Risøyhamn Sjøhus Vesteralen

smith1337

Stammnaffe
Registriert
7 Februar 2022
Beiträge
11
Ein kräftiges moin an die NAF-Gemeinde,

Es ist soweit…am 25.6. geht es endlich los und wie ihr es alle sicher kennt steigt die Spannung. Wo soll man starten, welche Köder gehen dieses Jahr, wie tief stehen die Fische usw… deshalb bin ich auf eure Hilfe angewiesen…wir sind das erste mal in dieser Region.

Was geht derzeit?
Welche Spot‘s könnt ihr empfehlen (Struktur und im allg. keine Koordinaten)
Welche Köder(Größen) sind angesagt?

Fragen über Fragen…aber wir wollen vorbereitet sein und nicht 3-4 mit der Suche „verschwenden“. Zielfisch soll Heilbutt und sollte es das Wetter zulassen auch mal Rotbarsch (das erste mal) sein. Die ublichen verdächtigen pollack&Dorsch dürfen nicht fehlen. Ein Traum wäre einen ü 1m Köhler zu fangen .
 
Butt könnt Ihr direkt vor der Anlage fangen einfach rechts herumfahren in Richtung Hurtigruten Anleger dort sind viele Sandbänke und es ist flach.
Ansonsten, wenn Ihr aus der Ausfahrt herauskommt links oder rechts herum an den Untiefen der Insel versuchen.
 
Habt ihr auf Heilbutt Natur- oder Kunstköder verwendet?
Wie schaut es mit Rotbarsch aus? Wo stehen die Lümmel gerade, welche Köder sollte man verwenden?
 
Wenn ihr die Ostausfahrt nehmt,also durch die laaaaaaaaaaaaaaange Fahrrinne Richtung Andfjord,dann sucht euch Unterwasserberge und wenns fünktioniert mit den Köderfischen dann auf Überbeisser.
Bei uns lief es am besten bei ablaufendem Wasser.
 
Vielen Dank euch…

Weiß zufällig jemand welchen Durchmesser die Reling der Boote hat?
 
Och Inge soooooo lang isses nun auch wieder nicht zu fahren. :biglaugh::biglaugh::biglaugh:

Screenshot 2024-06-18 070043.png

Ganz links siehst Du das Camp.

Bis zu der 1. Leuchtfeuermarkierung fährst Du die Fahrrinne entlang des Flachwassers. Der 1. Kreis ist die letzte grüne Tonne, da ging vergangenes Jahr neben nervigen Lumben Schellfisch und Dorsch, etwas weiter rechts ist ein kleiner Berg, unten stand Rotbarsch und darüber Köhler, da hatten wir in gut 1h die Kiste voll, die Tage danach war es dort, wie so oft, nur noch semi. Etwas weiter unten rechts um die kleine Insel herum wurden im vergangenem Jahr bei der NAF-Tour einige Butts gelandet, wenn ich mich recht entsinne auch die von Brassenjäger sowie auch Kai.

Die größten Fische die Abends im Filetierhaus angelandet wurden, sind fast ausnahmslos Richtung Offshore gefangen wurden, was aber auch ne ganz schöne Juckelei bedeutet, hatten wir uns verkniffen, zumal die Boote recht durstig sind.

Das es vorm Anleger der Hurtigrute erfolgversprechend wäre, ist mir jedoch neu, ich weiß nur, dass wir dort bei der Köderfischsuche ziemlich viel Materialverlust hatten.
 
Das sind ja schon mal Informationen mit denen man „arbeiten“ kann 😉 vielen Dank an alle…
Wir werden ja eh nicht drum rumkommen zu suchen, aber dann haben wir ja schon mal einen Anhaltspunkt. Vorteil ist, das wir mit 2 Booten unterwegs sind, da kann man etwas mehr Fläche machen
 
Interessant wären noch paar Tiefen zum den genannten Fischarten… @Ingeson hab mir gerade mal deinen Bericht vom letzten Jahr durchgelesen 👍 top.
 
Lese nicht nur seinen, die meisten die hier schreiben waren bei der NAF Tour dabei, also lese den Thread auch.
Und ja, da kamen mein Meter Dorsch und der Butt her, wie FCMer schrieb. Tiefe so 40-50m dort. Manchmal etwas tiefer, aber der Butt so bei 40-45m.

Mit rechts rum, hinter dem Anleger, liegt vermutlich daran das der große Butt doch von dort kam, wobei es wohl das einzige Mal war das da eines unserer Boote hin war. Aber bei YouTube war, meine ich, auch ein Video wo ein Boot da in den Fjord gefahren ist. Also warum nicht versuchen, wenn das Wetter nicht so toll ist oder wenig Zeit.

Meinen Butt hatte ich auf 250g S-Jigger mit totem Köhler und dann treiben lassen. Mit Köfi und Pose hatte ich ein paar Dorsche. Pose ist aus meiner Sicht eine Option als zusätzliche Chance zur aktiven Rute.
 
Moin Kai,

habe mir auch andere Berichte durchgelesen 😉 stelle mir gerade ein paar Adapter zusammen, damit ich ein Rutenhalter für Naturköder am mooching-System anbieten kann. Bin schon gespannt … hoffe vor Ort ein paar Infos zu bekommen. Aber wie so oft ist der Weg das Ziel
 
Zum heiß machen kam heute ganz frisch ein kleiner Film von Angelreisen Hamburg raus...


Die müssen letztes Jahr kurz nach unserer Tour da gewesen sein.

Kann ja jeder selbst beurteilen, aber ein ganzer Tag fischen für drei große Fische stimmt mit meiner Erfahrung überein... alle guten Fische waren bei uns auch auf Überbeisser...

LG David
 
Moin David. Die Spannung steigt auf jedenfall…sind unterwegs und in ca 15h dort. Bin gespannt ob wir zu dieser Jahreszeit auch mit solchen Kirschen rechnen können
 
Zum heiß machen kam heute ganz frisch ein kleiner Film von Angelreisen Hamburg raus...


Die müssen letztes Jahr kurz nach unserer Tour da gewesen sein.

Kann ja jeder selbst beurteilen, aber ein ganzer Tag fischen für drei große Fische stimmt mit meiner Erfahrung überein... alle guten Fische waren bei uns auch auf Überbeisser...

LG David
Die waren zeitgleich mit uns während der 2. Tour da, aber nicht wie im Video 3 Tage, sondern ne ganze Woche. Die 3 Trümmer hatten sie an 1 Tag den Rest auch nicht wirklich was. War aber ein guter Austausch und ein schönes Wiedersehen mit dem Sven. 👍
 
Die waren zeitgleich mit uns während der 2. Tour da, aber nicht wie im Video 3 Tage, sondern ne ganze Woche. Die 3 Trümmer hatten sie an 1 Tag den Rest auch nicht wirklich was. War aber ein guter Austausch und ein schönes Wiedersehen mit dem Sven. 👍

Jaja, zusammengeschnittene Angelvideos :a055:

Wenn wir (da meine ich einen Großteil aus dem Froum) die ganze Woche eine Kamera mit an Bord hätten würden die Fische bzw. auch die großen Fische genauso für einen Werbefilm reichen... die kochen auch alle nur mit Wasser obwohl sie die besten und aktuellsten Tipps der Guides bzw. Campbetreiber bekommen um möglichst gutes Werbematerial zu bekommen.
Gerade Neulinge oder Unerfahrene dürfen sich davon nicht zu sehr in der Revierfrage leiten lassen.

Noch geiler sind zusammengeschnittene Filme beim z. B. Zanderangeln oder Karpfenangeln. Öfter mal aufs Gras oder die Blätter im Hintergrund schauen ;-) da werden oft X Angeltage zusammengeschnitten und als eine Session verkauft...
 
Was auch geil ist, dass sie meinen in 25 Minuten wären sie an dem Angelplatz gefahren, den sie vorher noch auf der Karte gezeigt hatten! Sicher nicht bei normaler Fahrt…! 😏
 
Die waren den ganzen Tag draußen und haben alle Stellen abgefahren, die von Campbetreiber gezeigt bekamen. Ich stand dabei, wie Sven und Andre die Tour besprochen haben, wo sie hin wollten.
 
zumal sagt so'n (schlechter) film mal gar nix über das revier aus...
wenn sie's richtig machen würden, würden sie einen auf ner karte in's revier einführen, sonderheiten besprechen, stellen suchen/beschreiben (und probefischen), auf gezeiten, boote und den hafen eingehen...

aber diesen quatsch kann man sich echt sparen.
 
@observer warst du schon mal dort? Bin völlig deiner Meinung. Man will ja kein Spot-Tourist sein, aber zumindest sich 2-3 Tage Suchzeit ersparen wollen.
(Grüße aus MV nach MV)
 
Oben