•   
  •   
 
 
 

Jig Köpfe

DanielM82

Stammnaffe
Registriert
13 Februar 2017
Beiträge
521
Alter
43
Ort
Lehrte
Moin moin,

wollte mal fragen was für Jig Köpfe ihr in Norwegen nutzt.

Wir haben bis heute die "Spro Darter Jig Köpfe" genutzt. Sehr gute Sinkgeschwindigkeit und funktionierten immer einwandfrei. Leider sehr teuer.
Letztes Jahr hatten wir zu Testzwecken die "Spro HD JigHeads" ausprobiert. Aber bei denen hatten wir sehr oft das Problem, das sich der Schaufelschwanz der Gummifische am Haken aufgespießt hatte. Der Preis war aber besser. Trotzdem mehr Frust gehabt.

Welche Jig Köpfe nutzt ihr und was sind eure Erfahrungen damit?


Grüße
 
Die drei R`s RonZ, RioS, Royber, den Savage Gear Cut Bait, und diverse Eigenbauten
 
Ok, hab mich wohl etwas undeutich ausgedrückt. :19: Fertige Jig Köpfe, keine Eigenbauten und zur Nutung an biliebigen Shads oder Twistern.. :32:
 
Ich nehme die Spro HD Jigheads Größe 10/0 für die Zander Pro Gummis bis 14 cm, hab eigentlich keine Probleme mit verhakten Schwanz. Wenns größer sein soll die Jackson Sea Jigheads mit dem Owner Haken
 
Die Spro gibt es glaub ich eh blos bis 12/0 , damit würde ich einen 16cm Köder fischen. Was habt ihr für Hakengröße / Köderlänge gefischt?
Bei recht langen und schlanken Ködern
kann es schon passieren das sich da etwas überschlägt. Habt ihr geworfen oder eher vertikal geangelt?
 
Wenns in den 200gr bereich geht,dann OWNER 5429.Ansonsten Mustad Big Game und Classic!
 
Moin,

wir haben die 16cm Lunker City Shads genutzt mit 10/0er Spro HD Jig heads.
Die Jahre davor hatte ich ausschließlich die Spro Darter benutzt bei gleich großen Shads und eigentlich keine Probleme gehabt. Kann natürlich auch an den Lunker Citys gelegen haben, die haben wir letztes Jahr auch zum ersten mal benutzt.

Wir haben geworfen und Vertikal damit gefischt und bei beiden Methoden gabs die Probleme.
 
Ok, probierts mal mit nem 12/0 Haken
die Lunker City sind schon sehr weich
Da kanns schon passieren das der Haken den Schwanz einfängt. Beim Meeresfischen müss die Montage nicht so flexibel wie beim Zanderfischen sein finde ich. Beim Zander ist es ja wichtig das der Gummi schön gefaltet werden kann beim einsaugen. Ich nehme gerne die Zander Pro von Fox , die sind ein bisschen steifer. Auch einfach mal eine kleine UV-Taschenlampe mitnehmen beim Gummikauf, da erlebt man die eine oder andere leuchtende Überraschung
 
Moin,

danke für den Tip, werde es mal mit den 12/0ern ausprobieren und evl noch die ein oder andre Packung von den Fox Shads kaufen. :a020:
 
Oben