•   
  •   
 
 
 

Welche 4fach geflochtene?

Patrick123

Stammnaffe
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
202
Hallo :-)
welche 4fach geflochtene könnt ihr auf einer SGS10 Jigging zum schweren Gummifisch oder mit Köderfisch empfehlen? Ich hatte auf der Rolle eine Daiwa J-Braid x8 und das war eine Katastrophe. Die Schnur war beim Kauf bereits drauf und war so extrem in die unteren Schichten „eingeschnitten“, das ich sie leider direkt entsorgen musste. Nun tendiere ich, zu einer 4fach geflochtenen um das weitestgehend zu vermeiden. Was könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Patrick
 
Ich kann nur die Jerry Brown empfehen habe mir vor 10 jahren eine Großspule gesichert und bin damit immernoch hoch zufrieden. 20 Lbs habe ich zum Köhler und Pollsckangeln zum naturköderangeln habe ich eine 30 LBS schnur. Ob die Heute noch gibt und wie die Qualität jetzt noch ist kann ich aber nicht sagen. Aber eine ist schon über 8 Jahre auf meiner Rolle und immernoch wie am ersten Tag kein ausfransen oder knötchenbildung.
 
Ich hab auf der SXJ ebenfalls die 20 lbs Jerry Brown Solid, auf der SX und der MXL die 30 lbs und kann nichts negatives berichten. :a020:
 
Hallo :-)
welche 4fach geflochtene könnt ihr auf einer SGS10 Jigging zum schweren Gummifisch oder mit Köderfisch empfehlen? Ich hatte auf der Rolle eine Daiwa J-Braid x8 und das war eine Katastrophe. Die Schnur war beim Kauf bereits drauf und war so extrem in die unteren Schichten „eingeschnitten“, das ich sie leider direkt entsorgen musste. Nun tendiere ich, zu einer 4fach geflochtenen um das weitestgehend zu vermeiden. Was könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Patrick
das hat nix mit der 8x oder 4x zu tun. das einschneiden tritt immer dann auf, wenn die Schnur am Anfang zu locker aufgewickelt wurde. Der Widerstand beim aufspulen sollte mindestens 2kg sein, manche verwenden 3 oder 4 kg. wenn die Schnur stramm auf der Spule liegt, schneidet da nix ein, gar nix, egal ob 4/5/8/9/12x...
 
das hat nix mit der 8x oder 4x zu tun. das einschneiden tritt immer dann auf, wenn die Schnur am Anfang zu locker aufgewickelt wurde. Der Widerstand beim aufspulen sollte mindestens 2kg sein, manche verwenden 3 oder 4 kg. wenn die Schnur stramm auf der Spule liegt, schneidet da nix ein, gar nix, egal ob 4/5/8/9/12x...
wie gesagt, die Schnur (nagelneu) war bereits aufgespult. Es hat mich einfach angekotzt, 400-500m nagelneue Schnur zu entsorgen , da war nichts zu retten. Ich spule immer mit Widerstand auf und hatte sowas auch noch nie. Allerdings bevorzuge ich auch für meine Baitcaster 4fach oder 5fach geflochtene, ich habe da die besten Erfahrungen mit und gerade im Salzwassereinsatz halte ich sie auch für deutlich robuster. Normalerweise bespule ich mittlerweile alle Multirollen immer mit Berkley X5 Braid, wollte aber gerne mal weitere Empfehlungen haben. Man lernt ja nie aus….
Mfg
Patrick
 
das hat nix mit der 8x oder 4x zu tun. das einschneiden tritt immer dann auf, wenn die Schnur am Anfang zu locker aufgewickelt wurde. Der Widerstand beim aufspulen sollte mindestens 2kg sein, manche verwenden 3 oder 4 kg. wenn die Schnur stramm auf der Spule liegt, schneidet da nix ein, gar nix, egal ob 4/5/8/9/12x...

Richtig, das muss richtig stramm sein, wenn man danach nicht schwitzt war es zu locker…! 😄😉
 
wie gesagt, die Schnur (nagelneu) war bereits aufgespult. Es hat mich einfach angekotzt, 400-500m nagelneue Schnur zu entsorgen , da war nichts zu retten. Ich spule immer mit Widerstand auf und hatte sowas auch noch nie. Allerdings bevorzuge ich auch für meine Baitcaster 4fach oder 5fach geflochtene, ich habe da die besten Erfahrungen mit und gerade im Salzwassereinsatz halte ich sie auch für deutlich robuster. Normalerweise bespule ich mittlerweile alle Multirollen immer mit Berkley X5 Braid, wollte aber gerne mal weitere Empfehlungen haben. Man lernt ja nie aus….
Mfg
Patrick
ja, wenn man damit werfen will, macht eine 4x sinn. Powerpro ist tip-top, jbraid gibt's aber auch in 4x
als 5x gefällt mir die Kairiki von Shimano. Die wirft sich auch sehr entspannt.
 
das hat nix mit der 8x oder 4x zu tun. das einschneiden tritt immer dann auf, wenn die Schnur am Anfang zu locker aufgewickelt wurde. Der Widerstand beim aufspulen sollte mindestens 2kg sein, manche verwenden 3 oder 4 kg. wenn die Schnur stramm auf der Spule liegt, schneidet da nix ein, gar nix, egal ob 4/5/8/9/12x...
Meine Shimano dendou maru wickel ich immer, wie auch vor ein paar Tagen wieder, mit 6-8 kg Zugkraft auf. Ich habe mir dafür extra ne Maschine gebaut, sonst geht das nicht. Da brennen die Handschuhe sond ab...
 
Ich habe 3 Saisons mit der Tigon Tigerline 4x 0,24 gefischt bis ich sie zusammen mit der Rolle verkauft habe. Mit der Schnur war ich sehr zufrieden:

Wie oben mehrmals erwähnt, hat aber das Einschneiden rein gar nichts mit der Anzahl der Stränge zu tun. Außer unter Last aufzuspulen hilft bei einer Rolle ohne SF eine "niedrige Sinusfrequenz" ungemein, d. h. Man führt die Schnur mit dem Daumen sehr schnell hin und her sodass sich die Wicklungen unter möglichst großen Winkel kreuzen.
 
PowerPro!
Hatte ich die ersten Jahre auch drauf und ist noch auf ein paar Rollen. Alter so ca. 10 Jahre. Von der SX habe ich die vorletztes Jahr runter genommen, die müsste 2014 drauf gekommen sein. Nicht weil sie schlecht war (ist auf eine leere Spule gekommen, für spätere Nutzung), sondern weil ich einfach Multicolor auf Multirollen bevorzuge. Damit kann ich immer sagen wo ich ca. bin. Beim zweiten Mal Rosa bin ich auf Grund, dann ist klar, beginnt das zweite Rosa, dann fertig machen zum Abstand schaffen, oder gleich stoppen. Das hatte ich an der gelben PowerPro vermisst, daher der Wechsel. Etwas später gab es die PowerPro dann auch in Multicolor, aber da hatte ich schon zwei 1500m Spulen (20+30 lbs).

Die Jerry Brown war damals allerdings auch sehr beliebt hier im Forum.
 
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch!Warum denn 4 fach Geflochtene,wenn es jetzt überall 8fach,12 fach,16 fach Geflochtene gibt-ich dachte bisher,dass die Anzahl der Flechtungen auch etwas über die Qualität aussagt.Teurer wirds auf jeden Fall mit der Anzahl der Flechtungen
 
Die 4-fach geflochtene hat einfach eine höhere Abriebfestigkeit und franst weniger aus.
Das ist auch mein Hauptgrund wieder auf eine 4-fache zurückzugehen, nehme auch PowerPro.
 
Die Abriebfestigkeit einer geflochtenen Schnur, egal wieviel Fäden ist generell schlecht. Wenn ein guter Fisch einmal unter den Bootsrumpf oder in die Schnur des Kollegen zieht reicht das und die Schnur ist ab. Wenn es ausschließlich um Abriebfestigkeit geht musst du auf MONO wechseln.
 
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch!Warum denn 4 fach Geflochtene,wenn es jetzt überall 8fach,12 fach,16 fach Geflochtene gibt-ich dachte bisher,dass die Anzahl der Flechtungen auch etwas über die Qualität aussagt.Teurer wirds auf jeden Fall mit der Anzahl der Flechtungen
Ich favorisiere auf meinen Meeresmultis auch klar eine 4-fach geflochtene Schnur weil die einfach robuster ist. Ob nun 4,8 oder 12 fach geflochten ist ja erstmal unerheblich. Aber durch die Flechtung erhöht sich der Preis der Schnur enorm. Das Flechten kostet richtig Geld und die Schnur ist die gleiche.
Bei gleichen Durchmesser der Schnur sind die einzelnen Fäden bzw. Stränge einer 12 fach geflochtenen Schnur ja dünner als bei einer 4 fach geflochtenen Schnur, ansonsten kommt man ja nicht auf den gleichen Durchmesser. Deshalb wird die 4 fache geflochtene Schnur auch als robuster angesehen als bei höheren Flechtungen, eben weil die einzelnen Stränge einfach dicker sind.
 
Ich favorisiere auf meinen Meeresmultis auch klar eine 4-fach geflochtene Schnur weil die einfach robuster ist. Ob nun 4,8 oder 12 fach geflochten ist ja erstmal unerheblich. Aber durch die Flechtung erhöht sich der Preis der Schnur enorm. Das Flechten kostet richtig Geld und die Schnur ist die gleiche.
Bei gleichen Durchmesser der Schnur sind die einzelnen Fäden bzw. Stränge einer 12 fach geflochtenen Schnur ja dünner als bei einer 4 fach geflochtenen Schnur, ansonsten kommt man ja nicht auf den gleichen Durchmesser. Deshalb wird die 4 fache geflochtene Schnur auch als robuster angesehen als bei höheren Flechtungen, eben weil die einzelnen Stränge einfach dicker sind.
Ist dann so, wie bei Stahl mit 1x1, 1x7, 1x19 und 7x7.:wink:
 
Oben