Kühltasche (vom Zoll?) geöffnet - Fisch futsch

MarciMarc

Stammnaffe
Registriert
26 Februar 2017
Beiträge
2.939
Alter
47
Hi,
ist es Euch auch schon mal untergekommen, dass der Behälter mit dem Fisch geöffnet wurde (Flugreise)?
Wir hatten 2 Kühltaschen, eine im Koffer, die andere als Einzelgepäck aufgegeben.
Die einzelne Tasche wurde geöffnet, da bin ich mir ziemlich sicher: Das Kühlpad lag oben auf, nicht so wie ich es gepackt hab, und der Fisch war aufgetaut, bzw angetaut im unteren Bereich. Zum vergleich, die Tasche im Koffer hatte nur steinhart gefrorenen Fisch. Und beide Taschen waren prall gepackt.
Hatte das schon mal wer? Ich hab die Vermutung, das es am Kühlpack gelegen hat. Hat da wer ne Idee?
 
Wenn die Gesamtmasse und das Volumen der beiden Boxen annähernd ähnlich waren, dann ist der Unterschied nur auf eine unterschiedliche Umgebungstemperatur zurückzuführen.
Das kurzzeitige öffnen der Kühlbox hat keinen Einfluss der groß genug wäre um den von dir beschriebenen Unterschied herbeizuführen. Also selbst wenn der Zoll die Box geöffnet hätte, so wäre dies nicht die Ursache. Es sei denn sie hätten alle Pakete entnommen und für eine längere Zeit nebeneinander gelagert.

Das Kühlpad ist oben schon goldrichtig aufgehoben, ich habe Messreihen dazu vorliegen. Die oberste Schicht taut als erstes, dort also "Opfer-Kühlelemente" unterzubringen ist durchaus sinnvoll.
 
Ok, für mich war eher die Frage, ob die das wegen dem Pad geöffnet haben?!
Die kleinere Kühlbox war im Koffer, die grössere einzeln. Umgebung sollte ja in etwa gleich gewesen sein... waren ja im selben Flieger. :a0155::p075:
 
Ich glaube nicht das der Zoll an deiner Tasche gewesen ist, höchstens der Sicherheitsdienst, der aber immer wenn etwas geöffnet wurde einen Hinweis in schriftlicher Form hinterlässt, das gilt auch für den Zoll.
 
Ah stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht... Da war nichts. Ok. So, dann bleibt im Endeffekt die grosse Frage: Was muss ich beim nächsten mal besser machen?
 
Wenn der Fisch nur etwas angetaut war ist doch alles gut.

Ab in die Truhe und Thema erledigt. War er natürlich komplett aufgetaut dann hilft nur entsorgen.
Verstehe allerdings auch nicht warum bei zwei Kühltaschen die eine hält und die andere nicht. Eventuell mal kontrollieren ob Sie dicht schließt.

Gruß Matthias
 
Ich möchte hier mal einen Irrglauben ausräumen bezüglich aufgetauter Lebensmittel allgemein.

Grundsätzlich kann man Augetaute Lebensmittel wieder einfrieren sofern sie nicht schon verdorben sind. Das beeinträchtigt nur den Geschmack und die Konsistenz der Ware, sie ist trotz mehrmaligem einfrieren nicht schädlich beim Verzehr.

Selbst wenn nach einer längeren Rückreise ca. 3 Tage der Fisch am Rand der Box richtig aufgetaut ist aber noch sehr kalt froste ich ihn wieder ein. Ich halte diesen nur getrennt und verbrauche ihn möglichst Zeitnah.
Ist der Fisch auserdem noch Vacuumiert macht es sich weder im Geschmack noch in der Konsistenz bemerkbar.

Es gibt da auserdem noch so einige kleine Behandlungshilfen vor dem Einfrieren überhaupt!!!

Den Fisch nach dem Filetieren kurz in frisches Salzwasser legen kurz, .....ich Betone kurz..... abtropfen lassen dund dann verpacken.
Das Salzwasser verhindert eine schnelle Keimbildung. Von dem Langen Trocknen in Zwiebelsäcken oder auf dem Filetiertisch Rate ich dringend ab da ist eine Keimbildung vorprogramiert.
Sollte das Salzwasser im Hafen zu unsauber sein, bringe ich mir 2 Eimer von der See mit.

Ganz wichtig ist die Hygiene am und auf dem Filetiertisch und den Fischkisten, was ich da mitunter zu sehen bekomme spottet jeder Beschreibung, da gibts noch viel Handlungsbedarf.

Soviel dazu
Joachim
 
also ich bin auch schon mit reisetiefkühltasche geflogen , tromsö-berlin , fisch morgens 5 uhr mit tasche aus dem tiefkühler genommen , abends 22:30 tasche ausgepackt , fisch war an den rändern auch schon angetaut , der kern aber war noch hart gefrohren , alles wieder eingefrohren und gut , aber seid dem fliege ich mit ner box im koffer , die alternative mit der tiefkühltsche war nicht überzeugend , manchmal dauerts ja auch länger
 
Danke fürs Feedback... Ich hatte keine richtige Kühlbox genommen, weil die recht schwer sind. Darf ich fragen, was Du benutzt, Eli?
 
  • Like
Reaktionen: Eli
Ich hatte die tiefkühltasche von angel domaene , jetzt sind da angelzeitungen drin :19::19:20170926_204337.jpg

Jetzt habe ich ne normale steropourbox mit 4 cm wandung , passt in koffer
 
...grosse Frage: Was muss ich beim nächsten mal besser machen?...
...der Deckel mit Reissverschluss...
Eine große Hilfe ist immer das Verkleben der Fugen zwischen Box und Deckel (bzw. in deinem Falle das Verkleben des Reißverschlusses) mit Paketband o.ä..
So verhinderst du eine "Ventilation" des Gefriergutes mit Außenluft bei Erschütterungen während des Transportes.
Stell dir einfach vor, im Flieger stand noch ein Gepäckstück auf deiner Einzelbox drauf. Bei jeder Vibration drückt nun das obere Stück auf deine Tasche und federt runter und wieder hoch. Deine Kühltasche verformt sich hin und her, die kalte Innenluft wird durch den Reißverschluss rausgedrückt und wärmere Umgebungsluft wieder eingesaugt...immer wieder...immer wieder...
(ich hoffe, ich konnte meine Theorie anschaulich darlegen :wink:)

Nachtrag: ich habe jetzt diese Box - passt auch in meinen Hartschalenkoffer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch!
Muss mal gucken, wo ich sone Kiste in der Schweiz bekomme, die scheint ja reicht leicht zu sein.
 
Den Größenunterschied der beiden Transportbehältnisse hattest du eingangs nicht erwähnt. Dies könnte auch schon die Ursache sein. Je gößer die gefrorene Masse (Menge Fisch, Anzahl Päckchen) in einem Behälter ist umso länger hält sich das Gefriergut.

Wenn eine der Boxen in der Kabine und eine im Gepäckraum des Flugzeuges transportiert werden, dann halte ich signifikante Temperaturunterschiede für sehr wahrscheinlich.

Diese Reisverschlusstaschen halte ich für ungeeignet um verlässlich Gefriergut zu transportieren, sie sind dafür gedacht um Getränke oder ähnliches kühl zu halten.
 
Den Größenunterschied der beiden Transportbehältnisse hattest du eingangs nicht erwähnt. Dies könnte auch schon die Ursache sein. Je gößer die gefrorene Masse (Menge Fisch, Anzahl Päckchen) in einem Behälter ist umso länger hält sich das Gefriergut.
Ja, aber die kleinere hat besser gehalten.
Wenn eine der Boxen in der Kabine und eine im Gepäckraum des Flugzeuges transportiert werden, dann halte ich signifikante Temperaturunterschiede für sehr wahrscheinlich.
Waren beide im Gepäckraum.
Diese Reisverschlusstaschen halte ich für ungeeignet um verlässlich Gefriergut zu transportieren, sie sind dafür gedacht um Getränke oder ähnliches kühl zu halten.
Das scheint mir wohl der Grund zu sein, auch nach der Erklärung von Thomas.
 
Den Größenunterschied der beiden Transportbehältnisse hattest du eingangs nicht erwähnt. Dies könnte auch schon die Ursache sein. Je gößer die gefrorene Masse (Menge Fisch, Anzahl Päckchen) in einem Behälter ist umso länger hält sich das Gefriergut.

Wenn eine der Boxen in der Kabine und eine im Gepäckraum des Flugzeuges transportiert werden, dann halte ich signifikante Temperaturunterschiede für sehr wahrscheinlich.

Diese Reisverschlusstaschen halte ich für ungeeignet um verlässlich Gefriergut zu transportieren, sie sind dafür gedacht um Getränke oder ähnliches kühl zu halten.

In den modernen Flugzeugen ist die Temperatur im Frachtraum wie in der Passagierkabine.
Für spezielle Frachten können nach Voranmeldung einzelne hermetisch geschlossene Compartments der Frachträume gekühlt werden.
Werden auch für mit Trockeneis gekühlte Frachten eingesetzt. In solche Frachträume darf z.B. Omas Fiffi nicht versehentlich verladen werden....sonst R.I.P.
 
Ich hatte die tiefkühltasche von angel domaene , jetzt sind da angelzeitungen drin :19::19:Anhang anzeigen 74909

Jetzt habe ich ne normale steropourbox mit 4 cm wandung , passt in koffer

Ich habe auch die Kühltasche von AD. Ich packe den Fisch vorher noch in dünne Gefriertaschen mit Reißverschluss, die man auch zum Einkaufen nimmt, dann ab in die normale Kühltasche. Da war selbst nach ü 20 Stunden inkl. Übernachtung alles noch hart gefroren.
Ich verteile den Fisch auch immer auf 2 Taschen, falls mal eine liegen bleibt.
 
z.B. Omas Fiffi nicht versehentlich verladen werden....sonst R.I.P.

Na ein Glück war der Fisch schon tot ;)

Ich verteile den Fisch auch immer auf 2 Taschen, falls mal eine liegen bleibt.

Ja dass... und wenn man fliegt, zählt auch das Gewicht...
Hab nun mit etwas Schrecken festgestellt, dass mein nächster Urlaub mit Norwegian ist und die nur 20kg erlauben... Die grössere Tasche war schon 22 kg dieses mal.
 
Oben