•   
  •   
 
 
 

Meeresangeln vom Ufer - neu in Norwegen

13asilis

Member
Registriert
11 November 2024
Beiträge
7
Liebes Forum,
ich lese schon seit einiger Zeit mit weil ich Norwegen Fan bin, bin aber vor 2 Monaten nach Bergen gezogen um dort zu leben und zu arbeiten.
Habe allgemein Angel Erfahrung (eher Fliegenfischen) aber bin seit meiner Zeit hier natürlich deutlich mehr im Salzwasser unterwegs und habe gestern meine erste Begegnung mit einem 8KG Köhler gemacht. Ist zwar gut ausgegangen aber ich muss schon sagen es war ein ordentlicher Kampf mit meiner 80g Rute.

Jetzt bin ich gerade dabei mir etwas schwereres Gerät zu besorgen und da ich in nächster Zeit nicht Norwegen verlasse werde ich mir die Sachen hier bestellen, vermutlich auf skittfiske - wo die Auswahl bisschen limitiert ist.

Habe basierend auf der Auswahl hier mich für folgendes "entschieden" und wollte fragen was ihr dazu sagt, habe vor mit 100-120g Blinkern nah am Grund bzw. am Boden zu fischen um auf Dorsch und Köhler - hat bisher ganz gut geklappt aber meine Rute ist etwas weich für über 100g Köder. Das finde ich gerade hier für knapp 300€, was für mich noch ganz OK ist. Zu der Rute findet man nicht allzu viel, 50-220g klingt etwas optimistisch aber denke das deckt den Bereich über meiner 30-80g Rute ganz gut ab. Was meint ihr?

Abu Garcia Svartzonker Heavy Lure 50-220g​

Abu Garcia Revo ALX Theta 5000H​

Daiwa J-Braid X8 Dark Green 0,22mm 300m

 
Wenn stärkere Köhler zu erwarten sind, bzw. auch mal gute Pollack vom Ufer, dann sollte die Rute nicht zu brettig sein, sonst schlitzen dir zu viele aus. Die Svartzonker Heavy Lure wird eine Hechtrute sein für Big Baits und daher eher von der Art "Besenstil".

Ich hatte fürn Kutter damal eine Savage Gear Shore jigging mit 2,70m und 150gr WG, da konnte man 100gr noch durchziehen, die Rute hatte ausreichend Köderkontakt, federte aber in der Spitze noch gut ab.

So schlecht ist jetzt die Auswahl in dem Shop nicht, da bin ich direkt positiv überrascht...

Evt.:

Westin W3 Hucho 2nd 8'8" 50-190g​


Hatte diese Rute noch nicht in der Hand, aber normal sollten die für 100gr Werfen spielend geeignet sein und von der Aktion her für die Großsalmoniden kein Brett sein.

Ist halt schwierig wenn man Ruten bestellen muss ohne sie in der Hand zu haben.
 
Was meint ihr?

Abu Garcia Svartzonker Heavy Lure 50-220g​

Abu Garcia Revo ALX Theta 5000H​

Das eine ist eine Baitcast-Rute, das andere eine Spinnrolle, ...passt nicht zusammen.
Welche Methode soll es denn sein?
 
Hallo und Petri Heil. Kuck mal bei You Tube nach " Der Raubfischangler" er hat sehr gute Videos in denen er so ziemlich alles erklärt.

Wenn stärkere Köhler zu erwarten sind, bzw. auch mal gute Pollack vom Ufer, dann sollte die Rute nicht zu brettig sein, sonst schlitzen dir zu viele aus. Die Svartzonker Heavy Lure wird eine Hechtrute sein für Big Baits und daher eher von der Art "Besenstil".

Ich hatte fürn Kutter damal eine Savage Gear Shore jigging mit 2,70m und 150gr WG, da konnte man 100gr noch durchziehen, die Rute hatte ausreichend Köderkontakt, federte aber in der Spitze noch gut ab.

So schlecht ist jetzt die Auswahl in dem Shop nicht, da bin ich direkt positiv überrascht...

Evt.:

Westin W3 Hucho 2nd 8'8" 50-190g​


Hatte diese Rute noch nicht in der Hand, aber normal sollten die für 100gr Werfen spielend geeignet sein und von der Aktion her für die Großsalmoniden kein Brett sein.

Ist halt schwierig wenn man Ruten bestellen muss ohne sie in der Hand zu haben.

Danke für die Einschätzung! Besenstil und durchschlitzen macht Sinn, das würde ich gerne vermeiden.

Agreed, die Auswahl ist eh super - ich bin eher total verwirrt weil es für mich Neuland ist und ich einfach nicht weiß worauf man achten sollte. Habe zwar schon viel gefischt und kenne mich im Bereich Fliegenfischen gut aus (freue mich schon aufs Lachsfischen) aber die Menge an Material und Bezeichnungen ist nochmal deutlich höher als beim Flifi. Die Rute habe ich vor allem im Bezug auf Preis/Leistung ausgesucht - aber du hast mal direkt einen besseren Kandidaten gefunden als ich nach 2 Stunden suchen :) Danke dir!
Ist die Rute auch für Salzwasser geeignet? Ist das wichtig? und die Ringe für Braid? Vielleicht ist das alles nicht so wichtig, bin nur beim lesen auf diese Kriterien gestoßen!

Ist die o.g. Abu Garcia Rolle zu empfehlen denkt ihr? ich finde dazu nicht allzu viel Online, bzw. keine definitven Aussagen
Hatte alternativ noch die Shimano Sarragossa SW 5000XG im Blick
oder die Daiwa BG MQ 6000 (gleiches Gewicht wie die 5000 also dachte ich is dann auch schon egal)
 
Das eine ist eine Baitcast-Rute, das andere eine Spinnrolle, ...passt nicht zusammen.
Welche Methode soll es denn sein?
Soweit ich das verstanden habe gibt es die mit Spinnrollenhalterung, aber das hat mich heute auch schon eine Stunde gekostet um das herauszufinden :)
Spinnfischen mit Spinnrolle wäre die Methode - aus Gewohnheit und weil es gut klappt - habe mich mit Baitcastern noch nicht wirklich auseinandergesetzt!
(glaube die heißen Stationärrollen :), werde jede Minute etwas schlauer)
 
Soweit ich das verstanden habe gibt es die mit Spinnrollenhalterung, aber ...
...der RH ist für eine Baitcaster!
Spinnfischen ist auf der Seite unterteilt in "Spinn" und "Haspel" (Übersetzer "Drehen" und "Spule"), ...du brauchst dann "Haspel".
 
Ich würde es mir nicht antun mit solch schweren Ködern vom Ufer aktiv zu Angeln.

Hab diesen Sommer mal mit ner alten Beastmaster (3m/100g WG) 3h an einem Uferangeln teilgenommen.Da kamen durch den Angelplatz bedingt auch mal Gufis am 50g Kopf zum Einsatz,da in Wurfweite so 50 bis 60m Wassertiefe zu erreichen waren.
Aber ein 100g Pilker oder gar noch mehr hätte ich mir da nie angehangen.
Stell lieber um auf Gummies mit ca 10 bis 12 cm und Köpfen von 15 bis50g.
Das mit deiner 80g Rute hört sich doch recht stimmig an.Fisch nicht zu schwer....ist eigentlich spassbefreit.

Schwerer würde ich nur mit Naturködern fischen,aber da geht die Wahl dann eher Richtung Brandungsrute und wir sind beim Ansitzangeln wo das Gerät nicht ständig bewegt werden muss.

Schau was du für Fliegenruten(#7/#8) hast,da geht sicher auch was vom Ufer aus mit kleinen Streamern.Anleger,Kaimauern,Bootsstege,etc....
 
Liebes Forum,
ich lese schon seit einiger Zeit mit weil ich Norwegen Fan bin, bin aber vor 2 Monaten nach Bergen gezogen um dort zu leben und zu arbeiten.
Habe allgemein Angel Erfahrung (eher Fliegenfischen) aber bin seit meiner Zeit hier natürlich deutlich mehr im Salzwasser unterwegs und habe gestern meine erste Begegnung mit einem 8KG Köhler gemacht. Ist zwar gut ausgegangen aber ich muss schon sagen es war ein ordentlicher Kampf mit meiner 80g Rute.

Jetzt bin ich gerade dabei mir etwas schwereres Gerät zu besorgen und da ich in nächster Zeit nicht Norwegen verlasse werde ich mir die Sachen hier bestellen, vermutlich auf skittfiske - wo die Auswahl bisschen limitiert ist.

Habe basierend auf der Auswahl hier mich für folgendes "entschieden" und wollte fragen was ihr dazu sagt, habe vor mit 100-120g Blinkern nah am Grund bzw. am Boden zu fischen um auf Dorsch und Köhler - hat bisher ganz gut geklappt aber meine Rute ist etwas weich für über 100g Köder. Das finde ich gerade hier für knapp 300€, was für mich noch ganz OK ist. Zu der Rute findet man nicht allzu viel, 50-220g klingt etwas optimistisch aber denke das deckt den Bereich über meiner 30-80g Rute ganz gut ab. Was meint ihr?

Abu Garcia Svartzonker Heavy Lure 50-220g​

Abu Garcia Revo ALX Theta 5000H​

Daiwa J-Braid X8 Dark Green 0,22mm 300m​

Für das, was Du vorhast, würde ich mir mal die NS Black Hole Hurricane Seabass Monster, anschauen.

Die Rute, bekommste beim Forumspartner Tackleking.
 
Ich kann mich dem was Mephisto geschrieben hat nur anschließen, mit der 80 Gr. Rute bist Du für das Uferangeln und den
meisten Fällen gut aufgestellt. Es kommt immer auf das wo und die Fischart an. Wenn Du am Saltstraumen oder ähnlichen
Gewaltströmungen angelst, bist Du für so fette Blinker/ Pilker natürlich zu schwach aufgestellt. Wenn Du im Stillwasser
oder leichten Strömungen wie Sunde angelst, würde ich auch nicht mit schwereren Gewichten als 50 Gr. angeln. Hohe Gewichte
sind bei Drift/Wind vom Boot bei größeren Tiefen sinnvoll, aber nicht vom Ufer. Oft sind auch die Futterfische nicht die Riesen, sondern
halt die 3-8 cm Fischchen… da machen dann Köpfe mit mehr als 30 Gr. keinen Sinn. Große Gufis (15-25 cm) lasse ich vom Ufer geworfen
oft an ganz leichten Köpfen langsamst zu Boden trudeln, was gerne von Dorsch & Co genommen wird. Auch sind schwere Köder
an steil abfallenden Ufern ein Hängersucher… und die meisten Fische fange ich nicht am Grund, sondern am Weg nach unten
oder oben… Ausnahme Grundangeln mit Naturködern, das ist aber ein anderes Thema.

Ich angel seit über 40 Jahre. in Norge überwiegend vom Ufer, in Straumen und viel in Flüssen auf Lachs. Ruten mit über 100 Gr WG
werden von mir noch nicht einmal in der Strömung bei Hochwasser auf große Lachse eingesetzt und wären für mich einfach extrem überdimensioniert.
Sie sind mir zu schwer für viele Würfe am Tag und für die meisten vom Ufer fangbaren Fische mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Auf MeFo und Pollack im Stillwasser nehme ich 20-40 Gr WG, auch bei Normalwasser im Fluss auf Lachs. 40-80 Gr WG nehme ich
in Straumen, auf große Seelachse und Lachse bei reißender Strömung im Fluss…
 
Ich würde es mir nicht antun mit solch schweren Ködern vom Ufer aktiv zu Angeln.

Hab diesen Sommer mal mit ner alten Beastmaster (3m/100g WG) 3h an einem Uferangeln teilgenommen.Da kamen durch den Angelplatz bedingt auch mal Gufis am 50g Kopf zum Einsatz,da in Wurfweite so 50 bis 60m Wassertiefe zu erreichen waren.
Aber ein 100g Pilker oder gar noch mehr hätte ich mir da nie angehangen.
Stell lieber um auf Gummies mit ca 10 bis 12 cm und Köpfen von 15 bis50g.
Das mit deiner 80g Rute hört sich doch recht stimmig an.Fisch nicht zu schwer....ist eigentlich spassbefreit.

Schwerer würde ich nur mit Naturködern fischen,aber da geht die Wahl dann eher Richtung Brandungsrute und wir sind beim Ansitzangeln wo das Gerät nicht ständig bewegt werden muss.

Schau was du für Fliegenruten(#7/#8) hast,da geht sicher auch was vom Ufer aus mit kleinen Streamern.Anleger,Kaimauern,Bootsstege,etc....

Danke für die Einschätzung! Das stimmt natürlich, is für mich persönlich zwar nicht so schlimm - fand das 100g werfen eigentlich ganz lustig - aber ich kann mir gut vorstellen, dass es schnell weniger lustig wird wenn das Gerät deutlich schwerer ist. Dachte nur ich würde die Rute dann bestimmt auch irgendwann in Zukunft vom Boot verwenden, falls ich mal dazu komme. '
Gummifische mit grossen Köpfen wollte ich auch noch probieren, das findet an hier in den Geschäften in Bergen nicht (oder ich weiß nicht wo) - muss das erst online bestellen - steht auf der Liste!

Naturköder fischen ist für mich nicht so interessant, aber vielleicht ändert sich das noch!

Habe schon mit einer 7er 2Hand Fliegenrute vom Ufer gefischt - muss nur ehrlich sagen, dass das mit Wind und Küstenbeschaffenheit sehr schwierig ist, da sind Spinnruten schon deutlich sinnvoller...


Ich kann mich dem was Mephisto geschrieben hat nur anschließen, mit der 80 Gr. Rute bist Du für das Uferangeln und den
meisten Fällen gut aufgestellt. Es kommt immer auf das wo und die Fischart an. Wenn Du am Saltstraumen oder ähnlichen
Gewaltströmungen angelst, bist Du für so fette Blinker/ Pilker natürlich zu schwach aufgestellt. Wenn Du im Stillwasser
oder leichten Strömungen wie Sunde angelst, würde ich auch nicht mit schwereren Gewichten als 50 Gr. angeln. Hohe Gewichte
sind bei Drift/Wind vom Boot bei größeren Tiefen sinnvoll, aber nicht vom Ufer. Oft sind auch die Futterfische nicht die Riesen, sondern
halt die 3-8 cm Fischchen… da machen dann Köpfe mit mehr als 30 Gr. keinen Sinn. Große Gufis (15-25 cm) lasse ich vom Ufer geworfen
oft an ganz leichten Köpfen langsamst zu Boden trudeln, was gerne von Dorsch & Co genommen wird. Auch sind schwere Köder
an steil abfallenden Ufern ein Hängersucher… und die meisten Fische fange ich nicht am Grund, sondern am Weg nach unten
oder oben… Ausnahme Grundangeln mit Naturködern, das ist aber ein anderes Thema.

Ich angel seit über 40 Jahre. in Norge überwiegend vom Ufer, in Straumen und viel in Flüssen auf Lachs. Ruten mit über 100 Gr WG
werden von mir noch nicht einmal in der Strömung bei Hochwasser auf große Lachse eingesetzt und wären für mich einfach extrem überdimensioniert.
Sie sind mir zu schwer für viele Würfe am Tag und für die meisten vom Ufer fangbaren Fische mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Auf MeFo und Pollack im Stillwasser nehme ich 20-40 Gr WG, auch bei Normalwasser im Fluss auf Lachs. 40-80 Gr WG nehme ich
in Straumen, auf große Seelachse und Lachse bei reißender Strömung im Fluss…

Danke ! Meiner Einschätzung nach sind die Strömungen hier doch recht heftig, bzw. das Wetter ist teils echt brutal (Wind und Regen) und mit leichteren Ködern tu ich mir schwer auf Tiefe zu kommen. Zumindest mein leienhafter Eindruck soweit - deswegen schwerer, nicht unbedingt größer (die 100g Blinker die ich gefunden habe sind nicht wirklich größer als die 60g). Habe dazu auf Youtube viel Billyfishing geschaut der doch recht erfolgreich mit großen Gewichten bodennah fischt.


Stimmt natürlich, in den meisten Fällen überdimensioniert. Wie gesagt ich besitze keine so schwere Rute daher danke für die Erfahrungswerte, vielleicht lass ich es dann doch lieber und versenke die 10 100g Blinker die ich habe mal mit der 90g Rute und wechsle dann wieder auf leichtere Köder :32:
 
Dauert mit etwas leichteren Ködern etwas bis du Richtung Grund kommst,dafür gibt's oft schon Kontakte auf den absinkenden Köder.
Probier es also erstmal mit deiner vorhandenen Spinnrute und passe die KÖDER halt an.
 
So, ich war jetzt doch noch vor Ort im Zentrum im Angelgeschäft und habe mich dort nach 1 Stunde Beratung (der Typ war super nett, war ein sehr nettes Gespräch) doch entschieden etwas neues zu kaufen - vor allem weil die Rute die ich besitze auch nicht mir gehört (auf unbegrenzte Zeit seit Jahren ausgeborgt)

Habe mich nach testen und viel hin und her für folgendes entschieden (basierend auf seine Lokal-Wissen und meinem Halbwissen):
Lawson Powerflex <150g
Daiwa BG 4000 (die 4500 war mir viel zu groß)
.18mm Daiwa j braid (wirkt Recht dünn, er schwört aber darauf)
+ Ein paar o Ringe und splitrings

Habe alles in allem 240€ gezahlt - was mMn ein super Preis war. Habe eben alles gewogen und das Set kommt auf etwa 650g, meine alte Rute+Rolle kommt auf 750g also ist sogar etwas leichter, Mal sehen wie es sich werfen lässt! Ich werde berichten wie es läuft!
 
Ich hätte Dir den Angelladen in den Bryggen empfohlen. Der macht einen recht gut sortierten Eindruck.
 
Meiner Einschätzung nach sind die Strömungen hier doch recht heftig, bzw. das Wetter ist teils echt brutal (Wind und Regen) und mit leichteren Ködern tu ich mir schwer auf Tiefe zu kommen.
Ich kenne die Gegend um Bergen nicht so gut; weiter oben (Höhe Trondheim bis Saltstraumen) ist es oft gar nicht sinnvoll, die allertiefsten (Ufer-)Stellen zu wählen. Ab vielleicht 40 m kommst du dann auch mit größeren Gewichten bei etwas Strömung überhaupt nicht mehr auf Grund, und Pollack, Dorsch und Heilbutt fängt man häufig sogar in Sichtweite (Nachläufer), also in Tiefen um die 10 m.
Alles in allem muss man einfach viele Stellen antesten, und letztlich entscheidend für die Platzwahl ist sehr oft die Hängergefahr.

Fürs Natürköderangeln gilt allerdings "so schwer wie möglich", da ist es vor allem wichtig, dass das Blei (gerne Krallenblei) nicht von der Strömung bewegt wird (weil das normalerweise in einem Hänger endet). Ist aber insgesamt nicht meins - höchstens mal interessehalber, wenn man z.B. sehen möchte, ob es an einer Stelle Schellfische gibt.
 
Oben