Vesteralen/sorreisa?

heinrich

Stammnaffe
Registriert
3 Mai 2004
Beiträge
157
Alter
57
Ort
Hagen
Website
www.hilker.de
hallo

ich bitte um Entscheidungshilfe: es soll im Juni oder Juli nach Nord Norwegen
gehen. Wir (vier Pers.) schwanken zwischen Vesteralen (fjordcamp)
und Sorreisa.
Was wäre eure Wahl ? Boote usw.scheint gleichwertig ,Wetterschutz?,
abwechslungsreiches Revier. Wir waren nördlich bisher nur am Lyngenfjord.
Bin für alle anregungen dankbar.
Gruß Heinrich.
 
Vesteralen kenne ich nicht, aber Sorreisa. Wir waren 2003 im Juni (Sommersonnenwende) dort.
Das Angelgebiet liegt sehr geschützt hinter der Insel Senja und es sollte sich auch bei starkem Wind immer eine gute Stelle finden lassen. Die Fanggebiete liegen auch sehr nah, wir sind nie weiter als 20 Minuten gefahren, meist reichen 5-10 Minuten Fahrt.
Andere Gruppen sind bei gutem Wetter südwestlich Richtung Meer gefahren und haben dort auch gut gefangen.
Die Fischpalette entspricht etwa der im Lyngenfjord, mit dem Unterschied, dass wir 2004 Mitte Juni im Lyngenfjord auch kleine Lengs fingen, die wir in Sorreisa nicht hatten. Ausserdem gab es im Lyngenfjord 2004 mehr Schellfische und Steinbeisser aber viel weniger gute Seelachse als in Sorreisa.
In Sorreisa fingen wir Dorsche von 23, 18, 13 und 9 kg und massenhaft Seelachse um 4 kg und einen von 7,5 kg. Die Steinbeisser waren eher klein, Lumbs fangen mit Naturköder war kein Problem.
Letztes Jahr wurden in Sorreisa auch gute Heilbutts gefangen, eine Story sollte hier im Forum liegen.
Die Anlage wurde 2003 eröffnet, daher alles sicher noch in gutem Zustand, Lage ist klasse, direkt am Wasser und am Steg und die Vermieter waren auch nett, haben uns in den Ort zum Einkaufen mitgenommen und immer den Sprit nachgefüllt. Wir haben auch eine Wandertour mit einem der Söhne auf den Berg hinter der Anlage unternommen, war eine willkommene Abwechslung am letzten Tag, als die Kisten schon randvoll waren.

Gruß,
Andreas
 
hallo andreas
erstmal vielen dank für die Infos.es scheint so zu sein das Die Vesteralen immernoch anglerisches Neuland sind zumindestens hier in Deutschland.Da wir noch keine Karten
der beiden Gebiete haben ist es schwer die Situation einzuschätzen.
Sorresa hört sich jedenfalls ziemlich gut an,kurze Anfahrten sind immer gut.
Gibt es denn Einkaufsmöglichkeiten die zu Fuß zu erreichen sind? Wir werden vermutlich
fliegen und daher keinen fahrbaren Untersatz haben.Wir haben uns bei den letzten nord-touren son bischen auf Spinnen und leichtpilken eingeschossen,Naturköder im
lyngen war uns aufgrund der unmengen von z tl.untermaßigen Lumbs hat uns dieses
zumindestens im hohen Norden schnell verleidet.Zumal alle Arten inkl. lumb+ kl.Helis auf pilker gingen. Gruß Heinrich
 
das stimmt, die vesteraalen sind noch nicht so bekannt, sind aber mit sicherheit ein top-revier, wenn auch sehr windanfällig.

siehe auch beitrag "eggakante". ;)
 
heinrich schrieb:
Gibt es denn Einkaufsmöglichkeiten die zu Fuß zu erreichen sind?

Wir sind vor lauter Angeln nur zweimal ins Dorf gekommen, direkt in der Nähe ist mir nichts aufgefallen. Aber Odd fährt euch sicher bei Bedarf.

heinrich schrieb:
Wir haben uns bei den letzten nord-touren son bischen auf Spinnen und leichtpilken eingeschossen,

Das sollte in Sorreisa kein Problem sein, der andere Sohn des Eigentümers hat auch mindestens einen Lachs beim Schleppen/Spinnfischen nahe der Anlage gefangen (es gibt auch einen Lachsfluss dort, aber extra Erlaubnis nötig und teuer!)

heinrich schrieb:
Naturköder im lyngen war uns aufgrund der unmengen von z tl.untermaßigen Lumbs hat uns dieses zumindestens im hohen Norden schnell verleidet.

Ja, das kann ich nachvollziehen. Lumbs schmecken ja wirklich gut, aber wenn sie wurmbefallen sind (waren leider einige in Sorreisa 2003), dann macht das Essen gleich keinen richtigen Spass mehr... Im Lyngenfjord haben wir aber wirklich Glück gehabt und so gut wie keine Würmer gesehen. Glück bei den Größen hatten wir auch, meist zwischen 6 und 12 Pfund :D.
 
Hey Andreas

das hört sich ja immer besser an , ich tendiere inzwischen mehr zu Sorreisa
vor allem wegen der von alexander bemerkten windanfälligkeit des Vesteralen Reviers.
Nach unserem totalausfall auf bomlö letztes Jahr (Sturm) bin ich noch bedient.

Gruß heinrich
 
Söreissa

Hallo,
vielleicht darf ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Ein (mittlerweile) Angelfreund war dieses Jahr 1 Woche nach uns in Söreissa.
Wir waren an der Westseite der vorgelagerten Insel Senja.
Wir konnten die tiefverschneiten Vesteralen am Horizont sehn von unserer Anlage aus.
Nun hab ich ja den Vergleich zwischen Senja und Söreissa.
Kurzum: wir hatten (IM APRIL) von 12 Angeltagen so gut wie keinen Wind, absolut milde Temparaturen und die Söreissa-Truppe hat - fischmäßig - genau so gut gefangen, wie wir.
Bei der Hinfahrt nach Senja sind wir an der Anlage Söreissa vorbeigefahren.
Sieht alles sehr gut aus! Auch schöne Boote!
Aber - und nun das aber:
die Landschaft ist nicht so spektakulär. Sie ist grandios, ohne Zweifel - aber Senja ist nunmal die "schöne Wilde" - und sie ist wunderschön. Wir haben das Nordlicht und Rentiere beim Fressen beobachten können - wir waren so gut wie alleine in einem riesigen Gebiet. Es war einfach genial.
:]
 
hallo nochmal

skrei wenn mann dir zuhört dann wrid einem die Zeit besonders lang ,seuftz
aber die schöne wilde ist auch noch auf unserer liste.
zwischenzeitlich hat sich die möglichkeit ergeben dieses jahr noch was zu
veranstalten,hab heute mit Din Tur gesprochen und sitze jetzt auf heißen kohlen
ob noch flüge zu bekommen sind.Bitte alle daumen drücken die Sucht schlägt wieder
zu .
Gruß heinrich
 
Söreissa / Senja

Hi,
klar drücke ich dir die Daumen - wir Verrückten fahren mit nem Transporter da hin - 3 Tage Anreise. Toll! Aber egal - man wird von der ersten Minute an für alles entschädigt.
Hats denn jetzt geklappt mit dem Buchen und wo genau fahrt ihr hin? :?
Bis denn :baby:
 
Hallo Skrei,

welche Strecke fahrt ihr hoch und wo übernachtet ihr?

Wir wollen 2006 nach Rolvsoya darum interessiere ich mich dafür.

Bert
 
hey
es soll nach Lauklines gehen,unterkunft ist wohl ok am Flu haperts noch.
Mit dem Auto in Ruhe hoch würd ich auch gerne mal machen,so mit
zwischenstop zum Äschen angeln.Fliegen ist eh nicht meine Welt aber was tut mann nicht alles.
gruß Heinrich
 
Oben