Conger

jochen

Bootsangler
Registriert
15 Dezember 2003
Beiträge
274
Alter
71
Ort
Bremen
Ich hab schon viele Berichte über den aufregenden Fang von Congern gelesen. Jetzt meine Frage: Sind die für die Küche zu gebrauchen? Und wenn ja, wie muß man die zubereiten?
Gruß
Jochen
 
ich leider nein, aber ich habe gelesen das die sehr viele Gräten haben sollen... 8)

Gruß aus der Nordheide
Udo
 
Ich habe zwar keine Ahnung was den Gonger betrifft, nur alles was zuviel Gräten hat wird bei uns sauer eingelegt oder geräuchert. Wie zum Beispiel der Brassen (geräuchert eine Delikatesse).
 
Wenn die Möglichkeit besteht und der Fisch gesund ist, mein Tip zurücksetzen. :}
Conger soll kullinarisch keine Offenbarung sein. :D
 
Als Bestandteil einer Bouillabaisse macht sich Conger recht gut. Aber da ist er ja dann auch nur ein Fisch von vielen.
 
Wenn dem so ist, wie sich es hier jetzt darstellt, dass die Fische gar nicht oder nur sehr bedingt als Nahrung dienen können, dann frag ich mich ganz besorgt welche Berechtigung es für den gezielten Fang von Congern gibt?
Bin mal gespannt eure Meinung dazu zu lesen.
Ach so, meine Meinung ist, unter diesen Umständen gibt es keinen Grund gezielt auf diese Fischart zu angeln.
 
Hallo Jochen,

Da pflichte ich Dir bei.

Jeder der bestimmte Fische nicht essen will, von der man/er weiß das sie nicht oder nur eingeschränkt genießbar sind wie z.B. Katzenhai/Fleckhai/Hundshai/Eishai usw. , sollte nicht gezielt darauf fischen.

Aber dieses Thema sollten wir vielleicht in einem eigenen Thread behandeln.
 
ich hab mal irgentwo gelesen/gehört das der conger sehr übel riecht. stimmt das??

wenn der conger ein aal in groß ist dann kann man in doch räuchern?? (naja die räuchertonne solte etwas größer sein)

ist sein blut auch "giftig" wie das bei unserem europäischen aal?

Karsten :]
 
Also Grundsätzlich kann man sagen das man den Conger essen kann.
Denn sein Fleisch ist nicht giftig.
Da er allerdings ziemlich übel riecht und sein Fleisch nicht wirklich schmecken
soll, wird er mitlerweile zumindest in England und Irland grundsätzlich wieder
zurück gesetzt.
 
Hier mal eine Defininition aus der Fischdatenbank: leider nur in Englisch

Proximate Analysis of Conger conger

After cooking, the meat is white and soft with bones. Its taste is typical of a table fish, but greatly inferior to the freshwater eel. The soup has a pleasant taste, the fried meat very tasty. In natural canned condition and after canning in oil, the meat is loose, slippery and watery. Canned in tomato sauce, the meat and sauce are dark in color



Übrigens: der Conger laicht, genau wie der Europäische Aal, nur ein einziges Mal in seinem Leben.
In einem Alter zwischen etwa 5 und 15Jahren vermutlich im Atlantik vor Portugal und im Mittelmeer.
 
Wenn ich das Englische richtig auffasse, und der gegarte Fisch im Grossen und Ganzen geschmacklich dem Süsswasseraal entspricht, tja, das kann ja nicht so übel sein ... andererseits habe ich mal irgendwo gelesen, das Conger schmeckt, wie "Laternepfahl unten".

Und nu bin ich richtig neugierig geworden, werde mir ein Stück Conger besorgen und mal ein paar Variationen austesten.
 
Na, wenn das was Mucki da zitiert hat aus England stammt, weis ich nicht ob ich ihn wirklich probieren möchte. :D
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich "nicht" streiten.
 
conger-Cuisine

Also zum Thema Schmackhaftigkeit von conger!
Ich selbst habe in der Bretagne schon kleinere Kaliber von etwa 10-15 pfund gefangen und diese teils blau zubereitet und teils gebraten und finde es nicht schlecht.Allerdings auch nicht überdurchschnittlich.Das Problem und hier wirds etwas unappettitlich mit größeren exemplaren ist das sie sehr oft Fischtrichinen haben und das schreckt doch ab.Die meisten Berufsfischer in der
Bretagne mit denen ich geredet habe schmeissen den Conger wieder ins Wasser da die Nachfrage nicht so riesig ist!
so viel zum conger
 
Hy Jochen!

Conger schmeckt, ich würde sagen durchschnittlich. Wir haben sie meistens freigelassen, aber einige doch probiert, gebraten in Butter waren sie durchaus genießbar.
Aber nur die kleineren, die größeren sind ein wenig tranig,aber das ist auch beim Wels so ähnlich. Der Fang ist auf jeden Fall ein Erlebnis.
Übrigens werden sie auch im Mittelmeer überall gegessen.

Gruß Hermann
 
Hi @ all!

Hab mal etwas gegoogelt und folgendes gefunden: (www.aalfred.de)

Als aggressiver Einzelgänger und nachtaktiver Fisch kommt der Meeraal (frz.: congre – it.: grongo), auch Conger genannt, nur selten in den Handel, da er geangelt wird. Mit gut 5 Prozent Fett ist er deutlich magerer als der Flussaal, sein festes Fleisch ist von feinem Geschmack und – auch wenn Rücken wie Schwanzteil zahlreiche Gräten enthalten – in Spanien, Südwestengland, Wales und an der französischen Atlantiküste recht beliebt.

Sucht mal unter Meeraal im Net. Kommt ne ganze Menge. :}
 
Wir haben so ein Teil mal geräuchert. Nie wieder! Da kann man ja gleich in 'ne Drahtbürste beißen.
 
Oben