Kvalheim Ende September

Seewolf25

Seewolf25
Registriert
2 Mai 2014
Beiträge
235
Nach ein wenig Stress mit Nautnes Fiskevaer geht es für mich und meine Angelkumpel Ende September nach Kvalheim am Hjeltefjord.
Meine Fragen an Euch wären:
Kann man von Kvalheim die Hotspots bei Nautnes erreichen? Wir haben ein Quicksilver und ein 18f 50HP Boot
Gibt es bei Wind Ausweichalternativen in den Schären?
Wie sieht die Benzinversorgung vor Ort aus?
Über Tipps für gute Angelstellen und Gps Punkte wäre ich sehr dankbar.
 
Ist zwar schon paar Jahre her, was soll aber jetzt anders sein...

Auf der Kvalheim-Seite vom Fjord haben wir uns damals (allerdings Anfang Mai) schwer getan. Schären zum verstecken sind nicht direkt vorhanden. Der Grund vor der Haustür ist ziemlich felsig und zerfurcht, hatten damals größeren Materialverlust. Besser war es in der Tat zwischen Hellesoy und Fedje (z. B. Hakeskallen) auf der Gegenseite. Bei normalem Wind kein Problem halbe Stunde bis Stunde Fahrt, je nach Welle. Die großen Schiffe im Fjord sind nicht zu unterschätzen, kommen schnell näher...
Gelegentlich kommen Pilotwale zu Besuch, einmal war auch ein U-Boot (aufgetaucht :-) ) dabei.
 
Ist zwar nicht mehr aktuell, aber ich glaube, es gibt mehr Kollegen hier, die das interessiert. Mit dem Quicksilver sind die Plätze locker in 40 - 60 Minuten zu erreichen. Ausfahrt aus dem Hjeltefjord ist Richtung Nordwest. Bitte das Wetter gut beobachten, vor allem beim Gezeitenwechsel steht an der Ausfahrt eine Dünung, die es in sich hat.
Auch der Fjord selbst ist nicht zu unterschätzen und steht in Sachen Welle dem offenen Atlantik in nichts nach. Dazu kommt noch der rege Schiffsverkehr. Unterkunft und Boote sind in Kvalheim absolut TOP, nicht mit Nautnes zu vergleichen. Die Fänge IM FJORD sind eher überschaubar, deshalb sollte man die Gut-Wetter-Tage absolut nutzen um oben raus zu kommen. Die Rinnen und Kanten sind Lenghochburgen, Dorsch, Köhler, Schellfisch und Seehecht gehen immer wieder und in schönen Größen drauf, ein Freund von mir konnte sogar einen Heilbutt von 35 Pfund landen. Butts sind aber nicht die Regel. Pollak ist immer und überall, vor allem an den Felsen und Schären zu fangen. Ich war schon 4 x in Kvalheim und würde das jederzeit mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
 
Also ich muss schon bitten, die Aussage " ist nicht mit Nautnes zu vergleichen " ist eine Frechheit. Bekommst du eine Ermäßigung für Reklame von Kvalheim. Bleib bitte bei der Wahrheit. Kvalheim hat eine Quicksilver und viele Gäste die dieses Boot haben buchen können, müssen auf die andere Seite von der Insel Fedje fahren um die beschriebenen sogenannten Lenghochburgen zu erreichen.
Meine Gäste brauchen von Nautnes aus mit einem sehr sicheren Dieselboot Gimle 22 35PS nur 20 Minuten bis zu sehr guten Fischgründen. Denn auf Nautnes werden von uns saubere grosse alleinstehende Häuser mit sicheren top gewarteten Booten angeboten. Es gibt nicht nur einen Anbieter auf Nautnes. Und wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann nenne diese Anlage mit Namen die du mit Kvalheim vergleichst und verallgemeiner das nicht mit dem Oberbegriff Nautnes. Denn Fakt ist, ein besseres Angelrevier entlang der Küsten von Oygarden mit vielen Anlagen wie Kvernepollen, Heggoy, Nautnes und Hellesoy gibt es nicht viele. Und wir sind einer von diesen Anbietern und bieten unsere Häuser auf Nautnes und Hellesoy an.
Gruß aus Nautnes
Nautnes-Heinz
 
Nach einer Woche Kvalheim muss ich sagen Glück mit dem Wetter gehabt. Nach einer chaotischen Anreise (Überfahrt bei orkanartigem Sturm und Ende der Fahrt in Stavanger statt in Bergen) hatten wir in der regenreichsten Region von Norge nur noch Sonne satt. Die Häuser der Anlage sind wirklich top. Bei den Booten muss ich Abstriche machen. Die Uttern Boote sind bei gutem Wetter oder für Angeltouren in den Schären okay. Wir hatten mit dem Quicksilver das Problem dass es mitten im Fjord ausging und dann auch nicht mehr in Gang zu bekommen war. Es gab vorher schon Probleme mit der Motorsteuerung, die im Winter behoben werden sollen. Die Fahrt nach Fedje oder an den schwarzen Turm bei Hellesoy ist von Kvalheim recht weit und auch nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Ein Teil unserer Gruppe (Quicksilver) ist dort öfter gewesen. Die Angelei ist aber durch starke Drift und kabelliges Wasser recht tricki. Mit den Uttern waren wir aber auch im Heltjefjord recht erfolgreich. Etliche Leng ü110cm, viel Schellfisch, gute Pollack und einige brauchbare Dorsche durften mit ins Boot. Die Angelei ist durch Drift und Wind aber recht schwierig weil längere Bereiche mit mittleren Wassertiefen rar sind und der Grund entweder schnell abfällt oder entsprechend steil ansteigt (Abrissgefahr). Die besten Stellen waren für uns in Richtung südöstlich der Insel Fedje und rings um den Leuchtturm mitten im Fjord.
Meine Meinung ist, Kvalheim ist wahrscheinlich angeltechnisch nicht mit Nautnes usw.zu vergleichen. Bei gutem Wetter sind dort wohl die größeren Fische zu holen, weil man schneller offshore ist bzw.dort auch die größeren Fische sind.
Gespannt bin ich übrigens schon auf die Ergebnisse der Cup´s die ja wohl 2017 nicht mehr in Nautnes Fiskevaer sondern in Kvalheim stattfinden. Heinz du siehst ich differenziere Nautnes. Meine Gruppe hatte die Villa in Fiskevaer schon gebucht. Mussten dann aus schon besprochenen Gründen umbuchen.
Übrigens fand in der Woche unserer Anwesenheit in der Anlage ein Speertaucherevent statt. Die Jungs sind ohne Atemgas nur mit Brille, Schnorchel und Flossen auf Jagd gegangen und haben erstaunliches aus max.20 Metern nach oben gebracht. Einen Seeteufel 1 m ,Steinbutts 70 cm ,sehr schöne Schollen,viele große Pollacks und herrliche Tangdorsche. Beim Filetieren gab es immer wieder gegenseitiges Bestaunen des Fangs.
 
Ich finde das auch gut, wenn man über Nautnes spricht und schreibt. Aber bitte schreiben oder erzählen welches Nautnes.
Fiskevar oder Fiskehytter. Das reicht mir !!! Mehr möchte ich eigentlich nicht.
Ich meine ja nicht deinen Beitrag, sondern den von "bayerwaldfischer" .
Gruß Nautnes-Heinz
 
Nach einer Woche Kvalheim muss ich sagen Glück mit dem Wetter gehabt. Nach einer chaotischen Anreise (Überfahrt bei orkanartigem Sturm und Ende der Fahrt in Stavanger statt in Bergen) hatten wir in der regenreichsten Region von Norge nur noch Sonne satt. Die Häuser der Anlage sind wirklich top. Bei den Booten muss ich Abstriche machen. Die Uttern Boote sind bei gutem Wetter oder für Angeltouren in den Schären okay. Wir hatten mit dem Quicksilver das Problem dass es mitten im Fjord ausging und dann auch nicht mehr in Gang zu bekommen war. Es gab vorher schon Probleme mit der Motorsteuerung, die im Winter behoben werden sollen. Die Fahrt nach Fedje oder an den schwarzen Turm bei Hellesoy ist von Kvalheim recht weit und auch nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Ein Teil unserer Gruppe (Quicksilver) ist dort öfter gewesen. Die Angelei ist aber durch starke Drift und kabelliges Wasser recht tricki. Mit den Uttern waren wir aber auch im Heltjefjord recht erfolgreich. Etliche Leng ü110cm, viel Schellfisch, gute Pollack und einige brauchbare Dorsche durften mit ins Boot. Die Angelei ist durch Drift und Wind aber recht schwierig weil längere Bereiche mit mittleren Wassertiefen rar sind und der Grund entweder schnell abfällt oder entsprechend steil ansteigt (Abrissgefahr). Die besten Stellen waren für uns in Richtung südöstlich der Insel Fedje und rings um den Leuchtturm mitten im Fjord.
Meine Meinung ist, Kvalheim ist wahrscheinlich angeltechnisch nicht mit Nautnes usw.zu vergleichen. Bei gutem Wetter sind dort wohl die größeren Fische zu holen, weil man schneller offshore ist bzw.dort auch die größeren Fische sind.
Gespannt bin ich übrigens schon auf die Ergebnisse der Cup´s die ja wohl 2017 nicht mehr in Nautnes Fiskevaer sondern in Kvalheim stattfinden. Heinz du siehst ich differenziere Nautnes. Meine Gruppe hatte die Villa in Fiskevaer schon gebucht. Mussten dann aus schon besprochenen Gründen umbuchen.
Übrigens fand in der Woche unserer Anwesenheit in der Anlage ein Speertaucherevent statt. Die Jungs sind ohne Atemgas nur mit Brille, Schnorchel und Flossen auf Jagd gegangen und haben erstaunliches aus max.20 Metern nach oben gebracht. Einen Seeteufel 1 m ,Steinbutts 70 cm ,sehr schöne Schollen,viele große Pollacks und herrliche Tangdorsche. Beim Filetieren gab es immer wieder gegenseitiges Bestaunen des Fangs.

Hallo . Fahren im Juni auch nach Kvalheim und hatte mal ne Frage . Wir sind Norwegen Anfänger und sind auf alle Infos angewiesen. Haben ein Uttern Boot mit 50 PS und Plotter gemietet. FRAGE , sind auf dem Plotter Hotspots abgespeichert ? Ist zu dem Boot eine Seekarte dabei von der Umgebung. Die Einweisung des Bootes und der Anlage ist in Deutscher Sprache ? Tanken ...wie wird das Kvalheim gehandhabt? Danke im Vorraum an alle Angelfreunde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben