sind die nicht von hause aus wasserdicht und verschweißt , warum impregnieren ??
Mit der Zeit wäscht sich die Imprägnierung heraus. Bedingt durch meine Anti-Blut Intensivkur, war von der Imprägnierung meines BR2 wahrscheinlich nichts mehr vorhanden, daher musste ich diesen neu Imprägnieren.
Keine Kleidung die aus Fasern hergestellt wird ist vollständig wasserdicht, sie sind nur extrem Wasserresistent. Dieses wird üblicherweise in "X Meter Wassersäule" oder ähnlich angegeben und beschreibt dem Wasserdruck dem sie Stand hält.
Solange sie dem Wasserdruck Stand hält, saugt sie sich mit Wasser voll. Hier kommt die Imprägnierung zum Einsatz.
Durchnässte Kleidung ist nicht mehr atmungsaktiv, auch wenn sie trocken hält. Daher verwendet man Imprägnierung um das Wasser gleich ablaufen zu lassen und so eine Durchnässung zu vermeiden.
Es ist mir bisher noch nicht aufgefallen ob Floatinganzüge als "atmungsaktiv" beworben werden, halte dies auch für eher unwahrscheinlich.
Da die Auftriebskörper weder Wasser noch Luft durchlassen dürfen (Sonst wäre der Auftrieb nicht von langer dauer) ist eine sinnvolle Funktionalität als atmungsaktive Kleidung auch nicht gut möglich.
Einen Floatinganzug kann man, muss man aber nicht imprägnieren.
Funktionskleidung (wie Musto BR2) sollte man immer imprägnieren.