Seehecht und Seelachs als Frikadelle

Stereodorsch

Stammnaffe
Registriert
1 März 2005
Beiträge
2.313
Alter
58
Ort
nähe Hamburg
Moin
Hat hier zufällig schon jemand Seehecht und Seelachs schon zusammen als Frikadelle verarbeitet ..
Hab von einzelnen nicht genug und wollte einfach mal alles zusammen zu Frikadellen verarbeiten…
 
Moin
Hat hier zufällig schon jemand Seehecht und Seelachs schon zusammen als Frikadelle verarbeitet ..
Hab von einzelnen nicht genug und wollte einfach mal alles zusammen zu Frikadellen verarbeiten…
Mein erster Gedanke, mmhhh lecker. Und dann wie wobbler07, einfach mal ausprobieren. Gedanke für Rezeptur: S&P, Chili, Kräuter etc....vielleicht auch was exotisches mit Curry?..da geht bestimmt was.
 
Moin. Nur Seelachs wird wahrscheinlich sehr trocken. Ich habe in guten Zeiten, man möge mir verzeihen, immer Dorsch mit zugegeben :)
 
im grunde kann man jeden fisch zur frikadelle verarbeiten. unser vermieter(fischer) hat uns mal einen fischsalat gegeben . er sagte da müssen mindestens 5 verschiedene fischsorten rein, sonst schmeckt er nicht.
ich habe auch schon frikadelle aus heilbutt gemacht. saulecker.
unteranderem mache ich auch etwas sardellenöl (übrig aus den klenen gläschen) oder etwas sardellenpaste.
dann wird eine dorschfrikadelle noch etwas fischiger.
 
Mir wäre der Seehecht zu schade dafür.
Bin selten zur Seehechtzeit in Norwegen. Aber die Seehechte die wir hatte habe ich gebraten.
Echt super!
 
Bei mir wird i.d.R. der "ungeliebte" Lumb zu Frikadellen verarbeitet, weil mir der als gebratenes Filet oft etwas zäh wurde - speziell nach dem Auftauen.
Als Frikadelle ist die Fischsorte nach meiner Ansicht nicht so entscheidend, weil der Geschmack stark von den Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen beeinflusst wird.

Seehecht schmeckt mir ebenfalls gebraten zu gut, um ihn kleinzuschreddern :-)
 
Bei mir wird i.d.R. der "ungeliebte" Lumb zu Frikadellen verarbeitet, weil mir der als gebratenes Filet oft etwas zäh wurde - speziell nach dem Auftauen.
Als Frikadelle ist die Fischsorte nach meiner Ansicht nicht so entscheidend, weil der Geschmack stark von den Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen beeinflusst wird.

Seehecht schmeckt mir ebenfalls gebraten zu gut, um ihn kleinzuschreddern :-)
und aus Lumb kannste fabelhaft Gulasch machen, bzw. den nicht totbraten, sondern nur durchziehen lassen
 
Alles was weniger als 1-2cm (Schwanzstücke) Dicke hat verwerte ich in der Regel als Frikadellen oder Fischsuppe.

Pollack, Köhler, Dorsch, Seehecht, egal.

Die leckerste Fischsuppe die wir mal gemacht haben bestand von Fond bis Einwaage komplett aus Seehecht, war extrem lecker und geschmacklich intensiv.
 
Seehecht ist einer meiner liebsten Speisefische in Kroatien und mir persönlich wäre er zu schade dafür.

Aber sonst, warum denn nicht, wird sicher passen und schmecken!
 
Seehecht ist einer meiner liebsten Speisefische in Kroatien und mir persönlich wäre er zu schade dafür.

Aber sonst, warum denn nicht, wird sicher passen und schmecken!
Wichtig ist doch er wird gegessen 😋
Waren super und hab ich bestimmt nicht das letzte Mal Frikadellen draus gemacht 🍽️
Guck bei heute gibt es hier im Forum ..

Gruß Marko
 
Oben