•   
  •   
 
 
 

Welche Angelrute für das Plattfisch-Angeln vom Kleinboot Ostsee/Schlei?

muck07

Stammnaffe
Registriert
10 Mai 2016
Beiträge
332
Moin liebe Naffen,

die aktuellen Fangbestimmungen für Dorsch machen eine Umstellung notwendig. Plattfisch-Angeln auf der Schlei bzw. Ostsee bietet sich im Sommer bzw. Herbst als Alternative vom Kleinboot an. In diese Richtung bin ich völlig unbedarft.
Deshalb hier die Frage: welche Angelrute könnt Ihr empfehlen?
Habe keine feste Preisvorstellung.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Ich habe letzte Woche eine kurze heavy Feederrute bei meinen Jungs eingesetzt. Länge 2 Meter 40, WG 100 Gramm von Daiwa. Funktioniert einwandfrei. Geht auch auf Hering.
 
Baitcaster Ruten bieten sich da für mich am besten an, ist am einfachsten wenn du mal wieder etwas runter willst etc. Würde ich mir an deiner Steller aber nur kaufen, wenn du auch auf Hecht oder Zander mal mit der Baitcaster angelst, sonst lohnt sich das nicht. Ich nehme je nach Tiefe dann die Hearty Rise Evolution oder Rocksweeper.
 
Nach einigem hin und her und Versuchen habe ich
für den Zweck immer sehr gerne meine Trolllingruten her genommen . 12-20lbs, 2,40m sind dafür ideal. Ugly Sticks mit Glasfaserspitze, die sind schön weich und sensibel, zeigen sehr schön Bisse an. Alternativ Daiwa Inliner Trolllingruten. Meist vertragen die Ruten Salzwasser und schonen auch noch den Geldbeutel. Da drauf Ambassadeur 5000er bis 6500er oder Daiwa Saline SG LC 3B 27 oder ähnliches, da ist auch gleich ein Schnurzähler dran.
Multirollen lassen sich in dem Zusammenhang sehr komfortabel fischen. Vom driftenden Boot muss man häufig die Tiefe anpassen und da spielen die Multis ihre Stärken aus.
Idealer Weise lassen sich die Komponenten oder Kombinationen auch anderweitig einsetzen, daher finde ich den Vorschlag mit der Baitcaster auch gut, das schließt du ja allerdings aus.
Grüße, Oli.
 
Hab ich vergessen zu erwähnen, Baitcaster scheidet aus.
... dann würde ich auch zu ner stinknormalen Spinnrute, siehe oben, tendieren.:a020:

Ich habe mir für diesen Zweck letztes Jahr eine leichte Multirollen-Bootsruten-Kombo zugelegt, und auch schon mit Erfolg und Spaß gefischt.
Bei Wassertiefen wie in der Schlei ist das zugegebenermaßen Liebhaberei...! 😎

Draußen auf der Ostsee, wenn beim driften auch mal etwas mehr Schnur rausläuft, macht ne BC schon etwas mehr Sinn.

Aber darüber lässt sich sinieren! Ich bin bis dahin prima mit "normalem" Geschirr zurechtgekommen,
aber irgendwo muß man ja hin mit dem vielen Geld, welches man in der langen Coronazeit nicht ausgeben konnte!!!!😜

Gruß
Holger
 
Moin, meine Entscheidung ist zugunsten der Spinnrute Gamakatsu Akilas 2018 WG 15-60 Gramm, Länge 2,70 m gefallen. Bin mal gespannt, wie das so Ende Juni / Anfang Juli klappt.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele liebe Grüße
 
Ich habe letzte Woche eine kurze heavy Feederrute bei meinen Jungs eingesetzt. Länge 2 Meter 40, WG 100 Gramm von Daiwa. Funktioniert einwandfrei. Geht auch auf Hering.
Moin,
diese Empfehlung habe ich in den letzten beiden Tagen auch noch einmal getestet. Einfach nur top. Sowohl für Hering als auch bei Plattfischen super. Am Dienstag in 1,50 Stunden Hering satt. Mit einem 40 Gramm System auf der Ostsee gestern Nachmittag innerhalb kürzester Zeit reichlich Plattfisch in guten Größen.
Viele Grüße
Roland
 
Moin,
gerne möchte ich Euch meine neueste Errungenschaft für das Plattfisch-Angeln auf der Schlei und Ostsee vorstellen:
Savage Gear SGS6 Tenya Game 25 - 95g.

Super leichte Rute, sehr sensible Spitze, jeder Zupfer ist zu spüren, dennoch ausreichend Rückgrat. Tolle Verarbeitung. Kann ich ruhigen Gewissens nur empfehlen.
 
Moin,

ich nutze dafür u.a. auch die Savage Gear SG4 allerdings gern die leichte Variante bis 35G, das macht noch mehr Spass ;) Wenn es etwas rauer zugeht auch die SG4 bis 70g WG. Habe mir noch eine Rute mit etwas parabolischer Aktion aufgebaut (WG bis 45g), macht auch Spaß.
 
Moin,

ich gebe meinen Senf auch nochmal dazu, da ich seit 7 Jahren jedes Jahr mit kleinen Mietbooten auf Platte auf der Ostsee war und so einiges ausprobiert habe.

Grundsätzlich habe ich immer eine Spinnrute mit einer Montage zum aktiven Fischen dabei, idR. meinen Zanderstock (Shimano Technium XH 2,7m 84g), da merk ich jeden Zupfer und jeden Kiesel am Grund, das macht einfach sehr viel Spaß und ist super effektiv. Bei sehr ruhigen Bedingungen hab ich auch mal ne 50g Rute mit eher weicherer Aktion gefischt, bei etwas Wind und Strömung (und Gewichten von 50g aufwärts) ist die Erstgenannte da aber deutlich besser.

Ich fische häufig auch noch eine tote Rute mit einem Nachläufersystem kurz hinterm Boot. Bei ruhigen Bedingungen oder Tiefen bis 5 Metern nehme ich da einfach eine zweite Spinnrute, wenn mehr Gewicht erforderlich ist eine ältere "Plattfisch-Spezial" von Balzer, die hat in etwa die Aktion einer etwas kürzeren, extrem kräftigen Feederrute (soll heißen sehr weiche Spitze, verträgt aber Gewichte bis 200g).

Die Rolle ist eher nebensächlich, wobei ich für die Nachläuferrute gerne kleine Multis verwende (um mal eben fix mit einer Hand den Freilauf zu drücken, wenn's bei vernünftiger Drift nen Biss oder Hänger gibt).
 
Moin,

Ich habe mir extra dafür 2x die WFT Penzill Black Spear 2,40m / 3-30g Drop Shot Angelrute geholt. Sehr feinfühlige Spitze damit man auch zarthafte Bisse erkennt.
Kostet auch nicht die Welt so ca. 50€/Stück.

Gruß
Balin
 
ich nutze auf Platte sehr gerne eine SGS6 tairubber. die Rute hat auch eine sehr sensible Spitze und in Verbindung mit circlehooks reicht es, einfach loszukurbeln, wenn sich die Spitze ordentlich Richtung Wasser biegt.
vom Ali habe ich eine vergleichbare Rute (Name fällt mir gerade nicht ein), die macht das auch sehr gut.
beide Ruten nutze ich in Verbindung mit einer BC (Tailwalk Elan wide Power) und ne pe1.5. meist habe ich einen Haken vor dem blei und einen Nachtläufer (der die meisten fische bringt).
 
Oben