• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Erfahrung mit alten Überlebensanzügen oder Trockenanzügen aus Restbeständen z.B. Intrepid MK 1

Söbjörn

Stammnaffe
Registriert
12 Oktober 2025
Beiträge
11
Ich war gestern auf eBay unterwegs und mir ist dazu folgende Auktion aufgefallen:

1761548868254.png

Ich habe festgestellt, dass es noch mehr solche Anzüge in anderen Auktionen aus Restbeständen gibt. Ich habe überlegt, mir so einen Anzug für den Herbst-Winter zu besorgen, darüber trägt man dann eh noch ne Jacke, für die Taschen und eine ordentliche Rettungsweste.

Mir ist natürlich bewusst, dass die wahrscheinlich alle Alterserscheinungen haben und eventuell schnell spröde werden. Aber um beim Ins Wasser Fallen den Kälteschock abzumildern, denke ich, werden die noch besser sein als die typischen 2 Teiler Floating Anzüge unter 200 Euro.

Was ist eure Meinung?
 
Würde so einen Anzug nur kaufen wenn ich den anprobieren kann und mir alles genau anschauen kann. z.B. Nähte, Reißverschluss, Manschetten wenn vorhanden, Gesäß, Knie Bereich usw. Wichtig ist bei einem Troki auch das Material hier auf dem Bild handelt sich ja um einen Tauchanzug und dann noch im Ausland kaufen würde ich von abraten.
 
Mmmh, ist das Ding atmungsaktiv? Ich habe einen Trockenanzug zum Kajakfahren von onedesign, der Anzug bekommt zwar Schnappatmung wenn ich den an habe, aber er hält mich auch über dem Wasser trocken. Sehr geniales Teil.
Mit den angesetzten Handschuhen wirst du wahrscheinlich nicht immer glücklich werden beim Angeln. Sind die aus Neopren oder aus Latex? Gleiches gilt für die Füßlinge. Wenn Du die Handschuhe abhaben willst, müssen da entsprechende Manschetten ran, damit die Ärmel wasserdicht sind. Bekommt man den Anzug alleine an und aus? Gibt es einen "Pinkler", also eine Möglichkeit Wasser zu lassen ohne den ganzen Anzug auszuziehen?
Sind die Anzüge von der USS Intrepid? Die ist schon ein paar Jahrzehnte aus dem Dienst ;-)
Fragen über Fragen, mir wäre die Qualität des Anzuges zu ungewiss und wenn Du viel bei Schietwetter auf dem Wasser bist, wirst Du dich in einem aktuellen Trockenanzug wohler und sicherer fühlen. Klar kostet der das Zehnfache, aber du wirst ihn lieben ;-)

Grüße

Volker
 
Ja, der ist halt aus 5 mm sehr sehr abgehangenem Neopren (Ohne Sonnenlicht und Salzwasserkontakt). Ich denke, auch bei wärmeren Temperaturen wird man darin schön im eigenen Saft gegart. Das Problem mit Nähten, Material, Manschetten etc. hat man aber leider immer, wenn man es online bestellt. Wenn ich mir einen richtigen Trockenanzug für die übliche Summe kaufe, gebe ich dir recht, da sollte man ihn schon anprobieren und vor Ort inspizieren.

Das mit den Handschuhen habe ich mir auch schon gedacht. Von Manschetten kleben bin ich nicht so begeistert. Aber die Floating-Anzüge haben auch meist keine Manschetten. Bezüglich des Pinkelns reicht mir der Reißverschluss, der bis runter reicht. Auf dem Boot hat man dann ja noch ein Rohr. Es gibt auch Trockis, bei denen man auf Brusthöhe ein- und aussteigt.

Vielleicht kann man das Ding auch als Wattanzug mit Wattschuhen verwenden, wenn ich durchs Gestrüpp krauche 😄.
 
Klar ist ein Troki kostet besonders, wenn man einen auf Maß hat so wie ich aber der ist sein Geld wert, bei guter Pflege hält der sehr lange meinen habe ich schon vier Jahre und er ist immer noch dicht und mit Unterzieher schön warm.
 
Oben