•   
  •   
 
 
 

Erfahrungen mit Bootsrutenhalter Scotty Orca

SeeAal60

Stammnaffe
Registriert
5 Dezember 2017
Beiträge
1.825
Alter
64
Ort
Welver Krs. Soest
Hallo liebe Naffler und Nafflerinen,
Da es im Juli zu dritt an das Nord-Cup gehen soll, suchen wir einen stabilen, handhabungsfreundlichen Bootsrutenhalter für die "Tote Rute".
Was haltet ihr von dem Orca? Wir haben diese schon mal ins Auge gefasst.
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß Uwe
 
Ich habe mich vor einigen Jahren auch intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin dann beim Scotty Striker gelandet. Er war damals der einzige, der nicht komplett aus Kunststoff bestand, sondern eine Metallauflage hatte. Nach mehreren erfolgreichen Einsätzen möchte ich ihn nicht mehr missen und kann ihn dir vollumfänglich empfehlen. Die Rute liegt sehr gut und sicher darin, kann also nicht unbeabsichtigt über Board gehen. Und er lässt sich horizont wie vertikal sehr gut verstellen und mit der Halterung auch prima an die Reling schrauben.
 

Anhänge

  • 20210822_140434.JPG
    20210822_140434.JPG
    86,5 KB · Aufrufe: 140
Tip: Die Metallteile am Rutenhalter wo die Rolle anliegt dementsprechend abpolzern.Schont das eloxierte Gehäuse oder auch den Kurbelarm.
Ich hatte für den Notbehelf nur einen Putzlappen festgeknotet.
 
Ich habe ihn mir geholt, aber nur 2018 ab und an genutzt, aber hatte keinen Biss auf der Rute. Die Schrauben waren so ein Ding, aber das wird bei den anderen sicher ähnlich sein. Von unten die Muttern festhalten, von oben die Schrauben rein und dann halten und drehen und das über dem Wasser. Wäre da eine wegefallen, dann hätte ich ein Problem gehabt. Von daher auf jeden Fall etwas Ersatz mitnehmen, evtl. auch längere. Ansonsten hat mir die Handhabung gefallen, aber eben kein Praxistest mit Fisch.
 
Ich habe ihn mir geholt, aber nur 2018 ab und an genutzt, aber hatte keinen Biss auf der Rute. Die Schrauben waren so ein Ding, aber das wird bei den anderen sicher ähnlich sein. Von unten die Muttern festhalten, von oben die Schrauben rein und dann halten und drehen und das über dem Wasser. Wäre da eine wegefallen, dann hätte ich ein Problem gehabt. Von daher auf jeden Fall etwas Ersatz mitnehmen, evtl. auch längere. Ansonsten hat mir die Handhabung gefallen, aber eben kein Praxistest mit Fisch.
Ein Fehler, hab ich anfangs auch unterschätzt. Aber gerade in Kombination mit Circle Hooks ist NK Angeln um ein vielfaches entspannter geworden. Wenn Rute krumm, dann Action...
Die Relingbestigung lässt sich übrigens sowohl in Stellung von unten als auch um 90 Grad versetzt anbringen. Einfach mal ausprobieren, das ist genial universell gelöst. Schauben sind übrigens Whitworth, also besser nicht verlieren. Und Polsterung ist auch nicht nötig, wozu? Die Rute liegt satt im Halter...
 
Wir werden eine Adapterplatte verwenden, mit Rohrschellen an die 32mm Reling geschraubt. Schrauben werden M5 Innensechskant mit Gewinde in der Adapterplatte.
Also nicht fummeln mit Muttern und unterlegscheiben.

Gruß Uwe
 
Wir werden eine Adapterplatte verwenden, mit Rohrschellen an die 32mm Reling geschraubt. Schrauben werden M5 Innensechskant mit Gewinde in der Adapterplatte.
Also nicht fummeln mit Muttern und unterlegscheiben.

Gruß Uwe
Brauchst du nicht, kauf das Unterteil dazu und gut. Die Haltemuttern im Rutenhalter sind ebenfalls Whitworth...
 
Es sind neben den 4 Schrauben zum Festmachen noch 2 weitere zum Feintuning dabei, mit fällt beim besten Willen nicht ein, warum die nicht an eine 32mm Reling festzumachen sein sollten?
 
der Relingsadapter L245 hat 1,25 " = 31,75mm und nicht 32mm, wenn das dann nicht passt? ....
 
........... Und Polsterung ist auch nicht nötig, wozu? Die Rute liegt satt im Halter...
Die Rute liegt gut im Halter und durch die Sicherung kann sie sich auch nicht verabschieden.Die Rolle liegt aber stets links oder rechts auf den federnden Metallarmen auf.Bei etwas Welle oder beim Biss hat sie nun einmal Kontakt mit diesen.Metall auf Metall ist nunmal nicht grade schön....das Nachsehen(Kratzer) hat dann die Rolle.Wen es egal ist,der fischt da ohne zusätzlichen Schutz.Ich würde die Metallarme irgendwie etwas Abpolstern,mitunter helfen da schon ein paar Lagen Tape oder etwas Anderes.
Der Striker ist aber trotzdem sehr empfehlenswert.
 
der Relingsadapter L245 hat 1,25 " = 31,75mm und nicht 32mm, wenn das dann nicht passt? ....
Guten Morgen,

1 1/4 inch sind exakt 31,75 mm, hab in meinem Post nur auf 32 mm aufgerundet. Frag doch einfach beim Shop an, ob der passt oder eben nicht. Mein Adapter (Modell???) nimmt maximal ca. 27 mm zwischen den Schrauben auf. Auf einem Kaasboll passt das.
 

Anhänge

  • DSC_0270.JPG
    DSC_0270.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 86
Die Rute liegt gut im Halter und durch die Sicherung kann sie sich auch nicht verabschieden.Die Rolle liegt aber stets links oder rechts auf den federnden Metallarmen auf.Bei etwas Welle oder beim Biss hat sie nun einmal Kontakt mit diesen.Metall auf Metall ist nunmal nicht grade schön....das Nachsehen(Kratzer) hat dann die Rolle.Wen es egal ist,der fischt da ohne zusätzlichen Schutz.Ich würde die Metallarme irgendwie etwas Abpolstern,mitunter helfen da schon ein paar Lagen Tape oder etwas Anderes.
Der Striker ist aber trotzdem sehr empfehlenswert.
Auf meinem Bild liegt die Rolle weiter hinten, bei rauher See legst du die Rolle ganz vorn auf den Gelenkkopf. Der ist dort wie ein Sattel geformt und klemmt die Rolle im Plastik ein. Da wackelt dann nix und kommt auch nicht mit dem Metall in Berührung.
 
Guten Morgen,

1 1/4 inch sind exakt 31,75 mm, hab in meinem Post nur auf 32 mm aufgerundet. Frag doch einfach beim Shop an, ob der passt oder eben nicht. Mein Adapter (Modell???) nimmt maximal ca. 27 mm zwischen den Schrauben auf. Auf einem Kaasboll passt das.

Grad mal bei Scotty geschaut, es gibt doch den 1 1/4 inch Adapter, hast du wirklich Sorge, das der wegen 0,25 mm nicht passen sollte?

 
Grad mal bei Scotty geschaut, es gibt doch den 1 1/4 inch Adapter, hast du wirklich Sorge, das der wegen 0,25 mm nicht passen sollte?

Hatte mit Angel-Andi gesprochen. Er hat sich auch einen Adapter gebaut.
Ich werde es auch machen.
Die Kvaerno 23 Fuss Boote haben definitiv 32mm Reling .
 
Oben