Nicht gebrauchte Bleie verarbeiten

malinke

Stammnaffe
Registriert
9 Oktober 2020
Beiträge
417
Guten Abend.
Ich habe überlegt, meine alten Grund/Schlepp-Bleie zu verarbeiten. Kann ich die einschmelzen und daraus neue gießen, oder ist das Blei durch mögliche Zusatzstoffe so verunreinigt, dass das nicht mehr funktioniert.
Kam irgendwie gerade so in den Sinn :)
Danke für eure Hilfe. Bässte Grüße, M.
 
Und was da so drin ist, an Staub, Dreck und Farbe, usw. setzt sich meist als Schlacke an der Oberfläche ab. Das abschöpfen und gut ist.
Abgesehen davon sind Zusatzstoffe teilweise gut, weil sie das weiche Blei zum Beispiel härter machen können.
 
Angelbleie sind m.W. meist mit Antimon legiert um sie härter zu machen wie @_Kai_ schon schrieb.
Und wenn vorhanden oder besorgbar noch etwas verschneiden mit Druck/Setzblei / Letterblei dann hast du die richtige Mischung auch für Pilker geeignet.
 
Blei im Sinne von Gewichten am Ende des Vorfachs ist kein Problem. Bei "tragenden" Konstruktionen (Pilker, Bleie mit 2 Ösen zur Nachläufermontage etc. ) wäre ich mit einer zu weichen Mischung mit Letter Blei vorsichtig - die einfachen Ösen könnten einfach rausgezogen werden oder durch Verformungen bei Grundkontakt leiden. Antimon und Zinn helfen da - und eine durchgehende Achse.
 
Oder einfach mal bei Wer gießt was nachschauen.
 
Yep. Ich möchte einfach das überflüssige Blei ummodeln und mir 2 ordentliche Grundbleie gießen.
In dem entsprechenden Faden schaue ich natürlich gerne vorbei. M.
 
Oben