Nach einer Woche Kvalheim muss ich sagen Glück mit dem Wetter gehabt. Nach einer chaotischen Anreise (Überfahrt bei orkanartigem Sturm und Ende der Fahrt in Stavanger statt in Bergen) hatten wir in der regenreichsten Region von Norge nur noch Sonne satt. Die Häuser der Anlage sind wirklich top. Bei den Booten muss ich Abstriche machen. Die Uttern Boote sind bei gutem Wetter oder für Angeltouren in den Schären okay. Wir hatten mit dem Quicksilver das Problem dass es mitten im Fjord ausging und dann auch nicht mehr in Gang zu bekommen war. Es gab vorher schon Probleme mit der Motorsteuerung, die im Winter behoben werden sollen. Die Fahrt nach Fedje oder an den schwarzen Turm bei Hellesoy ist von Kvalheim recht weit und auch nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Ein Teil unserer Gruppe (Quicksilver) ist dort öfter gewesen. Die Angelei ist aber durch starke Drift und kabelliges Wasser recht tricki. Mit den Uttern waren wir aber auch im Heltjefjord recht erfolgreich. Etliche Leng ü110cm, viel Schellfisch, gute Pollack und einige brauchbare Dorsche durften mit ins Boot. Die Angelei ist durch Drift und Wind aber recht schwierig weil längere Bereiche mit mittleren Wassertiefen rar sind und der Grund entweder schnell abfällt oder entsprechend steil ansteigt (Abrissgefahr). Die besten Stellen waren für uns in Richtung südöstlich der Insel Fedje und rings um den Leuchtturm mitten im Fjord.
Meine Meinung ist, Kvalheim ist wahrscheinlich angeltechnisch nicht mit Nautnes usw.zu vergleichen. Bei gutem Wetter sind dort wohl die größeren Fische zu holen, weil man schneller offshore ist bzw.dort auch die größeren Fische sind.
Gespannt bin ich übrigens schon auf die Ergebnisse der Cup´s die ja wohl 2017 nicht mehr in Nautnes Fiskevaer sondern in Kvalheim stattfinden. Heinz du siehst ich differenziere Nautnes. Meine Gruppe hatte die Villa in Fiskevaer schon gebucht. Mussten dann aus schon besprochenen Gründen umbuchen.
Übrigens fand in der Woche unserer Anwesenheit in der Anlage ein Speertaucherevent statt. Die Jungs sind ohne Atemgas nur mit Brille, Schnorchel und Flossen auf Jagd gegangen und haben erstaunliches aus max.20 Metern nach oben gebracht. Einen Seeteufel 1 m ,Steinbutts 70 cm ,sehr schöne Schollen,viele große Pollacks und herrliche Tangdorsche. Beim Filetieren gab es immer wieder gegenseitiges Bestaunen des Fangs.