Mautgebühren E6 und RV3

Steffen

Stammnaffe
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
7.113
Heute habe ich die Mautrechnung von Sept. 2025 für die Strecke Oslo-Abelvær-Oslo von EPass24 bekommen.
Unterwegs, auf der E6 und RV3, ist mir schon aufgefallen das einige Mautbrücken inaktiv oder teilweise abgebaut sind. Wie es scheint sind diese Strecken bezahlt und es werden dort keine Gebühren mehr erhoben.
Als ich die Strecke, mit meinem Auto, das letzte mal 2023 gefahren bin hat die Maut 81,41€ gekostet. Dieses Jahr habe ich 59,48€ bezahlt.

Es gibt also auch Dinge in Norwegen die günstiger werden.
 
Kann ich in der App irgendwo erkennen, welche Mautstellen ist passiert habe. Mich interssiert einfach mal, welche zusätzliche Mautstelle ich auf der Rückfahrt nach Oslo passiert habe. Hin hat es mich 29 € gekostet, zurück 31 €!?
 
Nein, das wird nicht angezeigt. Weder in der App noch auf der Webseite wird angezeigt wo genau Du wann durchgefahren bist. Da werden nur die einzelnen Mautgesellschaften mit dem zu entrichtenden Betrag angezeigt. Zumindest ist das bei mir seit 2022 so.
Ich erinnere mich aber an frühere Abrechnungen bei den jede Mautstation mit Tag und Uhrzeit aufgelistet waren.
 
Heute habe ich die Mautrechnung von Sept. 2025 für die Strecke Oslo-Abelvær-Oslo von EPass24 bekommen.
Unterwegs, auf der E6 und RV3, ist mir schon aufgefallen das einige Mautbrücken inaktiv oder teilweise abgebaut sind. Wie es scheint sind diese Strecken bezahlt und es werden dort keine Gebühren mehr erhoben.
Als ich die Strecke, mit meinem Auto, das letzte mal 2023 gefahren bin hat die Maut 81,41€ gekostet. Dieses Jahr habe ich 59,48€ bezahlt.

Es gibt also auch Dinge in Norwegen die günstiger werden.
Ist die Maut evtl. saisonal ? sind jetzt die letzten Jahre immer im März gefahren. 2 x mit Mietauto. da dachten wir das das in der Miete mit drin ist.
Dieses Jahr im März gefahren mit eigenen Auto aber auch noch nichts gekommen. Lohnt vieleicht nicht in der Zeit?

Davor die Male war meine Truppe im Mai und da haben die wegen Maut Post bekommen.
 
Haben schon Jahrelang keine Mautrechnung mehr bekommen,ausser von Schweden wenn wir dort durchgefahren sind

Gruß Dieter
 
Ist die Maut evtl. saisonal ? sind jetzt die letzten Jahre immer im März gefahren. 2 x mit Mietauto. da dachten wir das das in der Miete mit drin ist.
Dieses Jahr im März gefahren mit eigenen Auto aber auch noch nichts gekommen. Lohnt vieleicht nicht in der Zeit?

Davor die Male war meine Truppe im Mai und da haben die wegen Maut Post bekommen.
Ob die Maut auf der E6 und RV3 Saisonabhängig berechnet wird weis ich nicht.
Vor einigen Jahren habe ich mich bei EPass24 angemeldet. Und dort wird dann auch abgerechnet.
Es ist auch möglich dort Mietfahrzeuge, für den Zeitraum der Nutzung, einzutragen und bekommt dann die Rechnung. Denn woher soll der Vermieter wissen wo ich lang fahre und ob dort Maut anfällt.
Das habe ich 2022 mit dem WoMo für den Sommerurlaub auch gemacht und es hat gut geklappt.

Nach meinem Kenntnisstand ist es so das man NICHT verpflichtet ist sich z.B. bei EPass24 anzumelden. Wie die Maut dann abgerechnet wird ist Sache der Norweger.
Mein Mitfahrer ist z.B. nicht registriert.
Wenn wir nach Norwegen fahren wechseln wir uns immer ab mit wessen Auto wir fahren. So sind wir 2024 und 2022 mit seinem Auto gefahren. Eine Rechnung dafür ist bis heute nicht gekommen.
 
Haben schon Jahrelang keine Mautrechnung mehr bekommen,ausser von Schweden wenn wir dort durchgefahren sind

Gruß Dieter
Moin Dieter,
dann wundere dich nicht über eine "grössere Rechnung", wenn du dich jetzt mal bei EPass24 o.ä. anmeldest. Die Kosten "verfallen", werden aber dann wie gesagt bei einer Anmeldung (bezogen auf das Kfz-Kennzeichen) mit in Rechnung gestellt. Ich hatte mich auch gewundert keinerlei Rechnungen über die letzten Jahre zu bekommen, dann bei der Registrierung bei EPass24 war die "erste Rechnung" etwas höher ;-)
 
Ich habe bei der Durchreise von Oslo Richtung Bøfjord im August 10,43 € bezahlt,
und auf der Rückreise waren es im September 13,64 €.
Mit diesen Beträgen kann ich leben.

Die Beträge wurden via EPass24 abgebucht.
 
Mit der Mauterhebung habe ich mich jetzt, eigentlich schon seit Jahren arrangiert, indem ich mir einen Transponder habe zusenden lassen.
Da wir von Rostock nach Gedser übersetzen kam da nur als Anbieter das Öresundbrücke-Konsortium in Frage.
Der Vertrag, mit dem Zusatzvertrag " ÖrseundGo" kombiniert, bringt eine deutliche Ersparnis bei der Brückennutzung und schlägt preislich die Scandline-Fähre Helsingør/ Helsingborg um Länge, aber nur wenn man " OresundGo" zwei mal im Jahr in Anspruch nimmt.
Ansonsten, also ohne den ÖresundGo-Vertrag, einfach über die automat. Schranke an der Brücke durchfahren.
Das beste an dem Transponder ist das damit auch die Mautstationen in Norwegen lückenlos und automatisch bezahlt/ abgebucht werden. Jede einzelne Passage/ Abbuchungen in Detail nachvollziehbar ! (mir bekannte einzige Ausnahme auf meiner Reiseroute: Gøteborg, samstags und sonntags keine Citymaut, Gøteborg ist wohl nicht im allgemeinen Mautsystem Mitglied ??, denke ich mal. )
Leiwagennutzer können jederzeit den Transponder im Leihwagen positionieren. Klappt auch alles.
Da wir zwei Mal jährlich die Brücke nutzen ist der Betrag, der für ÖresundGo fällig wird, gut raus.
Auf der Seite von " Schweden.net" gibt es zur Brücke eine sehr gute Preisübersicht vom Juli 2025.

Fazit : Für mich ist der Transponder die beste Lösung. ( Auch ohne " ÖresundGo" ).

Bevor ich hier wieder von allen Olso-oder Bergenfähren-Fans verrissen werde, ich habe meine Reisestrecke, die auch von anderen ganz gut genutzt wird, kurz geschildert.
 
Warum soll man sich bei EPass anmelden ist doch keine Pflicht!

Warum? Weil es in Zukunft wohl die günstigere Variante ist.


 
In diesem Thread geht es nicht darum ob man sich bei EPass24 oder wo auch immer anmelden muss, soll oder wie auch immer.
Das ist jedem selber überlassen. Wir sind hier schließlich alles erwachsene Leute!
Wenn also jemand der Meinung ist andere belehren zu müssen wie sie mit dem Thema Maut in Norwegen umzugehen haben, dann möge er einen eigenen Thread eröffnen!

Ich wollte lediglich darüber informieren das auf der oben beschriebenen Strecke 2025 weniger Mautgebühren anfallen sind als in den letzten Jahren.
 
In diesem Thread geht es nicht darum ob man sich bei EPass24 oder wo auch immer anmelden muss, soll oder wie auch immer.
Das ist jedem selber überlassen. Wir sind hier schließlich alles erwachsene Leute!
Wenn also jemand der Meinung ist andere belehren zu müssen wie sie mit dem Thema Maut in Norwegen umzugehen haben, dann möge er einen eigenen Thread eröffnen!

Ich wollte lediglich darüber informieren das auf der oben beschriebenen Strecke 2025 weniger Mautgebühren anfallen sind als in den letzten Jahren.
Das ist doch aber nicht neu. Das ist eigentlich immer so. Wenn was abbezahlt ist, dann hat sich der Preis m. E. immer erledigt. Das ist bei den Straßen in Schweden und Norge so und auch die Inlanddfähren in Norge werden billiger.
Für die ersten Fährüberfahrten Bodö Moskenes habe ich noch über 400 Euro bezahlt, zuletzt nur noch wenig über 100, Hinfahrt+Rückfahrt mit PKW+Anhänger+4 Leute. Auf den über 10 Hinfahrten und Rückfahrt war es jedes Jahr anders.
Dafür ist aber z. B. die Romsdalbrücke eine wirklich tolle Verbesserung, für die ich gerne Zahle, weil sie km spart und Zeit und Diesel.
 
Ich vermute mal, bei allen Bauwerken oder Fähren und andern Kosten durch Straßen wird vorher ein Kredit genommen, der in der Tilgung flexibel ist und dadurch fällt die Kreditbelastung mit der Zeit. Am Ende, wenn kein Kredit mehr ist, brauch auch keiner mehr was bezahlen.
Bei den Fähren ist es natürlich so, das weiterhin Kosten anfallen. Norwegen will ja noch auf elektrischen Antrieb bei Fähren umstellen. Das würde natürlich die "Treibstoffkosten" senken. Und dann kann so ein reiches Land auch irgendwann den Rest so finanzieren. Ob das so kommt weiß ich nicht, aber ich traue es ihnen zu.
 
Das ist doch aber nicht neu. Das ist eigentlich immer so. Wenn was abbezahlt ist, dann hat sich der Preis m. E. immer erledigt. Das ist bei den Straßen in Schweden und Norge so und auch die Inlanddfähren in Norge werden billiger.
Für die ersten Fährüberfahrten Bodö Moskenes habe ich noch über 400 Euro bezahlt, zuletzt nur noch wenig über 100, Hinfahrt+Rückfahrt mit PKW+Anhänger+4 Leute. Auf den über 10 Hinfahrten und Rückfahrt war es jedes Jahr anders.
Dafür ist aber z. B. die Romsdalbrücke eine wirklich tolle Verbesserung, für die ich gerne Zahle, weil sie km spart und Zeit und Diesel.
Die Romsdallbrücke ist falsch. Ich meinte die Sundsvalsbrücke
 
Oben