Spot gesucht erster Angelurlaub in Norwegen

Chris1503

Member
Registriert
1 September 2024
Beiträge
9
Hallo meine lieben,

ich bin ganz neu hier Forum und wollte mal direkt einen Beitrag schreiben und zwar fahre ich nächstes Jahr mit meiner Freundin im Mai nach Norwegen so ist es geplant

Jetzt weiß ich aber nicht wo genau der Fisch sich befindet 😉

deswegen wollte ich mal hier erfragen ob ihr mir ein/zwei Tipps geben könntet wo man zu der Zeit sehr gut fängt
sowie Tipps beim Angeln wären Top

Also wir wollen nicht zu hoch also bis Mitte Norwegen aber nicht weiter

Wäre euch Dankbar wenn ihr mir paar infos geben könntet würde mein Urlaub dann auch mal unter dem Post hier Teilen 👍🏻

Bis dahin Chris
 
Ich denke mal du müsstest noch ein paar Infos raus rücken, um eine gute Empfehlung zu erhalten.
Beispielsweise:
- wird das ein Angelurlaub in Norwegen, oder ein Urlaub mit angeln.
- Möchtest du vom Ufer fischen, oder vom Boot. Und hast du einen Bootsführerschein, oder darfst du nur führerscheinfreie Boote fahren.
- hast du schon Ausrüstung, die du verwenden möchtest, oder wird der Tackelaffe nochmal los gelassen.
- Wie ist es grundsätzlich mit Angelerfahrung, vorallem Spinnfischen.

Nur mal so als Anhaltspunkte.
 
Danke erstmal für eure Antworten

also es soll ein Urlaub mit Angeln werden

und ich würde auch vom Boot angeln wollen nur ich hab kein kein Schein..

Ja ich hab Kistenweise voller Equipment Angel seit 10 Jahren schon also alles quer gemischt "auch fürs Hochseeangeln"

Haben wie schon gesagt in Leikanger ein Haus gefunden auch aber ein hübsches in Küsten nähe
Herland siehe Karte im Anhang direkt am Ufer

Wenn man dort auch was schönes fängt dann brauche ich auch kein Boot
 

Anhänge

  • IMG_2297.png
    IMG_2297.png
    218 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_2298.png
    IMG_2298.png
    364,6 KB · Aufrufe: 70
was möglich ist das wir ein Boot erhalten aber nur mit Paddel

Angel aber auch gerne vom Ufer 😊

vielleicht habt ihr ja Tipps
 
Also grundsätzlich kann man wohl von Nord bis Süd überall seinen Fisch fangen. Auch vom Ufer aus ist das in ganz Norwegen möglich. Hier kommts wohl eher darauf an ob das Ufer zugänglich ist (Steile Felsen u.ä.) und was man erwartet. Wenns mit Pollack, Dorsch und Makrele in "Pfannengröße" fürs Abendessen gut ist braucht man sich nicht viele Gedanken machen. Will man "die Kisten vollmachen" und evtl. größere Fische (erwarten), sollte man das Revier schon differenzierter auswählen.
Grundsätzlich würde ich Fjord- bzw. Westnorwegen, nicht am hintersten Fjordzipfel oder besser küstennah mit einem führerscheinfreien Boot mit ca 20PS aus anglerischer Sicht für dein Vorhaben am sinnvollsten halten.
Gerade in den genannten Gegenden gibt es reichlich sehr schöne Häuser und Hütten welche dies erfüllen würden. Und was die Aktivitäten und Ausflüge drum herum betrifft, bist du in der Gegend auch bestens aufgehoben.
 
Hallo Chris 1503
Ich würde mal sagen so rund um Bergen +- 200km wäre wahrscheinlich für´s erste mal nicht so schlecht, einfache Anreise mit der Fähre, vielfältiges Gebiet wo außer Heilbutt alles möglich ist auch vom Ufer, aber Boote mit 25 PS darfst Du ja fahren und die sollten bei den meisten Anbietern erhältlich sein.
 
Danke für eure Antworten

Ja wir würden uns ja direkt vor der offenen See befinden
Angeln kann man dort vom Ufer aus nur was ich schonmal gecheckt habe ist die Wasser tiefe diese soll nicht all zu tief sein also ersten 20m Entfernung nur 10m tiefe.. darüber hinaus gehts dann weiter runter 30-40m

ich packe mal die Tiefen Karte hier in Anhang


leider ist das Boot vom Motor her zu groß deswegen gibt es nur ein Baddelboot was parat steht
Kajack wäre auch noch da...
denke das ist aber nur Abends dann möglich wäre wenn kaum Strömung/Wellen sind

vielleicht habt ihr ja einen Tipp wie ich es am schlausten machen sollte 😊

Danke im Voraus
 
Sollte man ja mit dem Paddelbott erreichen
 

Anhänge

  • IMG_2302.png
    IMG_2302.png
    181,5 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_2303.png
    IMG_2303.png
    199,8 KB · Aufrufe: 43
Also hinten im Fjord und Ruderboot, das werden die wenigsten hier im Forum gutheißen.
Es gibt noch genug andere Unterkünfte mit 25ps Boot. Letzteres ist ein Hindernis da viele Boote stärker motorisiert sind aber es gibt sie.
Mein Tipp wäre, suche dir einen guten Reiseveranstalter, wie K&N, Kingfisher, Teltow, Halver, eigentlich Dintur, und frage da nach Unterkünften mit kleinem Boot.
Da bekommst du genug Alternativen zum „rumrudern“.
 
Moin Chris,
Was du auch noch nicht erwähnt hast, ob du Fisch mit nach Hause nehmen möchtest oder nicht.
Weil dann wäre noch zu beachten ob deine gewählte Unterkunft registriert ist oder nicht.
Zudem würde ich dir ebenfalls raten nicht ohne Motor raus zu fahren.
Wie schon geschrieben gibt es unzählige Angebote mit Führerschein freien Booten.
Ich glaube du würdest dich ärgern inmitten dieser traumhaften Umgebung deinen Aktionsradius derart eingeschränkt zu haben, weil du auf ein Motorboot verzichtet hast.
Weiterhin viel Erfolg,
Gruß Sven
 
Danke für eure Nachrichten

also wir haben jetzt ein Schönes Haus gefunden mit einen 25ps Boot 👍🏻
Aussicht super und auch andere Möglichkeiten außer Angeln sind auch gegeben 😊👍🏻

Standort sollte man sehen im Anhang

Habt ihr dort schonmal geangelt und gibt es eventuell perfekte Spots in der Umgebung ?

MfG
 

Anhänge

  • IMG_2320.png
    IMG_2320.png
    311,8 KB · Aufrufe: 57
Habe Dir mal einen Spot markiert wo ich es auf Pollack probieren würden.
50m Linie ziemlich dicht an einem 5 m Berg.

Ansonsten ist es sehr schwer zu helfen wenn man überhaupt nicht weiß welches Angelgerät zur Verfügung steht und welche Zielfische es gibt.
Leng wird so ziemlich an jeder Kante zwischen 50 - 100 m zu fangen sein aber im Mai vielleicht auch beim Laichen.
Je nachdem ob man Anfang oder Ende Mai fährt kann es noch recht kalt und windig sein, also Warme Sachen nicht vergessen und Regenkleidung sowieso.

 
Gebe mal oben rechts in der Suchfunktion Brufjord ein, da findest du ein paar Informationen zu dem Gebiet.
Wir waren vor zehn Jahren Ende Juni Anfang Juli für zwei Wochen in der Gegend. War ne echt zähe Angelei.
Vereinzelt Pollack und Dorsch an den Untiefen auf 15 - 30 m. Nördlich und südlich der Insel Svanoya gab es noch ein paar schöne
Küchenleng bis 1m Länge.
 
Gut ist, dass ihr mit dem Auto unterwegs seid. Da könnt ihr euch - auch im Falle von Starkwind etc. - gute Uferangelplätze suchen. So ist es auch möglich, eine etwas weitere Strecke zu fahren, wenn in "eurem" Fjord mal tote Hose sein sollte; das ist viel sparsamer und schneller möglich als mit dem Boot. Oder mal einen Straumen, eine Flussmündung etc. aufzusuchen für Meerforelle.
Auch in Norwegen ist das Auffinden guter Spots das Wichtigste; hält man sich daran (und beherrscht man die Basics des Kunstköderfischens), ist ein Uferangeltrip meist mindestens so erfolgreich wie vom Boot, was Fischgrößen und -mengen betrifft.
In Mittelnorwegen ist natürlich der Pollack wichtiger Zielfisch, ebenfalls perfekt vom Ufer (anstatt mit dem Boot Untiefen anzusteuern).
 
Oben