•   
  •   
 
 
 

Fosen 2025

Hallo, ist ja ziemlich ruhig hier....

Die ersten sollten doch schon auf Fosen gewesen sein, bzw. spätestens jetzt sollten doch einige in der finalen Phase sein.
Wäre schön den Trööt etwas mit Leben füllen zu können.

Wir sind nach jahrelanger Norge Abstinenz durch Hausbau und Nachwuchs ab dem 4.7. wieder mal bei Per in Hongsand zu Gast.
Die Vorfreude ist riesig, nur das lange Warten bis dahin fällt echt schwer.

Gruß Zechi
 
  • Like
Reaktionen: Upi
Hallo Zechi, da muss ich die recht geben, sehr ruhig hier!
Ich musste leider Freitag meine Reise stornieren, sonst hätten wir da sogar getroffen. 29.06. - 09.07 wäre unsere Zeit bei Per gewesen.
Leider wird es die Anlage 2026 nicht mehr geben laut DinTur

Wünsche allen die sich in Fosen rumtreiben viel Spaß und tolle Fänge!
 
Hey. Wir sind von 3.7. - 12.07. bei Harbak eingemietet. da könnte man sich ja fast auf dem Wasser treffen.
 
Schöne Zeit bei Elvar, er hat das letzte Jahr mächtig renoviert und vieles was renovierungsbedürftig war erneuert und ausgebaut.

Gruß
Björn
 
  • Like
Reaktionen: HD1
Hallo zusammen, ich bin ab 04.07 auch in der Gegend für 2 Wochen und vielleicht sehen wir uns auf dem Wasser)))
 
Grüße, wir haben über Maps diesen Straumen erspäht. Und würden gerne erfahren ob es gute Uferangelnstellen gibt oder ob sich eventuell die Meerforellen angelei dort lohnt. Sieht sehr interessant aus.
Screenshot_20250612_195437_com_google_android_apps_maps_MapsActivity.jpg
 
Wir sind seit vier Tagen in Hongsand.
Das Wetter ist sonnig, der Wind mit 5-6m/sec. allerdings für Offshore anspruchsvoll.
Wir waren zwei mal ganz draussen, und haben nach je drei Stunden wieder ruhigere Ecken angefahren. Die Schaulelei macht auf Dauer keinen Spaß und trotz zweier Druftsäcken ist die Drift bei knapp 1 Knoten und das kontrollierte fischen schwierig.

Bisher lief im Innenbereich Pollack und Schellfisch ganz gut. Stellen finden ist aber Glückssache. Viele Berge sind wie ausgestorben. Dorsch wenig und nur bis etwa 4kg. Lump würde gut gehen Wir versuchen allerdings drum rum zu fischen.

Wir hoffen noch auf bessere Leng, die sind abgesehen von der Jugendklasse noch komplette Fehlanzeige.

Wie schaust denn bei den anderen aus die zur Zeit in der Nähe sind oder vor kurzem da waren und kann vielleicht jemand etwas zu Leng gerade sagen.
 
Hier für die Interessierten mal ein paar Bilder....
Gestern ging eine bunte Kiste Schellfische her und sorgte für Abwechslung.
Abseits der Fischerei haben wir reichlich Elche, Rotwild und Rehe gesehen. Highlight und für uns Premiere in Mittelnorwegen war aber heute Morgen auf dem Weg zum tanken ein Rentier. Ob wild oder domestiziert war nicht zu erkennen, auf alle Fälle frei und mit einem Bock zusammen auf der Wiese gestanden.
Leider nur auf 100m mit dem Handy aufgenommen.

Noch zwei Fressbilder, einmal klassisch mit Backfisch und Kartoffelsalat und einmal mit sauer eingelegtem Bratfisch, Rollmops vom kleinen Seelachs und Pollack Sashimi. Heute zum Frühstück gab's noch Makrelenmatjes. Ist auch was feines.
Schön wenn die Truppe aus einem Fischwirtschafsmeister und zwei Köchen besteht.😉
 

Anhänge

  • 20250708_083751.jpg
    20250708_083751.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 65
  • 20250707_221752.jpg
    20250707_221752.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 59
  • IMG-20250707-WA0024.jpg
    IMG-20250707-WA0024.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 62
  • 20250707_132117.jpg
    20250707_132117.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMG-20250707-WA0039.jpg
    IMG-20250707-WA0039.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 61
@Zechi82 Moin, in welchem Haus seid ihr? Über DinTur? Wir wären jetzt eigentlich auch da, bei Per über dem Supermarkt, musste ja leider absagen.
 
Grüße, wir haben über Maps diesen Straumen erspäht. Und würden gerne erfahren ob es gute Uferangelnstellen gibt oder ob sich eventuell die Meerforellen angelei dort lohnt. Sieht sehr interessant aus.
Anhang anzeigen 306696
Den Jøssundstraumen kann man ganz gut von der westlichen Uferseite aus beangeln. Entweder man klettert am Parkplatz an der Brücke die Böschung runter, oder man nimmt den etwas weiteren (und deutlich ungefährlicheren) Weg außen herum. Südlich der Brücke gibt es außerdem noch einen eigens für Angler angelegten Platz der über einen für norwegische Verhältnisse top augebauten Pfad erreichbar ist.
Im Straumen selbst ist eigentlich immer was zu machen. Dorsch und Köhler stehen manchmal im tiefen Hauptstrom, Makrelen sind gut südlich der Brücke zu fangen. Ich hab im Straumen meine schönsten Meerforellen gefangen. Je nach Wetter (wenig Regen, also schlechte Aufstiegschancen) parken sich viele Forellen im Straumen ein und stehen an den Rändern hinter großen Steinen. Eine gute Stelle ist sogar auf dem Luftbild zu erkennen: kurz oberhalb der Brücke am westlichen Ufer verläuft eine Steinkante hinter der oft Forellen stehen. Manchmal jagen sie aber auch aktiv in dem Flachwasserbereichen. Man kann die Forellen manchmal hinter den Steinen stehen sehen und sie dann gezielt anwerfen.
Meiner Erfahrung nach (ich habe hier wirklich viel geangelt, gerade wenn bei uns auf der Insel Sturm war bin ich oft zu den Straumen in der Region gefahren) lässt sich der Jøssundstraumen am besten kurz vor Niedrigwasser beangeln (zumindest auf Meerforelle). Bei Hochwasser kommt man schlechter an die Fische heran, weil das Wasser über den Felsen dann zu tief ist und man die kleinen Köder nicht runter kriegt. Das ist auch der entscheidende Punkt: kleine Köder extrem langsam geführt. Ob man jetzt Fliege oder Minitwister (bei Wind die bessere Wahl) nimmt, ist eigentlich egal, das muss man probieren. Auf jeden Fall funktioniert das besser, als einfach einen fetten Blinker 5 mal durch die Hauptströmung zu prügeln und dann weiter zu fahren.
Es gibt in der Nähe noch weitere Straumen und den Bjugnfjord, der auch super zum Forellenangeln geeignet ist. Wenn da Interesse besteht, kann ich noch ein bisschen was schreiben, ich hab ein paar Jahre in der Ecke gearbeitet.
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Wir werden das mal in Angriff nehmen wenn das Wetter eine Ausfahrt nicht möglich macht oder nen Abstecher from Wandern.
 
@Zechi82 Moin, in welchem Haus seid ihr? Über DinTur? Wir wären jetzt eigentlich auch da, bei Per über dem Supermarkt, musste ja leider absagen.
Jepp, sind über DinTur bei Per.

Soweit ist alles gut, aber es ich schwierig guten Fisch zu finden.
Gestern ging Abends eine Kiste voll mit ordentlichen Pollacks auf den Aussenbergen. Alles ganz flach mit kleinen Gummis.

Hier oben tun sich alle schwer. Sind einige Stammgäste da die alle sagen so kennen sie es nicht.

Man bekommt seinen Fisch, muss aber suchen und die großen, egal ob Dorsch Seelachs oder Leng wurden hier die Tage noch von keinem gefangen.


Danke Upi für deinen Tip vom letzten Jahr wegen den Pollacks. Hat uns gestern ordentlich was beschert. Schöne Fische bis 75cm. Pollack sind wir damit durch und die Quote gut zur Hälfte gefüllt😁
 

Anhänge

  • 20250708_225317.jpg
    20250708_225317.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 36
Oben