Tobias

Tobias
Registriert
14 September 2005
Beiträge
92
Alter
49
Ort
Hamburg
Hallo,

mein Bruder und ich planen derzeit unseren Norwegen-Tripp für 2017, zugegeben recht kurzfristig. Die Anlagen OscarBrygga und Arctic Seasport Saltstraumen (Skjerstadfjord) stehen derzeit zur engeren Auswahl. Es soll im April oder Mai losgehen.

Leider konnte ich hier zu den Anlagen nichts finden oder ich habe falsch gesucht. Kennt jemand die Anlagen und war schon mal vor Ort? Die Angebote an Anlagen in Nordnorwegen sind ja sehr vielfältig, da fällt es schwer den Überblick zu behalten. Die zwei Anlagen gefallen uns aber "optisch" und von der Lage her ganz gut und sind noch mit dem Auto zu erreichen (mit Zwischenübernachtung). Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Beste Grüße

Tobias
 
Arctic Seasport Saltstraumen kenn ich nicht persönlich! Allerdings was man auf Facebook sieht scheint es eine sehr gute Destination sein!

Die Anlage OscarBrygga steht direkt am Anleger von Tönnes. Dort hast Du den Waren-Umschlagplatz für die gesamten kleinen Inseln wie Rodoy, Nesoya, Myken etc.!
Ich empfand die Lage von OscarBrygge nicht so prickelnd. Zu den Booten sind es ca. 200m Fussmarsch über den großen Handelsplatz bzw. Fähranleger.

Deshalb fand ich auch das Werbe-Video über diese Anlage recht einseitig. Vorne hui und hinten pfui. Fischtechnisch geht dort sicherlich mehr als genug!

Aber:

Wenn Ihr schon nach Tönnes wollt, dann schau Dir mal Indre Kvaroy direkt gegenüber von Tönnes an. Erreichbar mit ner kleinen Fähre!

http://www.kvaroy.no/uber.html

Für mich die bessere Alternative!!

Ich guck mal ob ich noch Fotos vom Fähranleger Tönnes finde!!

Tendenz Saltstraumen o. Indre Kvaroy

Gruss
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das ist ja interessant, in der Tat sieht man davon in den Werbefilmen nichts. die andere Anlage sieht auch interessant aus, liegt preislich noch mal etwas drüber....da wird dann Saltstraumen wieder interessant..
 
Aber anglerisch warst Du zufrieden? Musstet Ihr offshore oder wie beworben, alles "um die Ecke"? Die Bilder sehen ja nicht so einladend aus..
 
Die Bilder sind auf unserer Reise nach Myken entstanden! Wir sind mit dem Hurtigboat von Bodö nach Tönnes gedüst. Dabei sieht man ne Menge
Häfen/Anlagen! Sehr interessant.

Selbst in der Anlage OscarBrygge war ich nicht. Von der Ausstattung bestimmt gut. Aber es gibt Anlagen/Häuser in besserer Umgebung!
Gerade im Nordland/Helgeland!
 
Hallo,

mein Bruder und ich planen derzeit unseren Norwegen-Tripp für 2017, zugegeben recht kurzfristig. Die Anlagen OscarBrygga und Arctic Seasport Saltstraumen (Skjerstadfjord) stehen derzeit zur engeren Auswahl. Es soll im April oder Mai losgehen.

Leider konnte ich hier zu den Anlagen nichts finden oder ich habe falsch gesucht. Kennt jemand die Anlagen und war schon mal vor Ort? Die Angebote an Anlagen in Nordnorwegen sind ja sehr vielfältig, da fällt es schwer den Überblick zu behalten. Die zwei Anlagen gefallen uns aber "optisch" und von der Lage her ganz gut und sind noch mit dem Auto zu erreichen (mit Zwischenübernachtung). Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Beste Grüße

Tobias

Hallo Tobias,

schau mal mit Suchfunktion "Skjerstadfjord" oder einfach hier:

http://www.norwegen-angelforum.de/index.php?search/536706/&q=Skjerstadfjord&o=date


Schon etwas älterer Film mit "nichtgeschützten" Filitierplatz:

 
um die zeit,würde ich vorsichtig sei,so hoch zu fahren,es kann sein das die Querverbindung von der E6 zum camp noch gesperrt sind,und dann müsst ihr über Fauske-Bodö fahren,echt weit ,wenn ihr es schafft zum skjerst.zu kommen,habt ihr ne sehr geile dorsch und vorallem steinbitzeit,habe dort am tag zw.15-20 stk.bis 12kg gefangen,dorsche so bis 18 kg ,da habt ihr zu der zeit an 2 tagen die Quote voll
ich persöhnlich wohne ja schon in der mitte von norge,würde aber um die zeit in mittelnorwegen bleiben,Hitra,Flatanger oder Besakker,Hasvåg u.ä.
nehme mal mit Marco von Norwegen-Fishig.de kontakt auf,der hat nen super laden in Berlin und fährt schon viele jahre im frühjahr nach hitra angeln,der hat echt Ahnung und kennt sich super dort aus hilsen ingo
 
Hallo Ingo,

ja wir waren auch schon am überlegen ob es im April so ratsam ist so hoch in den Norden zu fahren. Würde halt von der Urlaubsplanung am besten passen, aber evtl. kriegen wir das auch im Mai hin. Wir waren einige Male im Mai am Lyngenfjord, das hat wettertechnisch immer ganz gut geklappt.

Deine Hinweise zu den Fängen dort oben trägt allerdings noch mehr dazu bei "da hin zu wollen" :)
 
Nach einigem hin und her werden wir wohl doch lieber Mitte Mai fahren. Im Fokus steht nun auch noch die Anlage Polarsirkelen Fiskekamp.......wer die Wahl hat hat die Qual ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, stellt sich hier die Frage der Anreise! Wollt Ihr ins Polarsirkelen Fiskekamp habt Ihr zwei Möglichkeiten.

a. an Nesna, Aldersund vorbei und die Fähren Kilboghamn etc. nehmen

oder

b. bis Fauske und dann allerdings die Küste wieder links runter bis Örnes.

Wenn ich schon höhe Fauske wäre macht es Sinn die paar Kilometer weiter zu düsen und an den Saltstraumen zu fahren.

Nur mal so n Gedankengang!

Gruss
Jörg
 
Wir würden vermutlich auf jeden Fall die E20 in Schweden nehmen (Zwischenübernachtung in Schweden) , tut sich letztendlich zeitlich nichts aber ist angenehmer zu fahren als die E6 würde ich denken. Je nachdem wie häufig die Fähren Kilboghamn etc. fahren, würden wir wohl diese Variante wählen. Der Umweg über Fauske bedeuten dann auch wieder rd. 200 km mehr.

Beste Grüße
Tobias
 
Oben