•   
  •   
 
 
 

Frage zur Ranmi BT J50 Jigger

Kibutt

Member
Registriert
25 Mai 2023
Beiträge
7
Hallo,
ich habe soeben die BT50 mal testweise mit ein wenig Schnur bespult und habe ebenfalls die Bremse getestet. Mal ganz abgesehen davon, dass die BT50 einen recht hochwertigen Eindruck macht, bin ich beim Einstellen der Knatter-Bremse auf Verwirrung gestoßen. Denn als ich diese verschoben habe, musste ich feststellen, dass die Multi in diesem Zustand keine Schnur gibt. Und das unabhängig davon wie stark die Bremse eingestellt war oder ob die Rolle im Freilauf war. Diese Thematik ist mir neu. Das könnte insbesondere dann problematisch werden, falls ich mit Köfi auf Heilbutt fischen sollte.
Ist dieses Verhalten also der Norm entsprechend oder weißt das auf einen Defekt hin???
Danke
 
ich glaube, die hat keine "Knarre", nur ein "lock", um zb Hänger zu lösen (ich hatte die selber mal, aber ist schon zu lange her). andere jiggingmultis haben dieses Feature ebenfalls.
 
Wenn ich dich richtig verstehe, ist mit deiner Rolle alles ok.

An deiner Rolle ist es dann kein Bissanzeiger (so wie du sagst, Knatter-Bremse) sondern ein Lock, der die Spule blockiert, du kannst noch einkurbeln, aber der Fisch kann keine Schnur mehr abziehen.

Der Lock ist dafür gedacht, dass du ihn rein machen kannst, bevor du von einem großen Fisch gespult wirst (Schnur komplett von der Rolle gezogen wird). Quasi als letzte Chance den Fisch zu Blocken, bevor du keine Schnur mehr auf der Rolle hast.
 
Alles klar. Aber wieso vereinen sie dann dieses Feature mit einem Knatter Geräusch? Hätte man in dem Fall weglassen können, so Mal dann dieses Geräusch ohnehin nur während des Kurbelns im Lock Modus hörbar ist. Schnur kann ja scheinbar nicht gezogen werden.
Wisst ihr zufällig von einem alternativen Bissanzeiger den man schnell und einfach beim deadbaiten mit der Rute bzw. Rolle kombinieren kann. Denn ständig auf dem Wasser auf die Rutenspitze zu gucken könnte irgendwann unangenehm werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Aber wieso vereinen sie dann dieses Feature mit einem Knatter Geräusch? Hätte man in dem Fall weglassen können, so Mal dann dieses Geräusch ohnehin nur während des Kurbelns im Lock Modus hörbar ist. Schnur kann ja scheinbar nicht gezogen werden.
Wisst ihr zufällig von einem alternativen Bissanzeiger den man schnell und einfach beim deadbaiten mit der Rute bzw. Rolle kombinieren kann. Denn ständig auf dem Wasser auf die Rutenspitze zu gucken könnte irgendwann unangenehm werden
Nimmste ne Glocke.:biglaugh:
 
Nein das sollte nicht gehen, ist halt Bauart bedingt. Du schiebst halt mit dem Knopf / Taster außen eine Speerklinke auf ein "Zahnrad" (Verzeihung ich gucke die richtigen Begriffe jetzt nicht nach), das sich dann nur noch in eine Richtung (Einholen) drehen lässt. Sobald Schnur abgezogen werden soll, greift die Klinke dann so ins Zahnrad, so dass keine Schnur mehr freigegeben werden kann. Siehst du an der Bauart des Zahnrads.
Das klackern entsteht dann beim Einholen, wenn die Klinke über das Zahnrad läuft.
Bei Rollen wie Maxel, Avet, Stork oder JM ist das meistens anders gelöst.
Ocean Jigger und ziemlich Baugleiche Saltiga haben auch einen Lock.
Wenn man Bissanzeiger statt Lock möchte, vorm Kauf drauf achten, was die favorisierte Rolle hat.

Hier mal ein Versuch mit Bildern den Lock zu erklären (Musste für die Bilder zwei verschiedene Rollen nehmen):

IMG_20250311_234937.jpg
IMG_20250311_235138.jpg

Meiner Meinung nach baut man da nichts mal eben um.

VG
 
Thema umbauen......ja,das geht theoretisch,zumindest bei dem ein oder anderen Modell (Ocea Jigger z.b).
Man baut das Ratchet aus und dreht es um,dann greift die Sperrklinke nicht mehr ,man hat dann also keine Wirkung der Sperre aber eben das Clicker Geräusch aber.....das ist dann so leise das man das auf dem Boot nicht mehr wahrnimmt also wenig sinnvoll.

Ocea 1500.png C-Clip abnehmen,Ratchet abnehmne ,drehen und wieder aufstecken,C-Clip dran fertig
Doch wie gesagt ist der Effekt gering ,bringt also wenig,in dem Fall lieber ne Rolle wie die Penn Squall oder Fathom,hier macht der Clicker richtig Lärm.
 
Das 'Ratchet' habe ich bei meiner BT50 auch so umgedreht. Geht selbst mit meinen '2 linken Bürohänden' relativ leicht und funktioniert ('klickert') dann auch; aber tatsächlich deutlich leiser als bei üblichen 'Klickern'
 
Das 'Ratchet' habe ich bei meiner BT50 auch so umgedreht. Geht selbst mit meinen '2 linken Bürohänden' relativ leicht und funktioniert ('klickert') dann auch; aber tatsächlich deutlich leiser als bei üblichen 'Klickern'
Ach ja? Könntest du mir dann bitte verraten mit welcher Torx-Größe du die Rolle geöffnet hast? Die verbauten Schrauben sind schon wieder unverschämt klein
 
Wie wäre es denn damit das Rad zu drehen und die Feder mit einer stärken zu ersetzen. Dann hätte man doch den gewünschten Effekt. Oder wird sich dies negativ auf das Kurbeln auswirken?
IMG_8394.jpeg
 
Nr./Größe " T7 " aus meinem (Aldi/Lidl)-"Powerfix"-Bitsortiment passte da einfach
Lässt sich deine Rolle seit dem Umbau zufälligerweise im neuen Knatter-Modus auch ein wenig anders als sonst kurbeln? Insbesondere dann, wenn man langsam einrollt? Sie ist klar leiser, aber erzeugt dann eben eine unangenehme Vibration die sich dann teils im ganzen Blank der Rute verteilt. Im normalen Modus ist sonst alles wie zuvor.
Es könnte sein, dass der Pin der mit der Feder verbunden ist nun durch das Drehen ein wenig anders mit dem Zahnrad interagiert?
 
...das umgedrehte Ratchet- Sternrädchen rutscht halt über die Sperrklinke ... und das vibriert naturgemäß ganz minimal. Aber bei meiner auf keinen Fall bis in den Blank
 
Oben