf die Meeresbewohner, im Fluß auf Lachs und Meerforelle oder in Bächen und Seen auf die Salmoniden.
 
Fliegenfischen

HALLO splitcane! Erst mal schön dank für deine Hilfe.Ich meine allgemein an( Küste,Flüße,Bäche und Seen).Für mich ist Norwegen neu Land wenn es um Fliegenfischen geht.
 
Schau dir mal auf der Karte die Ecke von Lillehammer an, das ist 2006 mein Ziel für 3 Wochen. Fly only auf Browntrouts und Äschen.
 
Hier eine Seite die auch noch einiges an Informationen hat. Im Downloadbereich sind schöne Bildschirmschoner und Hintergrundbilder. INFOS
 
fliegenfischen in norwegen ist wohl das schoenste auf dieser welt. ich fische seit jahren mit der fliege in norwegen und habe erst dort gelernt, dass der schoenste fischtag jener ist, in dem das fischen auch fuer einen freak wie mich, ploetzlich nicht mehr im vordergrund steht, sondern unter dem eindruck der natur zweitrangig wird. wer einmal mit seiner fliegenrute und rucksack grosse fluesse durch das norwegische hochland bewandert, ohne, wie lange er auch immer will, menschen und strassen zu sehen, der wird in norwegen gluecklich werden. man braucht hierfuer nicht viel geld, nur zeit ist wichtig. wer mich ueberzeugt, dass er fuer dieses land geignet ist, der den letzten unberuehrten fluesse den noetigen respekt widmet, dem werde ich gerne erfahrungen und wissen weitergeben.
 
Hallo Iorenzp! Ich finde Deine Einstellung sehr gut,Davon müßte es noch mehr geben die so denken. Das Leben ist so kurz auf dieser Welt........ Mach weiter so.
 
Hallo Splitcane! Habe schönen Dank für Deine Info,muß sie erst mal verarbeiten okey.
 
@ lorenzp genau so ist es, man muß das Land, die Menschen, die Natur und den Respekt vor der Natur verstehen um sich darin Frei zu bewegen :baby:
 
ich moechte nicht dass mich jemand falsch versteht. prinzipiell steht jedem menschen das recht zu norwegen in all seiner schoenheit zu nutzen und zu geniessen.
ich bin mit einer norwegerin verheiratet und hatte das glueck in ihrer familie als gerngesehenes mitglied aufgenommen worden zu sein. die norwegische denkart unterscheidet sich doch sehr von der unsrigen mitteleuropaeischen.
es ist nun mal sehr traurig dass das in norwegen wichtigste recht, das jedermannsrecht, von niemanden so sehr ausgenuetzt wird wie von den touristen, und hier im speziellen, von den deutschen nachbarn. das liegt nun allerdings daran, dass eben deutschland die meisten touristen in norwegen stellt.
ich weiss schon dass es bei gott nicht alle betrifft, es ist aber doch erstaunlich welche auswuechse das annehmen kann. wenn ich manche videos ansehe, denke ich mir, wohin mit all dem fisch der hier gefangen wird. der fischtourismus hat unglaubliche ausmasse erreicht und niemand sieht es gerne wenn urlauber hunderte kilos filets exportieren. dazu muss man sagen, dass das norwegische kuestengewaesser, soweit nicht im sueden, diesen fischereidruck z.z locker verkraftet. absolut nicht einzusehen ist, dass z.bsp. sich touristen ueber verbote hinwegsetzen, weil sie nicht exekutiert werden. dies betrifft im speziellen den fang und die entnahme von langusten, hummer etc. sie sind streng geschuetz, es gibt schonzeiten, mindestmass und der fang ist den einheimischen vorbehalten. und wenn ich nun hier im forum lese, man koenne sich koerbe vom vermieter besorgen und auf hummer fischen, dann wird mir uebel. genauso gibt es inzwischen ein norweg. gesetz ueber die ausfuhr von fisch. auch hier hat es im forum bereits diskussionen gegeben, und es stimmt dass die norweger den fisch z.z nicht beschlagnahmen, dass ist aber kein freibrief fuer uebertriebenen export!

anders verhaelt es sich bei der suesswasserfischerei in den bergen. sollte der fischereidruck in den bergen durch tourismus jene ausmasse der meeresfischerei annehmen, ist zu befuerchten, dass nach kurzer zeit, die fluesse und seen leer sind, weil sie ja nicht in der art bewirtschaftet werden wie hier in oesterreich. es gibt def. keinen nachbesatz. nun haben die einzelnen flusssysteme ihre einzigartigen arten von forellen und aeschen, gehen diese arten verlohren, sind sie futsch!
mir selbst hat ein deutscher in den norwegischen bergen, am ausgang eines naturschutzparks, seine beute von vier tagen praesentiert. es waren ca 25 kg forellenfilets, sauerei! manche filets waren kaum groesser als 10 cm. die naturwacht war dann allerdings von einem norweger sofort allamiert worden. es wurde dem fleissigen schlaechter das gesamte angelzeugs abgenommen.
ich will sagen, dass bei einer wanderung durch die berge das fischen als nahrungsbeschaffung durchaus zu tollerieren ist, aber das mitnehmen von fisch gehoert sich nicht und ist obendrein verboten.
wer nun sagt dass sich die norweger teils selbst nicht daran halten, der hat recht. aber es ist ihr land, ihr fisch und ihr recht sich selbst zu bevorteilen, denn die norwegische bevoelkerung koennte, allein durch ihre duenne besiedelung, ihren fischbestand nie gefaehrden. ich selbst habe touristen beobachtet, wie sie per netz ganze flussabschnitte leer ziehen!? muss das sein? ist es nicht gescheiter, zurueck in deutschland, sich den fisch zu kaufen?
ich moechte nochmals betonen dass das kein angriff auf unsere deutschen nachbarn sein soll, es trifft nur auf wenige zu, aber die fallen auf.
 
hallo
die glomma war mir immer ein bisschen zu gross zum fliegenfischen. aber ich habe viel zeit an der rena verbracht, eine herrliche fischrei mit der fliege auf aesche und vorallem grosse maraene, die mitunter hier auch mehrere kilos haben kann...
 
sorry, fuer die damen...das heisst antuerlich jedermansrecht!
 
Oben