Erste Flugreise

körnerich

Stammnaffe
Registriert
20 Dezember 2014
Beiträge
51
Ort
Niehem
Hallo alle Zusammen,
mit vermutlich 5 Personen möchten wir in 2026 oder 2027 eine Flugreise nach Nordnorwegen zum Angeln antreten.
Bisher hatten wir unser Revier eher weiter südlich gefunden und reisten immer mit dem Auto an.
Nun stellen sich natürlich viele Fragen ...
Soll es der Saltstraumen sein? Dort war ich mit meiner Frau 1998, aber nicht als Angelurlaub. Da war noch nicht viel los, da kaum etwas so richtig touristisch erschlossen. Mittlerweile wohl nicht nur ob der zahlreichen Veranstaltungen ziemlich was los.
Oder auf die Lofoten? Auch dort waren wir 1998, anglerisch und vor allem landschaftlich ein Traum.
Oder, oder, oder?
Natürlich haben wir das Internet, insbesondere mehrere Anbieter, durchforscht. So richtig schlau sind wir allerdings noch nicht geworden.
Da es unsere erste Flugreise sein wird, wäre ein rundum-sorglos-Paket eventuell sinnvoll. Sprich: Flugreise - Transfer zum/vom Camp.- Rückflug, alles aus einer Hand.
Oder sehe ich die Planung komplizierter als sie ist?!
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wohin es uns verschlagen könnte und welcher Anbieter bzw. welches Camp das Richtige für uns wäre.

Sag schon mal Danke im voraus.
Jörg
 
Servus,
Nach Tromsø gibt es mehrere Direktfluge und in der Region mehrere Camps, welche einen Flughafen-Transfer anbieten. Wir waren dieses Jahr zu Ostern in der Maribell Anlage und waren begeistert. Leider war sie für Sommer 2026 ausgebucht, weswegen wir in Koppangen gebucht haben. Also im Ukreis von 50-100 km von Tromsø gibt es reichlich Ferienanlagen für jeden Geschmack und Geldbeutel, sowohl sehr vorgelagertals auch tief im geschützten Fjord oder Straumen.
 
Hi,

Am besten sind natürlich Angelreisenanbieter. Da gibt's ja ziemlich viele. Die bekannten wie Kingfisher,Angelreisen Hamburg und viele andere bieten solche rundum Sorglos Pakete an. Es lohnt sich auch in deren aktuellen Kataloge zu blättern. Die bekommt man kostenlos zugeschickt wenn man die anfordert. Es gibt zum Beispiel ganz viele Ziele rund um Tromsö, die man meist mit einer Zwischlandung in Oslo leicht erreicht.
Die meisten Anbieter bieten dann auch noch den Flughafentransfer mit an. Der im Schnitt 1-3std dauert dort in der Gegend.
Oder einfach mal die bekannten Anbieter anrufen . Das sind Profis was das betrifft.
Auch hier im Forum kann man ne Menge nachlesen, wenn man sich die Zeit nimmt.

Mfg
Roland
 
Servus,
Nach Tromsø gibt es mehrere Direktfluge und in der Region mehrere Camps, welche einen Flughafen-Transfer anbieten. Wir waren dieses Jahr zu Ostern in der Maribell Anlage und waren begeistert. Leider war sie für Sommer 2026 ausgebucht, weswegen wir in Koppangen gebucht haben. Also im Ukras von 50-100 km von Tromsø gibt es reichlich Ferienanlagen für jeden Geschmack und Geldbeutel, sehr vorgelagert wie auch tief im geschützten Fjord oder Straumen.

Sorry
Da haben wir wohl zeitgleich geantwortet
 
Umso besser für die Bestätigung! Ich habe Tromsø ausdem Grund erwähnt dass es dorthin Direktflüge von FRA, MUC und bestimmt auch von Berlin und Hamburg gibt. Komfortabler geht's kaum
 
Super, besten Dank schon mal.
Da wurde ja zweimal Tromsø und Umgebung ins Rennen geworfen.
Wir stammen mit Masse aus NRW (Bochum, Hamm und Sauerland) ein Teilnehmer aus Hessen.
Mit dem Abflughafen wären wir allerdings recht flexibel.
Letztes Jahr auf Hitra habe ich Kameraden kennengelernt, die von Amsterdam nach Trondheim geflogen sind.
Aber wie gesagt, für uns gehts nach Nordnorwegen.
 
Hallo, für euch wäre Düsseldorf als Flughafen ideal…nach Tromsö oder Bodö wäre mit Umsteigen in Oslo machbar…ich würde Saltstraumen ehr wählen wie Camps bei Tromsö. Am Straumen hast gute Infrastruktur und kurze Wege zum Fisch
 
was wäre denn euer wunsch?
windgeschützt im fjord auf große köhler, hauptsächlich heilbutt, alles n büschen, köhler und rotbarsch, spektakuläre aussicht...

jedes revier da oben ist auf seine weise genial.

wir haben uns bisher die reviere passend zu den (ziel)fischen gesucht.
 
Umso besser für die Bestätigung! Ich habe Tromsø ausdem Grund erwähnt dass es dorthin Direktflüge von FRA, MUC und bestimmt auch von Berlin und Hamburg gibt. Komfortabler geht's kaum

Von HH noch nie gehabt und von Düsseldorf auch nicht, kann aber nur für SAS sprechen. Da war der Hinweg immer Oslo oder Stockholm dazwischen und zurück meist Oslo und Kopenhagen, wenn man zeitlich und preislich nicht in das extreme möchte.

Bei Angelreisen Hamburg finde ich nie Transferhinweise, daher fällt der meist raus. Bei DinTour gibt es die Info, grade im Norden. Bei Deiner Vorauswahl würde ich wegen der Landschaft die Lofoten wählen, der Rystraumen ist die Nr. 2 der Straumen und wäre bei Tromsø die Option. Vengsøy ist ne Option die schön ist wenn man raus kann. Was sind die Zielfische und denkt daran, 2027 sind es nur noch 10 Kg die mit zurück dürfen.
 
Hallo alle Zusammen,
mit vermutlich 5 Personen möchten wir in 2026 oder 2027 eine Flugreise nach Nordnorwegen zum Angeln antreten.
Bisher hatten wir unser Revier eher weiter südlich gefunden und reisten immer mit dem Auto an.
Nun stellen sich natürlich viele Fragen ...
Soll es der Saltstraumen sein? Dort war ich mit meiner Frau 1998, aber nicht als Angelurlaub. Da war noch nicht viel los, da kaum etwas so richtig touristisch erschlossen. Mittlerweile wohl nicht nur ob der zahlreichen Veranstaltungen ziemlich was los.
Oder auf die Lofoten? Auch dort waren wir 1998, anglerisch und vor allem landschaftlich ein Traum.
Oder, oder, oder?
Natürlich haben wir das Internet, insbesondere mehrere Anbieter, durchforscht. So richtig schlau sind wir allerdings noch nicht geworden.
Da es unsere erste Flugreise sein wird, wäre ein rundum-sorglos-Paket eventuell sinnvoll. Sprich: Flugreise - Transfer zum/vom Camp.- Rückflug, alles aus einer Hand.
Oder sehe ich die Planung komplizierter als sie ist?!
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wohin es uns verschlagen könnte und welcher Anbieter bzw. welches Camp das Richtige für uns wäre.

Sag schon mal Danke im voraus.
Jörg

Erstmal Glückwunsch zum Entscheid FLUGREISE - spart Nerven u. Lebenszeit.

Da Du, zumindest in Sachen Flugverbindungen, sehr günstig wohnst, hast Du gute Auswahl.

Suche dir keine Massen-Touri-Anlage, sondern lieber was kleines in einem guten Gebiet, das mit strammen Booten auch Zugang zu Offshore hat, bei den zunehmenden Temperaturen, hast Du dort mehr Chancen.

In jedem Falle buche direkt bei der Airline, niemals über einen 3rdParty-Anbieter.

www.norwegian.com
www.flysas.com
www.wideroe.no

damit hast Du im E-Fall (Gepäck weg, Ausfall, Verspätung) die Chance, an jedem Airport in Norge live mit einem richtigen Menschen zu sprechen, bei Buchung via Vermittler lassen dich die Leute am Counter mit Recht abtreten.

Viel Spaß beim Revierfinden.
 
Ich hänge meine Frage hier mal mit dran:

Wie sind euere Erfahrungen mit den Buchungszeitraum der Flüge?

Schon ein Jahr im Voraus oder sind kurzfristiger bessere Angebote möglich?
(Mit der Gefahr nichts mehr zu bekommen😁)
 
Ich hänge meine Frage hier mal mit dran:

Wie sind euere Erfahrungen mit den Buchungszeitraum der Flüge?

Schon ein Jahr im Voraus oder sind kurzfristiger bessere Angebote möglich?
(Mit der Gefahr nichts mehr zu bekommen😁)
Du hast es schon gut selber beantwortet. Besonders bei den Direktflügen besteht durchaus schon mal die Gefahr nicht mehr den gewünschten Termin zu bekommen,wenn man zu lange auf gute Angebote wartet. Da mir persönlich Planungssicherheit wichtig ist, würde ich immer zeitnah nach Buchbarkeit der Flüge ( ca. 360 Tage vorher ) alles in trockene Tücher packen - am Besten das Ganze dann als Pauschalreisen, damit man vor ungewünschten Flugplanänderngen eine gewisse Abicherung hat.
 
Wir fliegen am 21.08. zum zweiten Mal mit Kingfisher nach Bodø und dann weiter mit der Fähre nach Moskenes, dort werden wir abgeholt und das Camp ist dann Å i Lofoten. Alles, bis auf den Weg vom Flughafen Bodø, bis zum Fähranlieger wird von Kingfisher organisiert und wir hoffen, dass dieses Jahr alles wieder so reibungslos funktioniert wie beim letzten Jahr. Wenn ihr einmal Urlaub in einem Museumsdorf machen möchtet, kann ich euch diesen Ort nur wärmstens ans Herz legen. Anglerich kann ich nur sagen, dass wir am dritten Tag eigentlich schon unser Baglimit voll hatten, Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter passt. Das Team vom Nordic Sea Angling vor Ort ist absolut kompetent und wenn ihr ein Guiding bucht, kommt ihr bestimmt auf eure Kosten. Was natürlich klar sein sollte, dass eine Flugreisen kostenintensiver ist, wie eine Reise mit Auto und Fähre. Bei uns beläuft sich das so um 1.960,00 € pro Person, was aber auch daran liegt, dass wir uns einen Businessflug gegönnt haben. Wir buchen immer mindestens ein Jahr vorher und wenn die Buchungsfenster noch nicht offen sein sollten, wird einfach reserviert und dann gebucht.

Falls Du Fragen hast, immer gerne.

Gruß,

Andreas
 
Hallo alle Zusammen,
mit vermutlich 5 Personen möchten wir in 2026 oder 2027 eine Flugreise nach Nordnorwegen zum Angeln antreten.
Bisher hatten wir unser Revier eher weiter südlich gefunden und reisten immer mit dem Auto an.
Nun stellen sich natürlich viele Fragen ...
Soll es der Saltstraumen sein? Dort war ich mit meiner Frau 1998, aber nicht als Angelurlaub. Da war noch nicht viel los, da kaum etwas so richtig touristisch erschlossen. Mittlerweile wohl nicht nur ob der zahlreichen Veranstaltungen ziemlich was los.
Oder auf die Lofoten? Auch dort waren wir 1998, anglerisch und vor allem landschaftlich ein Traum.
Oder, oder, oder?
Natürlich haben wir das Internet, insbesondere mehrere Anbieter, durchforscht. So richtig schlau sind wir allerdings noch nicht geworden.
Da es unsere erste Flugreise sein wird, wäre ein rundum-sorglos-Paket eventuell sinnvoll. Sprich: Flugreise - Transfer zum/vom Camp.- Rückflug, alles aus einer Hand.
Oder sehe ich die Planung komplizierter als sie ist?!
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wohin es uns verschlagen könnte und welcher Anbieter bzw. welches Camp das Richtige für uns wäre.

Sag schon mal Danke im voraus.
Jörg

Hallo Jörg,

diese Überlegungen hatten wir auch für 2025 und haben uns Ende 2024 für Å i Lofoten mit Flug über Kingfisher im August entschieden.
Haben die kleine Wohnung für 2 Personen ohne Boot jedoch mit einem Guide für eine Person für die Zeit gebucht, da meine Frau nicht mit aufs Boot zum angeln möchte und die Zeit anderweitig verbringt.
Ich kann dir, wenn du möchtest ja Ende August über den Ablauf der Flugreise von Berlin bis Bodø sowie Transfer und Camp berichten. Falls du dann noch andere Fragen hast kann ich dir diese vielleicht dann auch beantworten.

Gruß
HaKa
 
Hallo Jörg,

diese Überlegungen hatten wir auch für 2025 und haben uns Ende 2024 für Å i Lofoten mit Flug über Kingfisher im August entschieden.
Haben die kleine Wohnung für 2 Personen ohne Boot jedoch mit einem Guide für eine Person für die Zeit gebucht, da meine Frau nicht mit aufs Boot zum angeln möchte und die Zeit anderweitig verbringt.
Ich kann dir, wenn du möchtest ja Ende August über den Ablauf der Flugreise von Berlin bis Bodø sowie Transfer und Camp berichten. Falls du dann noch andere Fragen hast kann ich dir diese vielleicht dann auch beantworten.

Gruß
HaKa
Hallo HAKa, vielleichst sieht man sich dort, wir sind wie gesagt ab dem 21.08.2025 in Å beim Nordic Sea Angling.

Gruß,

Andreas
 
Hallo HAKa, vielleichst sieht man sich dort, wir sind wie gesagt ab dem 21.08.2025 in Å beim Nordic Sea Angling.

Gruß,

Andreas
Hallo Andreas,

schade am 21.08.2025 sind wir wieder zuhause, sodas wir uns in Å nicht sehen werden.

Gruß
HaKa
 
Schade, aber dann kannst Du ja ein bisschen berichten wie es bei Dir gelaufen ist. Ich wünsche Euch auf jeden Fall schon einmal viele Spaß im Museumsdorf. Und nicht wundern, wenn Du beim Filetieren gefilmt, oder fotografiert wirst, das gehört da dazu 😁😂.
Hallo Andreas,

schade am 21.08.2025 sind wir wieder zuhause, sodas wir uns in Å nicht sehen werden.

Gruß
HaKa
Gruß

Andreas
 
Von HH noch nie gehabt und von Düsseldorf auch nicht, kann aber nur für SAS sprechen. Da war der Hinweg immer Oslo oder Stockholm dazwischen und zurück meist Oslo und Kopenhagen, wenn man zeitlich und preislich nicht in das extreme möchte.

Bei Angelreisen Hamburg finde ich nie Transferhinweise, daher fällt der meist raus. Bei DinTour gibt es die Info, grade im Norden. Bei Deiner Vorauswahl würde ich wegen der Landschaft die Lofoten wählen, der Rystraumen ist die Nr. 2 der Straumen und wäre bei Tromsø die Option. Vengsøy ist ne Option die schön ist wenn man raus kann. Was sind die Zielfische und denkt daran, 2027 sind es nur noch 10 Kg die mit zurück dürfen.
wir fliegen immer Lufthansa von MUC oder FRA, wobei letzterer mehr Flüge/Woche ermöglicht.

Ich konnte Rystraumen und Maribell (also Kvalsund) in 2024 respektive 2025 vergleichen.

Unabhängig von der Anlage selbst würde ich als Angelrevier immer den Kvalsund vorziehen:

+ Möglichkeit bei Bedarf und passendem Wetter offshore rauszufahren
+ praktisch keine Ausfalltage im Sund (wäre Rystraumen ähnlich)
+ sehr abwechslungsreiches Gebiet über den gesamten Sund - deutlich mehr Spots bei jedem Wetter als Rystraumen
+ kurze Anfahrt zum Tromsö-Fjord, also in Richtung Süden, was das Gebiet noch abwechslungsreicher macht.
 
Oben