Neues Stamm Gebiet in Südnorwegen

Grätenpeter

Stammnaffe
Registriert
30 Dezember 2022
Beiträge
38
Alter
39
Ort
17179 Viecheln
Moin Leute,

Nachdem sich meine alte Truppe zum größten Teil altersbedingt zur Ruhe gesetzt hat, möchte ich jetzt mit ein paar Freunden die ersten eigenen Touren für das Jahr 26 und 27 planen.

Dafür suchen wir ein Gebiet in Südnorwegen weil wir alle nicht so lange fahren wollen und auch keinen großen Anspruch an Kapitale Fische oder Heilbutt oder ähnliches stellen.

Wir werden den ersten Tripp in 2026 nur zu zweit machen und werden später vielleicht zu dritt, maximal zu viert fahren.

Ich habe mir schon einiges angeguckt aber bin noch zu keinem Entschluss gekommen.

Lindesnes/lillehavn schön dicht an den Kletten aber so wie ich gehört habe sehr Wind anfällig und keine Rückzugsorte ins Fjord oder ähnliches

Korshamn wäre vielleicht was, wobei es mir aussieht als wenn es etwas weit weg ist um offshore zu fahren

Vielleicht wäre Insel hidra etwas.

Hauptsächlich möchten wir gern mit leichtem Gerät auf pollack und Seelachs angeln und nach Möglichkeit auf tiefer stehende Fische ausweichen und evtl. auch mal mit Naturköder in der Tiefe auf leng Angeln.

Ausrüstung für alle Angelarten von leichten jigs mit 10cm Gummis bis hin zu Naturköder Montagen und pilker mit 500g haben wir alles parat.

Ich würde mich freuen wenn ihr uns bei der Entscheidungsfindung helfen könntet und ein paar Vorschläge für das Gebiet, sowie Ferienhaus Anlagen für uns habt. Wir möchten in Zukunft dann jedes Jahr immer wieder die gleiche Hütte/Revier ansteuern.

Schon mal vielen Dank im voraus
Gruß Peter
 
Hallo Peter,
schau am besaten mal bei come2norway rein. Die haben im Süden diverse Ziele und teils top Häuser und Boote.

Stets Petri Heil

Jens
 
Danke dir für den Tipp, hab ich auch schon geguckt aber da ist es wie im Angelladen vor der Wand mit den Ködern, die Auswahl erschlägt einen.

Interessant wäre auch noch zu welcher Jahreszeit bzw. Monaten man da optimaler Weise hin fahren sollte.
 
Moin,

wir waren letztes Jahr Mitte Mai im Flekkefjord (Litle Helle) und sind nächstes Jahr zu selben Zeit auch wieder dort, allerdings in einem anderen Haus schräg gegenüber von Litle Helle.
Gefangen haben wir sehr gut, allerdings mehr ausserhalb des Fjordes offshore. Dorsch, Pollack, Seelachs, Leng, alles dabei bis knapp 80 cm. Das Limit hatten wir aber nicht ganz erreicht. (ca. 13 kg. Filet p.P.). Doof ist nur, das die gesamte Ausrüstung mit dem Boot zum Ferienhaus gefahren werden muss. Das Haus ist nicht mit dem Auto erreichbar. Dafür ist die Lage von Litle Helle einsame Spitze und man ist in etwas 20 Minuten draussen auf dem offenen Meer.

Dieses Jahr waren wir Mitte Juni bei Susan in Lindesnes. Tolle Anlage, sehr nette Vermieterin, viele Informationen, gute Boote. Leider blieben die großen Fische unter Wasser. Viel Kleinkram (Seelachs), wenig Dorsch, einige Pollacks und Makrelen. Der größte Fisch war ein 75er Leng, Pollack 60 cm, Dorsch u. Seelachs kleiner. Ja, und sehr windanfällige Gegend. Wir hatten von einer Woche 2 Ausfalltage. Aber an Land gibt es auch einiges zu entdecken. Ggf. kann man auch von der Mole auf Makrele oder Seelachs angeln.

Meine Erfahrungen: Fahrt möglichst früh (April,Mai/ Anfang Juni) in den Süden. Je wärmer das Wasser, desto kleiner der Fisch.
 
Hallo Peter,

falls Furre Hytter noch in deine Definition für Südnorwegen passt, dann wäre das meine Empfehlung für dich.
Ich war Anfang September 10 Tage dort und bin total begeistert!
Das Gesamtpaket war absolute Spitze!
Jetzt kann ich auch verstehen, warum es dort so viele Wiederholungstäter gibt.

Gruß Stefan
 
Hallo Peter,

falls Furre Hytter noch in deine Definition für Südnorwegen passt, dann wäre das meine Empfehlung für dich.
Ich war Anfang September 10 Tage dort und bin total begeistert!
Das Gesamtpaket war absolute Spitze!
Jetzt kann ich auch verstehen, warum es dort so viele Wiederholungstäter gibt.

Gruß Stefan
Moin Stefan, meinst du diesen Standort hier? (Siehe Anhang)

Wir waren 2023 ein Stück weiter westlich (rote Umrandung) und wir waren absolut enttäuscht vom Angel Erlebnis. Wir waren aber auch sehr früh vom 01.04. an dann 14 Tage da.

Hast du paar Tipps zu dem Gebiet wo man da am besten zum Angeln ansetzt?

Gruß Peter
 

Anhänge

  • Screenshot_20250922-214010.png
    Screenshot_20250922-214010.png
    134 KB · Aufrufe: 26
Moin,
korrekt 👍.
Wo deine rote Markierung ist, liegt Furre Hytter.
Für mich sind Reviere in Süd und Westnorwegen auch eher Spätsommer bzw. Herbstreviere. So früh im Jahr würde ich da nicht hinfahren.
Tipps hätte ich. Es gibt aber auch ein paar Berichte hier im Forum, die ich mir als Vorbereitung durchgelesen habe.
Viele der anderen Gäste haben auch nicht besonders gut gefangen. Das lag aber eher daran, dass die meisten ziemlich unflexibel waren und immer nur das gleiche gemacht haben (Pilken mit schweren Gewichten + Paternoster).

Gruß Stefan
 
So macht jeder andere Erfahrungen. Wir waren im April 2023 in Borhaug und haben Pollack, Seelachs und Leng in guten Größen und sehr guter Anzahl fangen können.
 
Moinsen,

Tregde Ferie würde für Euch passen. Ich fahre in vier Wochen nach Ramsland / Lindesnes. Und werde Berichten!

Bisher war ich mehrere Male in Tregde sowohl im Mai als auch im Oktober.

Gefangen haben wir sowohl im Frühjahr als auch im Herbst immer gut. Ist vielleicht eine Alternative!
 
Tregde, Borhaug und Herdla sind sicherlich bessere Angelreviere (weil dichter am offenen Meer) als Furre Hytter, allerdings würde mich dort die Windanfälligkeit abschrecken.
 
Moin Leute,

Nachdem sich meine alte Truppe zum größten Teil altersbedingt zur Ruhe gesetzt hat, möchte ich jetzt mit ein paar Freunden die ersten eigenen Touren für das Jahr 26 und 27 planen.

Dafür suchen wir ein Gebiet in Südnorwegen weil wir alle nicht so lange fahren wollen und auch keinen großen Anspruch an Kapitale Fische oder Heilbutt oder ähnliches stellen.

Schon mal vielen Dank im voraus
Gruß Peter
Ich hatte es schon mal irgendwann geschrieben, wenn es um wenig fahren geht und trotzdem Angeln dann mit der Fähre nach Bergen und sich etwas suchen nördlich bis max. etwa Höhe Sognefjord oder südlich bis Tysnes.
Die Fjordline fährt abends in Dänemark ab und kommt nächsten Tag ca. 12 -13 :00 Uhr in Bergen an.
Noch 2h fahren und Du erreichst schon echt gute Reviere.
Die Fähren nach Südnorwegen sind zwar ohne Übernachtung aber mit ungünstigen Abfahrtszeiten,
und man unterschätzt oft die km von Kristiansand zum jeweiligen Revier.
 
Da hat zander67 recht! Die Abfahrtszeiten nach Südnorwegen sind echt nicht so doll......
 
Ich kann mich da nur anschließen. Im Süden kann man super Familienurlaub mit angeln verbinden für einen reinen Männertrip würde ich immer ab Bergen was buchen.
 
Ja das ist richtig von Kristiansand fährt man halt doch einige km mehr. Wir sind 2023 auch von Kristiansand nach liarvag gefahren, ca. 6 Stunden. Weil unsere Fähre nach Stavanger kurzfristig abgesagt wurde. Fand ich jetzt trotzdem nicht so schlimm den Weg zu fahren.

Mit lange fahren meinte ich auch eher die trips an die ich mich noch erinnern kann als wir zum Angeln auf die Insel hitra/froya gefahren sind. Rostock-gedser und den Rest mit dem Auto... Das sind immer zwischen 22 und 26 Stunden Auto fahren gewesen, das ist mir zu viel. Aber von Kristiansand da nach Stavanger oder Bergen hoch mit 6 Stunden finde ich noch OK.

Dazu kommt ja noch das die Fähre nach Stavanger oder Bergen deutlich teurer ist, man will ja dann auch ne Kabine haben und nicht 12 Stunden im Sessel sitzen.

Also ich würde da schon den Trip mit dem Auto von Kristiansand vorziehen
 
Evtl ein wenig unkonventionell denken (quer, würde ma früher sagen))
Von Larvik bzw Langesund, jenach Fährverbindung, wäre man in sehr gemütlichen 7-8 Stunden mit vielen Zwischenpausen in der Region Romsdal oder Ålesund. Die E6+E136 sind bis dorthin sehr entspannt zu fahren.
 
Oben