Umstieg Berlin-Oslo-Alta mit Gepäck

Fiskesøker

New Member
Registriert
11 August 2021
Beiträge
2
Hallo zusammen

Wir wollen im August nach Sorøya fliegen. Jetzt habe ich einen super Flug gefunden, jedoch haben wir nur 1,5h Zeit für den Umstieg zum Flieger nach Alta.
Nach Oslo fliegen wir mit Norwegian und nach Alta mit SAS. Weiß jemand ob die Zeit reicht und ob das Gepäck dann auch mitkommt?

Würde mich über Rückmeldungen freuen.

Danke
 
Das wird auf jeden Fall sportlich, weil du dein ganzes Gepäck dann in Oslo neu am SAS- Schalter aufgeben muss.
Wenn du jetzt mit einer Fluggesellschaft fliegen würdest, dann hätten 1,5h gerecht, aber so, würde ich min. 2h einplanen.
 
....... kommt darauf an ob ihr pünktlich landet und wie lange ihr auf das Gepäck warten müsst.
Wenn es da ist geht es eigentlich recht flott in Oslo.
Im schlimmsten Fall kommt es eine Maschine später nach Alta.
 
Schließe mich den Vorrednern an, wer hat Dir denn solch eine Verbindung gebucht? Daumen gedrückt, aber nahezu unmöglich.... Gepäck holen und neu einchecken, dann Sicherheitskontrolle.... 🤷‍♂️
 
Hallo zusammen

Danke für euer Feedback. Problem ist das wir die Fähre in Alta bekommen müssen um 14:45Uhr. Die nächste fährt erst im 7 Uhr am nächsten Tag. Da fehlt uns dann einiges n Angelzeit.
Seit ihr euch sicher das ich das Gepäck wieder aufnehmen muss und neu einchecken muss?
 
Ja, Du hast zwei Einzeltickets.Am besten eine Übernachtung in Oslo am Flughafen und einen Tag früher anreisen ,das geht anderen nicht anders.... Wenn Du durchgehend entweder Norwegian oder SAS fliegen würdest könntest Du das Gepäck durchchecken, so aber nicht
 
Morgen , wir fliegen auch nach Alta und müssen eine Fähre /Bus nach Oksfjord bekommen.
Deshalb fliegen wir ein Tag vorher 21:15 Uhr in Berlin los sitzen 7 Stunden in Kopenhagen dann weiter nach Oslo 4 std Aufenthalt und kommen 13:55 Uhr in Alta an
 
Habe es in Oslo schon in 50 Minuten geschafft. Eigentlich war 1,5 Std. geplant aber der Flieger hatte Verspätung. Würde nie den Flug auf SAS und Norwegian aufteilen. Immer einen Carrier nehmen. Einfacher im Fall von Verspätung oder Ausfall
 
Dieses Jahr mussten wir sogar bei einer durchgängigen SAS Verbindung durch einen neuen Sicherheitscheck in Oslo.
 
Der Flughafen in Oslo hat einen neuen Gepäckschalter, mit dem es angbelich schneller und flüssiger gehen soll.

1718632283255.png

1,5 Stunden ist schaffbar, aber da hat man wirklich nicht viel Marge, gerade wenn der Flieger verspätet ankommt - in der Sommersaison würde ich es nicht riskieren.

Ich würde eine Kombination aus Anbietern wählen, bei dem "domestic transfer" geht also ohne Gepäck neu aufzugeben:

1718632513344.png
 
Auch über die Star-Alliance, also Lufthansa und SAS, musste man die letzten Jahre das Gepäck in Oslo neu aufgeben.

Ich bin jetzt 3 mal mit Umstieg in Oslo nach Tromso geflogen. In unter 2 Stunden (Regelzeit zwisch planmäßiger Ankunft und Abflug) haben wir es bisher 1mal grad so geschafft und auch nur weil wir Bussiness gebucht hatten und so wesentlich schneller das Gepäck aufgeben konnten und die schnelle Spur nutzen konnten.

Bei 2 von 3 Landungen in Oslo hatte die Maschine Verspätung. So richtig glatt ist das ganze bei uns noch nicht abgegangen. Wenn irgendwie möglich buchen wir rechtzeitig Direktflüge um das Risiko zu minimieren und das ganze etwas entspannter zu gestalten.

Bei 1,5h Zeit ist die Wahrscheinlichkeit in der Hauptreisezeit relativ groß das irgendwas nicht funktioniert. Nebensaison und leere Flughäfen sind dann wieder was anderes.
 
Auch über die Star-Alliance, also Lufthansa und SAS, musste man die letzten Jahre das Gepäck in Oslo neu aufgeben.

Ich bin jetzt 3 mal mit Umstieg in Oslo nach Tromso geflogen. In unter 2 Stunden (Regelzeit zwisch planmäßiger Ankunft und Abflug) haben wir es bisher 1mal grad so geschafft und auch nur weil wir Bussiness gebucht hatten und so wesentlich schneller das Gepäck aufgeben konnten und die schnelle Spur nutzen konnten.

Bei 2 von 3 Landungen in Oslo hatte die Maschine Verspätung. So richtig glatt ist das ganze bei uns noch nicht abgegangen. Wenn irgendwie möglich buchen wir rechtzeitig Direktflüge um das Risiko zu minimieren und das ganze etwas entspannter zu gestalten.

Bei 1,5h Zeit ist die Wahrscheinlichkeit in der Hauptreisezeit relativ groß das irgendwas nicht funktioniert. Nebensaison und leere Flughäfen sind dann wieder was anderes.
Ja Luftahnsa - SAS ist die typische Kombination bei der dieser Domestic Transit NICHT funktioniert. Nur die o.g. kombinationen gehen ohne Gepäck Neuaufgabe. Bei zum Beispiel Norwegian ab Hamburg über Oslo nach Bodø funktioniert das immer wunderbar.
 
Auch über die Star-Alliance, also Lufthansa und SAS, musste man die letzten Jahre das Gepäck in Oslo neu aufgeben.

Ich bin jetzt 3 mal mit Umstieg in Oslo nach Tromso geflogen. In unter 2 Stunden (Regelzeit zwisch planmäßiger Ankunft und Abflug) haben wir es bisher 1mal grad so geschafft und auch nur weil wir Bussiness gebucht hatten und so wesentlich schneller das Gepäck aufgeben konnten und die schnelle Spur nutzen konnten.

Bei 2 von 3 Landungen in Oslo hatte die Maschine Verspätung. So richtig glatt ist das ganze bei uns noch nicht abgegangen. Wenn irgendwie möglich buchen wir rechtzeitig Direktflüge um das Risiko zu minimieren und das ganze etwas entspannter zu gestalten.

Bei 1,5h Zeit ist die Wahrscheinlichkeit in der Hauptreisezeit relativ groß das irgendwas nicht funktioniert. Nebensaison und leere Flughäfen sind dann wieder was anderes.
By the way.... SAS verlässt ab 1.9.2024 die Star Alliance ..https://www.sasgroup.net/newsroom/press-releases/2024/sas-to-join-sky-team-alliance/ und die "Nummer" mit Wideroe und Norwegian klappt deshalb, weil Wideroe von Norwegian gekauft wurde Norwegische Wettbewerbsbehörde: Norwegian Air darf Widerøe übernehmen
 
Oben