Ich würde eher auf den Floater verzichten.
funcarve hat es schon gut erklärt, aber in dem Punkt widerspreche ich ihm. Ein Floater hat für mich die größten Nachteile in Norwegen. Aktuell habe ich einen Trocki, der kostet im Flohmarkt immer mal wieder so 400-600€ in einem guten Zustand. Davor hatte ich einen einteiligen Mullion Floater, der zum Schluss auch bei Dauerregen einen nassen Hintern brachte.
Wo ich funcarve voll und ganz beipflichte ist die Sache mit dem Eindringen, und noch viel wichtiger, dem Austreten von Wasser. Denn das Wasser im Anzug erwärmst Du, bleibt es drin ist es ok, geht es raus, dann nimmt es aber die Wärme mit. Das sollte der Anzug verhindern, und wenn er das macht, dann will ich keinen Floater. Was macht der Floater denn? Er hat Auftriebskörper für einen minimalen Auftrieb. Bringt das etwas? Nein, wenn es einem um die Sicherheit geht, dann hat man eh eine Weste mit. Und da können die Auftriebskörper sogar der Weste entgegen wirken, da die an Stellen für Auftrieb sorgen wo die Weste keinen vorsieht. Eine vernünftige Weste ist jedem Floater überlegen, warum dann also einen Floater mit Auftriebskörper nehen, die den Anzug steifer, dicker und etwas schwerer machen? Der Sinn ist ja den Auftrieb zu haben der bei normalen Kleidern fehlt, aber bei der Weste ist er ja da. Damit sind die Auftriebskörper überflüssig und halt nur von Nachteil, wenn man die Weste denn trägt. Eine 300N Weste ist super, 150N kann auch schon reichen, ich nehme lieber mehr. Bei einem Floater aber mindestens 275N, damit sie dich, trotz der Auftriebskörper des Floater, in die Position bringt die Du willst.
Aus diesen Gründen halte ich einen Trocki für super, einen Anzug der den Wasseraustritt verhindert, in Kombination mit einer guten Weste, für das was man anpeilen sollte, und den Floater mit Weste für gut, aber die Auftriebskörper (und deren Nachteile) sind überflüssig. Aber alles ist gut.
Kollegen von mir nutzen auch normale wetterfeste Kleidung mit Weste. Fällt man damit rein, dann hat man natürlich ein großes Problem. Aber das ist fast genauso groß wenn der Floater/Trocki/Thermoanzug offen ist oder das Oberteil aus ist. Da bin ich dann wieder bei funcarve, entscheide selbst.
Und denke daran, je dicker der Anzug, um so leichter öffnest Du ihn wenn es warm ist. Lieber etwas dünner und darunter andere Kleidung, am Wetter angepasst. So ist die Chance kleiner das Du schwitzt und den öffnest.