Der Kveitejig von Kay Deutschland

eaglehecht

Kostas Paps
Teammitglied
Admin
Registriert
28 Januar 2008
Beiträge
6.325
Alter
61
Ort
Moers

Eingestellt im Auftrag von Barentsseefischer


Hallo Leute,

hier die seit langem versprochene Geschichte zum „Kveitejig“:

Der Bau eines Gummiköders kam mir in den Sinn, als ich eines Tages mit meinem Vater, der uns auf Rolvsöya besuchte, und seiner Lebensgefährtin auf Heilbutt angelte. Die Lebensgefährtin hakte versehentlich einen 29cm langen großen Tobiasfisch, den ich danach am Naturködervorfach anbot. Ich glaube es vergingen keine 2 Minuten da biss auch schon der erste, leider kleine Butt. Ich setzte das ca. 60`er Büttchen zurück und ließ den Sandaal wieder zum Grund – was sofort wieder mit einem Biss quittiert wurde. Nach einem kurzen Kampf lag der nächste Babybutt im Boot und der Sandaal war leider weg. Danach biss nichts mehr. Der Riesensandaal war also ein Topköder.

Ich dachte mir da, ich müsste versuchen einen Gummifisch zu entwickeln, der einen großen Tobiasfisch in seiner Form und Bewegung nachahmt und so begann ich, mich mit dem selbstbasteln von Gummifischen zu befassen.
Ich baute einen Fischkörper aus Holz, Teilen von einem Joghurtbecher und Spachtelmasse und versah diese mit einem großen Twisterschwanz. Von dem Fischkörper machte ich wiederum eine Gussform aus hitzebeständigem Formsilikon. Nachdem ich die ersten Gummifische gegossen hatte wurden diese wieder optimiert was ihre Bewegung und Form anging, bis ich zum Schluss die optimale Form gießen konnte - und der „Kveitejig“ war geboren.

picture.php


picture.php


Ich verwendete viele gängige Farben auf die der Heilbutt besonders anspringt. Da ich seit ca. 7 Jahren Angler betreue und selbst auf Butt und Co angele sehe ich oft an welchen Farben und Formen Butts gefangen worden und habe diese bei der Farbgestaltung berücksichtigt. Meine Weichplastikgummimischung bezog ich aus Deutschland, die aber leider nicht wiederstandfähig genug war. Beim ersten Testangeln im Mai 2010 zerbissen uns die Dorsche und Steinbeißer reihenweise die mühevoll angefertigten Gummis.

picture.php



Nach gefühlten 100 Dorschattacken war endlich ein strammer Heilbutt Drill dabei, der leider nach ca. 5 Minuten verloren ging. Wir fischten damals nur mit Einzelhaken, was der Fehler war, und verloren daher viele Fische. Als die Fische nachließen zu beißen und wir schon fast abbrechen wollten bekam mein Kumpel Endro wieder einen Heilbutt typischen Biss bei 80m Tiefe, ca. 20m unter dem Boot, der einen Kampf hinlegte, so dass ich schon mit einem 50kg+ Butt rechnetet.

picture.php


picture.php


Nachdem der Fisch sich an der Oberfläche zeigte war ich überrascht, dass es „nur“ ein 34 Pfund Butt war. Aber trotzdem war es der erste Heilbutt auf meinen selbstkreierten Köder und somit der Beweis das er funktioniert.

picture.php


picture.php



Zum folgenden Winter besorgte ich mir härtere und zähere Gummimischungen aus den USA und zusätzlich Farben mit den ich die Jigs lackieren konnte, um sie noch lebensechter und auch bunter aussehen zu lassen.

picture.php


picture.php


Es entstanden kleine Kunstwerke, die fast zu schade waren sie zum Angeln zu verwenden.

picture.php


picture.php


picture.php


Als Kebu auf mich Aufmerksam wurde lud ich ihn und Kumpel Hauke(beide Eisele Teamangler) zu einem Testangeln nach Rolvsöya in der letzten Saison ein. Nach einigen Fischen bis 20kg schnappte sich ein kampfstarker Fisch, ca. 10m unter dem Boot bei 50m Tiefe, seinen goldenen „Kveitejig“ und raste unaufhaltsam zurück zum Grund. Leider ging dieser wahrscheinlich recht große Butt durch einen Wirbelbruch verloren.

Trotzdem wurden in der letzten Saison einige schöne Butts bis 82kg und große Dorsche und Steinbeißer mit dem „Kveitejig“ gefangen.

picture.php


Und ich bin froh, dass er endlich im Handel erhältlich ist und bin gespannt was mit ihm in der kommenden Saison auf die Schuppen gelegt wird.

MfG
Kay Deutschland


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Noch ein Superköder ohne den kein Angler auskommt
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Den werde ich auch probieren und wo sonst als auf Kai`s Insel wäre der beste Ort .:)Nur noch 125 Tage und der spass kann beginnen . Habe ihn mir schon in Natura angesehen und es scheint ein guter Köder zu sein .



Gruss Sirko :]
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Noch ein Superköder ohne den kein Angler auskommt


glaube, daß das nichts mit wunderköder zu tu hat. der wird wohl genauso seine berechtigung bekommen wie die ganzen anderen grossgummis. alles eine frage des geschmackes!
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Will den gerne haben, woher bekomm ich den denn????
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Aus einer Idee heraus einen Köder produzieren ist schon eine Nervensache. :daumen:

Noch ein Superköder ohne den kein Angler auskommt
Ironisch betrachtet, was hast du bis jetzt auf die Beine gestellt :rolleyes:

Arbeiten noch so spät Kebu?
Hast du ihn schonmal arbeiten gesehen? :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Hallo Micha,

Danke nochmal für deine Hilfe! Ich bin mit dem PC einfach noch nicht auf Du! Angeln liegt mir besser:D!

@Splitcane, der Dank für die Nervensache ist wenn du siehst das es funktioniert wenn der Zielfisch am Haken hängt;<

Grüße
Kay
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Wir fischten damals nur mit Einzelhaken, was der Fehler war, und verloren daher viele Fische.

Wie habt ihr das Problem jetzt gelöst? Den Fotos nach wurde keine Veränderung vorgenommen.
Oder hängt ihr den Drilling selber ein und wenn, wie befestigt ihr ihn?

Beste Grüße
André
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

moin renz......

guckst du unten.... im bild
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

moin renz......

guckst du unten.... im bild

Ich hab Dir schon mal gesagt, Du solltest ne Mütze aufsetzen, sonst die paar Fusseln auch noch weg... :D
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Wie habt ihr das Problem jetzt gelöst? Den Fotos nach wurde keine Veränderung vorgenommen.
Oder hängt ihr den Drilling selber ein und wenn, wie befestigt ihr ihn?

Beste Grüße
André

Hallo Andre,

Jetzt ist am Jigkopf unten eine Öse an dem der Zusatzdrilling befestigt werden kann, am besten mit einem kurzen Vorfach um bis kurz vorm Twisterschwanz zu kommen. Dann wird der Drilling dort mit einer Flunke im Fisch fixiert- fertig.
Das wurde jedem selbst überlassen weil es beim Catch and Releasangeln schwierig sein kann ein Drilling schonend aus dem Rachen eines zappelnden Heilbutt zu lösen.
Es gibt Mitlerweile viele Fans vom Einzelhaken,besonders die Schweden und Dänen verzichten wegen "Catch and Releas" lieber auf einen Zusatzdrilling.
MfG Kay
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Hallo Kay,

der liebe Kebu hat mir in Duisburg Kveitejig SI und SB angedreht :D:D
Kannst du mir bitte die einzelnen Modelle erklären.
Wann setzt man SI, SB, SO, OS oder GO ein.

Ich denke, niemand kann mir diese Frage besser erklären als der Erfinder selbst. :]

Lieben Gruß
bonito
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Hallo Bonito,

Erstmal gilt die Grundformel bei hellem Wetter -helle Köder verwenden. Auch wenn das jetzt nicht gerade logisch klingt haben wir diese Erfahrung gemacht.
Dann richtet sich die Farbe auch nach den jeweiligen Futterfischen die gerade aktuell sind.
Als wir dieses erste Testangeln im Mai machten fingen wir am besten auf Silber. Warum? :es waren noch große Loddeschwärme vor Ort auf die sich alle Räuber eingeschossen hatten. Die Lodde ist ein ca 15cm kleiner Silberner Fisch der zum Laichen im Frühjahr an die Küste der Finnmark kommt.
Auch wenn jetzt große Sandaalschwärme oder Heringe in der Nähe sind ist Silber und Silber/blau natürlich wieder aktuell.
Ansonsten bei bedecktem Wetter und abwechslungsreichem Futterfischangebot sind die Farben Gold,Orange und Motoröl angesagt.
Aber natürlich kann man in so n Heilbutt nicht reinschauen und muss immer probieren auf welche Farbe er gerade abfährt.
Grüße
Kay
Hallo Kay,

der liebe Kebu hat mir in Duisburg Kveitejig SI und SB angedreht :D:D
Kannst du mir bitte die einzelnen Modelle erklären.
Wann setzt man SI, SB, SO, OS oder GO ein.

Ich denke, niemand kann mir diese Frage besser erklären als der Erfinder selbst. :]

Lieben Gruß
bonito
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Hallo Bonito,

Erstmal gilt die Grundformel bei hellem Wetter -helle Köder verwenden. Auch wenn das jetzt nicht gerade logisch klingt haben wir diese Erfahrung gemacht.
Dann richtet sich die Farbe auch nach den jeweiligen Futterfischen die gerade aktuell sind.
Als wir dieses erste Testangeln im Mai machten fingen wir am besten auf Silber. Warum? :es waren noch große Loddeschwärme vor Ort auf die sich alle Räuber eingeschossen hatten. Die Lodde ist ein ca 15cm kleiner Silberner Fisch der zum Laichen im Frühjahr an die Küste der Finnmark kommt.
Auch wenn jetzt große Sandaalschwärme oder Heringe in der Nähe sind ist Silber und Silber/blau natürlich wieder aktuell.
Ansonsten bei bedecktem Wetter und abwechslungsreichem Futterfischangebot sind die Farben Gold,Orange und Motoröl angesagt.
Aber natürlich kann man in so n Heilbutt nicht reinschauen und muss immer probieren auf welche Farbe er gerade abfährt.
Grüße
Kay

Hi Kay,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich würde aber gerne weitere Fragen stellen.

Für mich, also für einen Anfänger sieht die Modelle SO, OS oder GO sehr ÄHNLICH aus.
Woran siehst du persönlich die Unterschiede, bzw. was hat dich dazu bewegt farblich sehr ähnliche Modelle - SO, OS, GO- auszudenken?

Vielen Dank im Voraus
bonito
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Hi Kay,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich würde aber gerne weitere Fragen stellen.

Für mich, also für einen Anfänger sieht die Modelle SO, OS oder GO sehr ÄHNLICH aus.
Woran siehst du persönlich die Unterschiede, bzw. was hat dich dazu bewegt farblich sehr ähnliche Modelle - SO, OS, GO- auszudenken?

Vielen Dank im Voraus
bonito

Hi Bonito,

Die Farben sehen nur auf dem Foto so ähnlich aus, wenn du die Jigs aus der Verpackung nimmst wirst du sehen das
der eine die Farbe Motoröl hat ,der nächste golden ist und der dritte orange.
Wenn du die Jigs gegen das Licht hältst wirst du feststellen das das Licht beim Motorölfarbenen an den dünneren Stellen durchschimmert beim Goldenen aber nicht. So sieht das der Fisch auch wenn er vom Grund aus den Jig erspäht, und je nach Lichteinfall und Beißlaune wird er sich dann hinterhermachen oder nicht.
Obwohl die Wissenschaft meint das Fische nur Schwarz/Weiß sehen können haben wir festgestellt das verschiedene Rot-töne besser fangen als normales Rot.
Der Heilbutt mag definitiv Orange mehr als Rot z.B.
Wir haben z.B: beim Rotbarschangeln in 250m Tiefe festgestellt das die Rotbarsche ebenfalls zwischen Rot und Orange-rot oder Rosa - Gummimakks unterscheiden.
Auf Rot biss garnichts aber auf Orange-Rot und Rosa ging die Post ab! Und das obwohl dort unten völlige Dunkelheit herrscht - denke ich:?.
Ebenso verhält es sich mit Farbzusammensetzungen, Orange mit silbernem Kopf fing besser als nur orange oder Gold mit goldenem Kopf war beliebter bei den Fischen als mit silbernem Kopf.
Der Heilbutt ist eben ein Plattfisch und Diese sind ja bekanntlich sehr neugierig.

Grüße
Kay
 
AW: Der Kveitejig von Kay Deutschland

Hi Bonito,

Die Farben sehen nur auf dem Foto so ähnlich aus, wenn du die Jigs aus der Verpackung nimmst wirst du sehen das
der eine die Farbe Motoröl hat ,der nächste golden ist und der dritte orange.
Wenn du die Jigs gegen das Licht hältst wirst du feststellen das das Licht beim Motorölfarbenen an den dünneren Stellen durchschimmert beim Goldenen aber nicht. So sieht das der Fisch auch wenn er vom Grund aus den Jig erspäht, und je nach Lichteinfall und Beißlaune wird er sich dann hinterhermachen oder nicht.
Obwohl die Wissenschaft meint das Fische nur Schwarz/Weiß sehen können haben wir festgestellt das verschiedene Rot-töne besser fangen als normales Rot.
Der Heilbutt mag definitiv Orange mehr als Rot z.B.
Wir haben z.B: beim Rotbarschangeln in 250m Tiefe festgestellt das die Rotbarsche ebenfalls zwischen Rot und Orange-rot oder Rosa - Gummimakks unterscheiden.
Auf Rot biss garnichts aber auf Orange-Rot und Rosa ging die Post ab! Und das obwohl dort unten völlige Dunkelheit herrscht - denke ich:?.
Ebenso verhält es sich mit Farbzusammensetzungen, Orange mit silbernem Kopf fing besser als nur orange oder Gold mit goldenem Kopf war beliebter bei den Fischen als mit silbernem Kopf.
Der Heilbutt ist eben ein Plattfisch und Diese sind ja bekanntlich sehr neugierig.

Grüße
Kay

Hallo Kay,
vielen Dank für die ausführliche und kompetente Antwort.
LG
bonito
 
Oben