Einsteigerkombis

Lov

Stammnaffe
Registriert
11 Dezember 2019
Beiträge
31
Hallo zusammen,



nachdem ich nun schon viele Familienurlaub in Norwegen gemacht habe und dabei das Angeln nicht an erster Stelle stand, habe ich nur die Erlaubnis ;) erhalten nächstes Jahr ohne Familie nur zum Angeln nach Norwegen zu fahren.

Konkret fahren wir von 27.5 bis 3.6 nach Bomlo in ein Angel-Camp dort. Mit mir fährt mein Bruder und ein Freund. Mein Bruder und ich haben einen Angelschein und der Freund und ich einen Motorbootsführerschein. Wir sind alle Anfang 30.

Als Anfänger stellen sich uns nun verschiedene Fragen.

Zum Beispiel die Ausrüstung und Köder. Bisher habe ich in Norwegen vom Steg aus mit einer Daiwa Travel Spinrute (ca. 70€) geangelt. Da wir nun aber ein Boot haben und die beiden anderen keine Angeln benötigen wir auf jeden Fall noch 3 Angeln. Da wärt ihr nun gefragt:

Was würdet ihr uns empfehlen an Rolle, Rute und Schnur? Natürlich hätten wir gerne die Eierlegendewollmilchsau aber das das nicht funktioniert ist klar. Hier wären einmal mein Rahmen:

  • Wir möchten Einsteigerangeln betreiben --> Aufwändige Montagen und NK sind uns aktuell noch zu komplex
  • Trotzdem möchten wir unsere Kisten (da wären Empfehlungen auch super) voll bekommen. Wir nehmen aber zum Beispiel auch Makrelen mit 😉.
  • Das Budget für die Ausrüstung liegt insgesamt bei ca. 500 € da muss dann aber auch noch Köder und eventuelle Kühlkisten dabei sein.
  • Wir möchten gerne flexibel beim Angeln sein (sowohl Grund als auch Spinfischen)
Hättet ihr Ideen für 3 unterschiedliche und gute Einsteigerkombis? Wenn jemand noch Restbestände hat und diese gerne verkaufen möchte, kann er es auch gerne anbieten.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Ich lese schon immer fleissig im Forum mit aber gibt noch nicht ausgesprochene/geschriebene Tipps, die ihr Anfängern mitgeben wollt ? Sowas wie, hättet ihr das mal vor eurem ersten Angelurlaub gewusst…..

Viele Grüße

Patrick
 
Meine erste Norwegenkombi habe ich mir 2005 in einem Sportgeschäft in Norwegen gekauft.
Rute (ich glaube 50 lbs) und Penn Multirolle. Damit waren meine ersten beiden Touren abgedeckt.

Wenn du alles von hier mitnehmen möchtest, dann würde ich dir ein Angelgeschäft empfehlen.
Dort ist eine Rute auch oft nicht viel teurer als im Netz mit Versand. Außerdem kannst du da alles auch mal anfassen.
Als Schnur benutze ich seit Jahren eine Saratoga Shadowstrike Multicolor, gibts bei in der Bucht oder beim Ali. Damit habe ich noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Lov
Wenn 2 von Euch einen Angelschein haben, dann habt ihr ja bestimmt auch ein paar Ruten (idealerweise Hecht-/Zander-Ruten)?
Oder habt ihr nur die besagte Reise-Spinnrute?

Da letztes Jahr mein Rutenrohr nicht mit dem Flieger mit kam, hatte ich für 2 Tage nur meine Travelrute mit 2,60m und 30-150g WG (WFT Baltic Pilk) zur Verfügung. Letztendlich konnte ich mit der sowohl pilken als auch Gummis werfen, aber es war halt ein ständiger Kompromiss bei der Köderwahl.

Mit Makrelen solltest du im Mai eher nicht rechnen, die kommen erst im Sommer in vernünftigen Mengen.
 
Moin.

Ich bin gerade am "ausmisten" und werde bald einige Ruten und Rollen hier einstellen. Hab bisher nur ne Liste und kaum Fotos. Aber hier kannst du schonmal drüber gucken. Als Kombi dann immer mit kleinem Rabatt...

Multirolle
PENN FATHOM II 30SDP 4.8:1
300m 22er 8fach
90,00€

Stationärrolle
DAIWA BG 5000
300m 22er 8fach
75,00€

Multirolle
SHIMANO TYRNOS 30 II
600m 26er 8fach
250,00€

Stationärrolle
FIN-NOR MEGA LITE MLS30
300m 18er 8fach
30,00€

Spinnrute
PENN REGIMENT IV SPIN&PILK
50-150g 2.40m
80,00€

Bootsrute
PENN REGIMENT IV Boat
30-50LB 200-400g 2.10m
80,00€

Jigrute
PENN REGIMENT III JIG
20-30LB 1.80m
50,00€

Jigrute
SPORTEX NEPTOON JIG
20LB 1.65m
90,00€

SPORTEX NEPTOON JIG
20LB 1.85m
80,00€
 
Zum Gerät mal die Suche benutzen da wurde schon viel geschrieben, dazu möchte ich mich jetzt nicht auslassen.

aber gibt noch nicht ausgesprochene/geschriebene Tipps, die ihr Anfängern mitgeben wollt ?

Ja.
Du sagtest zwar, dass dir NK Angeln erstmal zu komplex ist und du das auslassen willst.
Das ist in Ordnung, konzentriere dich ruhig erstmal aufs wesentliche.
Aber:
Manchmal läuft es auf Kunstköder schlecht, das kann sich auch mal Tage hinziehen, wenn nicht den ganzen Urlaub. Dann kannst du das Gerät, das du zum Pilken nutzt zweckentfremden mit einer ganz einfachen NK Montage mit Pilker als Gewicht unten dran.
So etwas hier

Damit kannst du Grundnah gefischt Leng Lumb und Schellfisch fangen.
Das nur als Tipp falls ihr euch mir Pilker und Gummifisch schwer tun solltet.

Das NK angeln hat mir mehr als einmal den Urlaub gerettet als die Bedingungen schlecht waren
 
Danke schon mal an alle. Wir haben vorallem noch Karpfenruten von meinem Vater ererbt. Da scheint mit nicht viel für Norwegen dabei zu sein. Die Hechtruten sind alle auch schon echt alt.
 
Danke schon mal an alle. Wir haben vorallem noch Karpfenruten von meinem Vater ererbt. Da scheint mit nicht viel für Norwegen dabei zu sein. Die Hechtruten sind alle auch schon echt alt.
Vielleicht mal ein Foto von den Hechtruten einstellen, "alt" ist ein relativer Begriff, oder Du willst unbedingt Geld ausgeben.
Alternativ, #3 bringt es auf den Punkt, im Flohmarkt sind oft gute Sachen zu finden, wird sicherlich mehr werden.

Noch was zu komplizierten Naturköder-Montagen:
Fluo Pilker, Einfachhaken statt Drilling und ein Stück Fisch ran, das war es, die einfachste Naturködermontage und funktioniert.

Ansonsten wurde das Thema schon 100mal durchgekaut.
 
Budget von 500 Euro ist sehr eng. Da würde ich mir vom Post Nr. 5 hier folgende Kombis holen:

Spinkombi - 110,00 Euro
PENN REGIMENT IV SPIN&PILK 50-150g 2.40m - 80,00 EUR
FIN-NOR MEGA LITE MLS30 300m 18er 8fach 30,00 EUR

Bootsrute + Rolle 140,00 Euro
PENN FATHOM II 30SDP 4.8:1 300m 22er 8fach - 90,00 EUR
PENN REGIMENT III JIG 50,00 EUR

Ich glaube günstiger geht fast gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Zeit sollten Pollacks gut im Flachen gehen, auch Dorsch könnte noch ufernah zu finden sein. eine Hechtcombo wäre für mich immer "gesetzt", also eine Rute bis 80, max. 100g WG, dazu eine 4000er Rolle, nicht aus dem untersten Preissegment (hat man länger Spass damit). Mir gefallen zb. die Savage Gear Custom Predator Serie - mag aber wegen Korkgriff nicht jeder (die blanks sind aber top!). Alternativ auch die älteren Sportex Styx in weiss... die gibt es beide jeweils für 100€ oder günstiger als sehr gut erhaltene gebrauchte. mit der kann man auch gut Speedpillen auf Seelachs.

zum normalen Pilken noch eine Team daiwa Pilk mit 250 oder 300g WG mit einer 5/6000er Rolle.

schnur kann auf die leichte Combo eine 0.15er (pe1.5) auf die Pilke eine 0.20er oder 0.23er (pe2). Falls ihr doch NK versuchen wollt (manchmal ein Gamechanger), noch eine günstige 30lb Combo.
 
Oben