•   
  •   
 
 
 

Nordnorwegen, Alta Juni 2025

schelle2000

Stammnaffe
Registriert
11 April 2006
Beiträge
3.276
Alter
55
Ort
Elsdorf-Westermühlen
Moin liebe Naffen, wir waren dieses Jahr zu zweit mit dem Wohnwagen und einem Schlauboot mal im Norden des gelobten Landes. Einfach mal was neues ausprobieren. Nicht immer Haus und Mietboote, sondern einfach mal auf eigene Faust los. Ja okay, das Gesäß wurde ein wenig strapaziert aber wir wollten es ja so.😅 Wir hatten im Yachthafen von Alta ein schönes Plätzchen direkt am Wasser gefunden. Der Hafen hatte eine Slipanlage und Dusche und Toilette. Somit alles was man brauch. Hier tief im Fjord kamen sehr viele kleine Fische zum Vorschein, was eine Planänderung nötig machte. Wir mieteten an einem Baumarkt einen kleinen Anhänger, bauten die Seitenteile ab und bastelte uns einen Trailer fürs Schlauchboot. Von fuhren wir eine Stunde Richtung Norden und setzten dort unser Brötchen ein. Hier waren die Fische dann auch größer. Wir fischten mit unserem 8 PS Motor nur in der näheren Umgebung (Sicherheit) des Hafens aber es funktionierte super. Massig Schellfische und Dorsche waren vor Ort. Keine Riesen aber für unsere Grfrierbox voll ausreichend. Wir fingen außer Schellfisch und Dorsch auch schöne Steinbeißer, Wittlinge und Lumb. Seelachse und Pollaks waren irgendwie woanders.🤔😅 Das Wetter war durchwachsen aber das Fischen ging jeder Tag bei Ebbe und Flut ganz gut. Im Anhang noch ein paar Bilder zum Genießen.

IMG-20250625-WA0005.jpgIMG-20250625-WA0021.jpg20250625_220353.jpgIMG-20250626-WA0008.jpgIMG-20250626-WA0011.jpgIMG-20250626-WA0013.jpgIMG-20250626-WA0024.jpgIMG-20250626-WA0025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Steinbeißer im Schlauchboot :a0155: mutig, mutig. Das kann bestimmt auch schief gehen. Aber danke für den Bericht... Wer erfolgreich sein will muss flexibel bleiben bewahrheitet sich immer wieder!

LG David
 
Mit der Maurerpütt war das kein Problem. Ohne wäre es schon abenteuerlich gewesen😅
 
Bloß mal Interesse halber, wie habt ihr das mit der Fischausfuhr gemacht?

Würde zwar nicht unbedingt mit nem Boot losfahren, aber ich hab schon gute Fänge von Land aus gemacht.

LG Bernd
 
Bloß mal Interesse halber, wie habt ihr das mit der Fischausfuhr gemacht?

Würde zwar nicht unbedingt mit nem Boot losfahren, aber ich hab schon gute Fänge von Land aus gemacht.

LG Bernd
Bis 10 kg Filet ist ja frei und falls du den Transport meinst, da haben wir 12 v Gefrierboxen an einem Solarbatterie (2 kw von Allpowers angeschlossen. Kühlen bis - 20 Grad und ideal für solche Aktionen. Die Batterie hält 3 - 4 Tage und wenn leer, habe ich einen Stromgenerator im Wohni und in 1,5 Sunden ist die Batterie wieder voll. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 
Bis 10 kg Filet ist ja frei und falls du den Transport meinst, da haben wir 12 v Gefrierboxen an einem Solarbatterie (2 kw von Allpowers angeschlossen. Kühlen bis - 20 Grad und ideal für solche Aktionen. Die Batterie hält 3 - 4 Tage und wenn leer, habe ich einen Stromgenerator im Wohni und in 1,5 Sunden ist die Batterie wieder voll. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250629_210516_Chrome.jpg
    Screenshot_20250629_210516_Chrome.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot_20250629_210613_Chrome.jpg
    Screenshot_20250629_210613_Chrome.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 12
Bis 10 kg Filet ist ja frei und falls du den Transport meinst, da haben wir 12 v Gefrierboxen an einem Solarbatterie (2 kw von Allpowers angeschlossen. Kühlen bis - 20 Grad und ideal für solche Aktionen. Die Batterie hält 3 - 4 Tage und wenn leer, habe ich einen Stromgenerator im Wohni und in 1,5 Sunden ist die Batterie wieder voll. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
10 kg sind schon seit 4-5 Jahr nicht mehr frei. Man darf nur noch ausführen, wenn man in einem registrierten Betrieb geangelt hat.

Daher meine Frage, wie ihr das gemacht habt, da ich dieses Problem ja auch habe, wenn ich von Ort zu Ort unterwegs bin.

Gruß Bernd
 
Doppelpost.

Mit dem Wohnwagen ggf nen Campingplatz mit Registrierung nutzen wäre ne Variante. Wenn auch nur für eine oder zwei Nächte. Vorher mit denen schnacken kann nicht schaden.
 
10 kg sind schon seit 4-5 Jahr nicht mehr frei. Man darf nur noch ausführen, wenn man in einem registrierten Betrieb geangelt hat.

Daher meine Frage, wie ihr das gemacht habt, da ich dieses Problem ja auch habe, wenn ich von Ort zu Ort unterwegs bin.

Gruß Bernd
10 kg sind frei und 18 kg bei registrierten Anlagen.
 
Doppelpost.

Mit dem Wohnwagen ggf nen Campingplatz mit Registrierung nutzen wäre ne Variante. Wenn auch nur für eine oder zwei Nächte. Vorher mit denen schnacken kann nicht schaden.
Wo steht das denn? Im Netz steht 10 und 18 kg.🤷
 
Doppelpost.

Mit dem Wohnwagen ggf nen Campingplatz mit Registrierung nutzen wäre ne Variante. Wenn auch nur für eine oder zwei Nächte. Vorher mit denen schnacken kann nicht schaden.

Doppelpost.

Mit dem Wohnwagen ggf nen Campingplatz mit Registrierung nutzen wäre ne Variante. Wenn auch nur für eine oder zwei Nächte. Vorher mit denen schnacken kann nicht schaden.
Genau so haben wir das letztes Jahr auf den Lofoten auch gemacht. Zettel ausgefüllt und online weitergeleitet. Auch für 2 Tage auf dem Campingplatz gewesen.
 
Bezieht sich nur auf die 18 kg und nicht auf die 10 kg Freimenge ohne registrierten Betrieb.

Genau. Da steht, daß du unter bestimmten Bedingungen 18kg ausführen darfst. Und es steht nirgends, daß du 10kg "frei" ausführen darfst.

Hier die gesetzliche Regelung. Oder kuck im Forum, findet sich leicht.


§ 2.Ausfuhrregelung
Es ist nicht gestattet, Fisch oder Fischprodukte, einschließlich verarbeiteter Produkte, einschließlich Fischfilets, außer Landes zu bringen. Wer dokumentieren kann, dass der Fisch oder das Fischprodukt, einschließlich verarbeiteter Produkte, einschließlich Fischfilets, unter der Schirmherrschaft eines touristischen Fischereiunternehmens gefangen wurde, das im Register der touristischen Fischereiunternehmen der Fischereidirektion eingetragen ist, vgl. Verordnung Nr. 1141 vom 5. Juli 2017 über touristische Fischereibetriebe, noch 18 kg ausführen können, bis zu zweimal während des Kalenderjahres.
 
Oben