Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

smolt

1140 Berlin
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
4.008
Ort
Tysnes
Hallo,
Die Weihnachtsfrau hat mir dieses Jahr die ersehnte Fligenrute (Greys XF2 9`#5) unter den Weihnachtsbaum gelegt. :) Nun steht für mich natürlich noch die Wahl der richtigen Schnur an. Leider kann ich mal wieder nicht alle möglichen Schnüre probewerfen, also wird mehr oder weniger "blind" per Internet bestellt.

Die Schnur soll auf jeden Fall eine WF schwimmend Klasse 5 sein.
Bisher fischte ich auf meiner Anfängerrute eine Cortland SL Rocket Taper WF F#5. Habe dann heute mal bei strömendem Regen ein paar Probewürfe auf dem Rasen gemacht und war schon ziemlich von der Rute begeistert. Allerdings will ich noch weiter (...wenn ich die Technik denn mal richtig beherrsche.:))

Und nun zur eigentlichen Frage:
Was würdet ihr einem fortgeschrittenem Wurfanfänger für eine Keule empfeheln, eher länger oder kürzer? Einsatzgebiet werden wohl vorrangig die Forellenseen und grösseren Flüsse Norwegens sein, wo Platz zum Werfen vorhanden ist und es doch schon auf Weite gehen kann.

Habe mir jetzt schon ein paar Schnüre ausgeguckt: Guideline 4cast (keule 10,8m); Zpey Silence (keule 12,8m) oder Rio Gold (keule 14,3m).

Wie gesagt, ich bin leider noch nicht der beste Werfer. Will mir aber auch nicht ständig ne neue Schnur kaufen. Kann man gleich auf eine lange Keule gehen, oder übernimmt man sich damit als "fortgeschrittener Anfänger" evtl.?

Würde mich über ein paar Meinungen dazu sehr freuen.

Viele Grüsse
smolt:]
 
AW: Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

Ich bevorzuge die kürzeren Keulen, lassen sich meinen empfinden nach besser in der Luft halten. Hierbei meine ich fischen 15m bis 20m maximale Wurfweite.
Wenn es weiter werden soll lassen sich die längeren Keulen besser werfen und in der Luft halten.

Eine Schnur für alle Fälle gibt es nicht oder sagen wir noch nicht. (es gab sie mal)

Ich verwende verschiedene Leinen auf Ersatzspulen, hierbei unterscheide ich schon ob ich Trocken, kleine Nymphen (alles was leicht ist) werfe oder mit dem dicken Wooly durch die Gegend feuere :D

Bei der Guideline und Zpey machst du keine Fehler, Top-Schnüre, die Rio Gold kenn ich nicht bzw. noch nicht geworfen.
 
AW: Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

Ein Tip: Zpey Ultimo WF, damit wirfst du wie ein junger Gott ;<
 
AW: Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

Danke für deine Antwort:daumen:

Hatte natürlich noch vergessen das ich mit der Schnur hauptsächlich mit kleinen Trocken-/Nassfliegen und Nymphen fischen will.

Danke für den Tip mit der Zpey Ultimo. Die hatte ich auch schon im Auge. Hat aber im Vergleich zu den anderen mit 9,5 m eine relativ kurze Keule.


Habe mich jetzt nochmal etwas in die Materie eingelesen und demnach macht es mit einer langen Keule wohl auch nur Sinn wenn man genug Platz hat um sie voll einzusetzen.

Es läuft wohl tatsächlich darauf hinaus, dass man je nach Gegebenheit verschiedene Schnüre der selben klasse mit den selben Schwimm-/Sinkeigenschaften dabei haben muss. Also eine mit langer und eine mit kurzer Keule.
Dies setzt ja nun auch wieder mehrere Rollen bzw. Spulen voraus. :rolleyes:
Man man man.....ich seh schon wird wieder ein neues teures Hobby.

Naja, hab ja bald Geburtstag :D

Gruss
smolt
 
AW: Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

Hierbei habe ich noch etwas vergessen.

Mit kurzen Keulen läßt es sich nicht so schön präsentieren, meist klatscht es mehr ins Wasser als es präsentiert. Da bist du mit einer längeren Keule besser bedient. Gerade bei scheuen Forellen liegt es an der Präsentation der Fliege ob sie nimmt oder nicht.
In überfischten Gewässern wo jede Forelle die Fliege bei Namen kennt geht es nicht um Wurfweite sondern nur um Präsentation und Verführung.
 
AW: Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

Wir halten das wie Splitti bezüglich kürzerer Keulen (nicht: ganz kurzer, die nur bei der Zweihand).

In Schnurklasse #5 haben wir seit Jahren die Guideline Presentation auf unseren Rollen und finden sie sehr ausgeglichen - zieht schön raus und plumpst trotzdem nicht auf das Wasser. Hier mal ein Test, allerdings der #4er:

http://www.fliegenfischer-forum.de/guidepre.html

Viel Spaß mit dem neuen Stöckchen und tight lines

Karsten
 
AW: Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

Danke für deine Antwort. :)

Ich habe mir inzwischen die Zpey "Precision" bestellt. War gerade im Angebot und hat relativ gute Kritiken bekommen.
Die Keule ist wohl etwas länger wie bei der Zpey "Ultimo" und der Guidline "Presentation", liegt aber noch im mittleren Bereich.
Bin schon ziemlich gespannt wie sie sich wirft. :)

Über die Guideline Schnüre habe ich jetzt schon mehrmals gelesen, dass sie ziemlich schwer sind und eigentlich überklassifiziert. Muss man darauf beim Kauf irgendwie Rücksicht nehmen, evtl. ne klasse runter gehen? Hatte mir die "Presentation" nämlich eigentlich als Alternative mit kurzer Keule ausgesucht.


Viele Grüsse
Smolt
 
AW: Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

Eine Klasse mehr oder weniger macht den heutigen Ruten nix aus also ist kein Bruch zu befürchten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kurze Keule - lange Keule? Was meint ihr?

Ich selbst fische die Schnüre immer eine Klasse höher an den Guideline Ruten, geht problemlos und hat noch mehr "Wumms" mit der Guideline Coastal an der Küste. ;)
 
Oben