Tittlesnes (Sveio) am Hardangerfjord - Empfehlung

mutzi

Stammnaffe
Registriert
28 November 2023
Beiträge
86
Hallo zusammen,

wir gehen anfang August nach Tittlesnes zum Hardangerfjord in die Nähe von Huglo. Da wir ein stark motorisierten Daycruiser gemietet haben, können wir ein relativ weitreichendes Gebiet anfahren. Das Boot ist zwar zum Angeln nicht optimal, aber wir wissen uns schon zu helfen 😀.

Ich bin eigentlich ein Neuling was das Norwegen Angeln angeht. Hat aber mal Klick im Kopf gemacht, den Schalter bekomme ich irgendwie nicht mehr umgelegt.

Es soll kein reiner Angelurlaub werden, wir sind mit Flugzeug, Schwiegereltern und Kindern unterwegs. Was Ausflüge angeht bin ich eigentlich ziemlich gut versorgt, weil wir das dritte Mal in dieses Gebiet reisen.

Was das Angeln angeht, naja bisher eher Glücksspiel gewesen. Aus anderen Threads weiß ich, dass es sich lohnt Hille anzufahren. Und unterhalb Halsnoy gibt es auch ein paar Punkte.

Wir haben bisher nie mit NK geangelt, deswegen eher Gummi und Jigs.

Hättet Ihr mir bitte ein paar Tipps was ich an Köder mitnehmen soll?

Farbe, Größe, Gewicht und Art würde mich da interessieren.

Pollak, Seelachs sind mir sehr willkommen, ansonsten alles was anbeist (außer Hai) 🤣.

Das letzte Mal haben wir einiges an Seelachs mit Paternoster rausgeholt, aber eher mittelgroß und viel, statt groß und viel 😉.

Ein paar Empfehlungen für Angelspots wären auch super...

Ich bin gespannnt und danke vorab.

Grüße Mutz
 
Über die "allgemeine Angelei" würde ich an deiner Stelle mal die Berichhte, Erfahrungen, Tipps von @amerika1110 raussuchen; der hat zu der Region schon viel geschrieben was man rausziehen kann.

Große Köhler sind immer so ne Sache, die sind nicht ganzjährig vor Ort (fast egal wo du in Norwegen bist); da braucht man immer etwas Glück das die gerade vor der Haustüre sind. Wobei der August eigentlich ein guter Monat sein sollte. Wie weit die Köhler in den Fjord ziehen müssen die reviererfahrenen Kund tun.

Prinzipiell machst du auf Köhler mit Speedpilkern in 80 bis 150gr nichts falsch (schwarz, silber - blau - grün usw.). 2 250gr Pilker für mehr Drift und ein oder zwei Gummimakks (gern luminus bzw. luminus Spitze), dazu ein paar Köhlerfliegen und du bist schon recht gut ausgestattet

Pollack: zieh ich einfach mal die Erfahrungen von der Insel Stolmen (ca. 25km nördlicher) heran: kleine Gummis 10-12cm an Bleiköpfen 25-60gr und ein paar Sandaale und gut ist. An Tagen an denen die Pollacks spitz bissen, war 1! roter Ostseetwister als Beifänger oft der Durchbruch. Da kamen auch gute Fische auf den recht kleinen Köder während der Gummifisch unangetastet blieb. Von den Farben her keine Wissenschaft: Motoröl, schwarz, grün-UV, und ein paar pinke oder orange Schocker...
 
Servus, ok da werde ich mal auf die Suche gehen. Danke. 10-12 cm reicht? Den Ostseetwister machst du ab den Paternoster dran? Luminous hab ich gar keine, werde mir ein paar besorgen. Machst den Metallfisch unten dran und Lumi drüber?
 
War schon öfters in der näheren Umgebung, mal etwas nördlich mal etwas östlich usw..
Was immer Fisch brachte, hauptsächlich Leng und Seehecht war Naturköder, gerade im August waren Kunstköder nicht das Beste.
Das muss keine komplizierte Montage sein, einfach einen Pilker nach Möglichkeit selbst-leuchtend mit Einfachhaken, ein Stück Makrele ran
und in der Drift taumeln lassen.
Makrelen werden im August vermutlich im Fjord sein ansonsten sind auch Köhler gute Köder.
Besondere Stellen waren übrigens nicht notwendig, fast jede Kante ab 70m Tiefe brachte Fisch.
 
Hört sich tatsächlich einfach an, werden wir wohl auch mal versuchen 😀
 
Servus, ok da werde ich mal auf die Suche gehen. Danke. 10-12 cm reicht? Den Ostseetwister machst du ab den Paternoster dran? Luminous hab ich gar keine, werde mir ein paar besorgen. Machst den Metallfisch unten dran und Lumi drüber?

Den Twister in ne Springerschlaufe gebunden.

Größere Gummis brauchst du im Sommer in Westnorwegen eig nicht...
Wie gesagt 2, 3 Sandaale die sind schlank und länger.

Pilker unten, 1 Mak in der Springerschlaufe nen Meter drüber. Das ganze kann auch gern mit Fischfetzen aufgemotzt werden.

Wir hatten auf Stolmen auch öfter gute Pollack die so recht tief zwischen 70m und 100m auf den Fischfetzen am Mak usw bissen.
 
ok ich denke ich hab's kapiert.

Werden wir probieren! Sollte ich Erfolg haben, werden Bilder folgen :a020:
 
Hallo nochmal,

ich plane gerade ein paar Ausflüge und würde gern bis ans offene Meer rausfahren. Boot Uttern55 mit 90PS. Denkt ihr es ist machbar, bei gutem Wetter und ruhiger See 40km bis zum offenen Meer rauszufahren? Oder eher nicht?

1744793859253.png

Wenn ja, wo finde ich am besten die Bootstankstellen vermerkt? Google Maps ist da nur bedingt hilfreich.

Danke vorab
 
Hallo nochmal,

ich plane gerade ein paar Ausflüge und würde gern bis ans offene Meer rausfahren. Boot Uttern55 mit 90PS. Denkt ihr es ist machbar, bei gutem Wetter und ruhiger See 40km bis zum offenen Meer rauszufahren? Oder eher nicht?

Anhang anzeigen 301910

Wenn ja, wo finde ich am besten die Bootstankstellen vermerkt? Google Maps ist da nur bedingt hilfreich.

Danke vorab
Ist machbar, im Dalsfjord fahren sie von Bygstad aus auch öfters bis zum Meer, sind auch ca. 40 km.
Aber ich würde das mit dem Vermieter abstimmen falls der Motor ausfällt das Dir geholfen werden kann.
Notwendig zum angeln ist es nicht, Du kommst an vielen guten Stellen vorbei.

Und hier die Tankstellen:
Einfach oben Bensinstasjoner anklicken.
 
sehr gut vielen Dank!

welche Stellen schweben Dir da vor?:a010: Alles südlich Huglo habe ich auf dem Schirm, möchte aber gerne ein paar Alternativen im petto haben.


Wie ist es denn grundsätzlich, hat jeder größere Hafen eine Bootstankstelle? Habe jetzt mal bei skippo geschaut. Da sind nicht alle Tankstellen markiert. Aber auf jeden Fall eine gute Übersicht!
 
Vor Trones an der 100m Linie Leng bis über den berühmten Meter.
Und an Südspitze vor Skorpen Pollack, Köhler, östlich der Insel Skorpo auch windgeschütztes angeln an der Steilkante auf Pollack
und ab 70m auf Leng.
Besonders die beiden Berge 46 und 48m sind interessant.
Durch die Insel Skorpo findest Du eigentlich immer eine geschützte Stelle, Leng ging eigentlich immer ab 70m abwärts, Makrele am Pilker und Fisch war fast garantiert.
1744796894769.png1744797272364.png
 
Grade mal geschaut, die Orte sind 26 km weit entfernt, ich schau mal ob ich da mal in der Nähe bin. Gibt es weiter südlich noch ein paar gute Stellen? Ich denke mein Angelrevier wird sich ungefähr hier abspielen(Sveio, Tittelsnes, Huglo, Hille, Bjoa, Romsa...):

1744801663448.png
 
Oben