•   
  •   
 
 
 

Okuma Cortez 20-30 lbs

Since1887

Stammnaffe
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
1.203
Alter
43
Ort
Pinneberg
Hallo Naffen, mal eine kurze Frage.

Mein Vater und ich werden uns wohl die o.g. Rute zum Fische mit Gummifischen 180-300 Gramm zulegen. Ich wollte die Rute mit einer multirolle fischen und mein Vater gerne bei einer Stationärrolle bleiben. Ist die Rute mit einer Stationärrolle fischbar?
 
Die Beringung ist auf Multi ausgelegt, sprich, bei einer Stationärrolle wird die Schnur beim Einholen sehr wahrscheinlich schlagen.
Gehen würde das vielleicht auch, aber für deinen Vater würde ich dann eine andere Rute auswählen.
 
Hatte die Cortez hier geht Beides nur sollte die Rolle nicht größer wie eine 8000, er Spheros oder Daiwa BG 4/ 4500 sein , sonst kommt das wie oben beschrieben weil der Abstand Spule /Leitring vom Winkel zu groß wird und das merkst du dann sofort beim Kurbeln . Sie ist wie die Savage Gear Nordic Big Game für beide Rollentypen ausgelegt ...... wobei mir für die Multirolle der Leitring viel zu hoch steht , aber das ist der Kompromiss bei einem Zwitter .
 
Ich habe die Rute und würde sie nur ungern mit Stationärrolle fischen...habe es aber schon gesehen in Kombination mit der Penn Slammer 460 als Leihrute in Angelcamp.
 
Ich persönlich fand die Generation 1 in rot besser , obwohl die auch für beide Rollenarten beschrieben wurde ..... genauso wie die Custom Boat Travel und die Jigstick , alles was danach kam ist leider nicht so meins , genau wie die MPP Serie Big Lure und Jerk , die jetzigen gefallen mir nicht mehr und Camo Griffe ob schwarz oder tarnfarbend ist Geschmacksache.
 
Vielen Dank für die Antworten. Also Tendenz geht, aber nicht zu empfehlen.

Welche Rute würdet ihr denn empfehlen, wenn es bei der Gewichtsklasse der Köder mit Stationärrolle sein soll?
 
Die 4500 BG hat nur 2 mm Spulenquerschnitt mehr wie die 8000, er Spheros , die gehen beide gerade noch so

Aber die hat 220g mehr Gewicht wie die 4000er.
Die 4000er wiegt 405g , die 4500 wiegt 625g. Von daher ist da wohl eher entscheidend was passt vom Gewicht her zur Rute, damit die ausgeglichen ist?
 
Aber die hat 220g mehr Gewicht wie die 4000er.
Die 4000er wiegt 405g , die 4500 wiegt 625g. Von daher ist da wohl eher entscheidend was passt vom Gewicht her zur Rute, damit die ausgeglichen ist?
Es ging wohl eher um den Winkel von der Spule zum Leitring und ob Statio geeignet, je größer die Spule je kleiner der Leitring , desto mehr schlägt die Schnur beim Kurbeln , verstehe auch immer noch nicht wie man ne Inliner mit ner Statio Fischen ( Slammer 560 mit WFT Prion Inline 30 lbs , hab ich dieses Jahr so wieder auf einem Boot gesehen) kann , hier war kein Gewicht gefragt ect. , ansonsten alles richtig
 
Verstehe ich schon, nur sollte man das Gewicht halt auch beachten, wenn man sich Entscheiden will, so meinte ich das.
Hm in welchem Video, oder Messevortrag, hat mal einer erklärt dass er nur mit Stationärrolle an der Inliner fischt. Ist ein paar Jahre her, aber blieb mir im Kopf.
 
Gibt es , dort ist der Eintrittsring in einem größeren Abstand zur Rolle , man kann dann sogar mit der Rute werfen und das Schlagen der Schnur beim Kurbeln findet auch nicht statt , glaube war aber nur ne 2000 , er Rolle
 
Vielen Dank für die Antworten. Also Tendenz geht, aber nicht zu empfehlen.

Welche Rute würdet ihr denn empfehlen, wenn es bei der Gewichtsklasse der Köder mit Stationärrolle sein soll?
Welche Rolle (Name, Größe) hat denn dein Vater, damit man sich mal etwas reinfühlen kann? Griff Duplon oder Kork? Einteilig, 2-teilig (1+Griff oder symmetrisch) oder gar reise-tauglich? Für euer Vorhaben gibt es Ruten wie Sand am Meer. Persönlich bin ich ja der Daiwa-Mensch und vllt wäre ja eine Daiwa Team Pilk was für deinen Vater.
 
rolle steht noch nicht fest, aber bei den angepeilten ködergewichten wohl ne Nummer größer als die slammer 460 die wir jetzt haben.

Reiserute ist nicht notwendig. Griff egal. Zweiteilige Rute bevorzugt. Preisklasse max. 100 - 150 Euro
 
Nutze die Cortez mit Slammer 460 und auch 560. Keine Probleme...
 
Hey zusammen, die Cortez ist nun gekauft und machte bei der Trockenübung einen sehr guten Eindruck. Danke für den Tipp.

Die penn slammer 5500 wirkte etwas schwer. Habt ihr noch eine Alternative oder ggf. auch eine multi bis max. 120 Euro ?

Viele Grüße

Timo
 
Tackle King hat doch privat gebrauchte Multis angeboten.
War da nix bei?
 
Oben