Catch & Release am Meer?

stekus

explore the arctic
Registriert
16 Februar 2005
Beiträge
4.952
Ort
Tromsø / Nord Norwegen
So - nachdem ich ein paar Bilder, Berichte, Filme über Norwegen gelesen habe frage ich mich ob alle Angler nach Norwegen fahren um Fisch abzuschlagen. Hab mir grad gestern einen Film hier (fragt mich nicht wo) heruntergeladen. Da wurden alle Fische irgendwohin gegafft. Soeinen Fisch kann man natürlich nicht mehr zurücksetzen! Ist so ein Vorgehen "Norwegen-üblich"?

Damit das gleich klar ist: Ich will keinen Vorwurf machen - kann ich auch gar nicht, da ich selbst noch nicht live dabei war! Über ein paar Stellungsnahmen würd ich mich aber freuen!
 
stekus schrieb:
So - nachdem ich ein paar Bilder, Berichte, Filme über Norwegen gelesen habe frage ich mich ob alle Angler nach Norwegen fahren um Fisch abzuschlagen.

Vielleicht nicht alle aber fast alle, wenn man es auf die Meeresfischerei bezieht. Das liegt auch daran, dass es größtenteils keinen Sinn hat mit dem Ziel nach Norwegen zu fahren gezieltes C&R zu betreiben, da man viele Fische nach dem Fang auf, Grund von großen Tiefen, nicht mehr zurück setzten kann.

TL
Noob-Flyer
 
@Stekus wenn man catch und release durchführen möchte sollte man als erstes den Widerhaken weglassen damit das abhängen vom Haken gut vonstatten geht(möglichst im Wasser) Damit erübrigt sich die Frage nach einem Gaff.(Natürlich nicht)Mann sollte den Fisch nur vorsichtig in die Kiemen oder auch an der Schwanzwurzel fassen und abhaken was mit einem Haken ohne widerhaken ganz schnell geht.Dieses Vorgehen eignet sich aber nur auf Fische die Plagelarisch (im Mittelwasserschwimmen) . Tiefseefische können den Druckausgleich nicht so schnell vollziehen und werden wohl oder Übel sterben nach dem Releasen.Deshalb nur bedingt zu empfehlen in Norge.
Gruß Leuchtturm
 
Ich habe bis jetzt erst wenige fische mit dem gaff galandet. die meisten fische bekomme ich auch so an bord. nur bei den dicken benutze ich es oder wenn der haken nicht gut sitzt.

wie hier schon erwähnt ist es in norge schwierig fische aus großer tiefe wieder zurückzusetzen. wobei es bei den meisten dorschen möglich sein sollte. da ich selber kein fisch esse, nehm ich dorsche auch selten mit. wenn leng oder anderes getier dran ist wird es natürlich verwertet und nicht zurückgesetzt. bevor das die möven bekommen kann ich es auch den anderen vorsetzen.
 
Das mit der Tiefe stimmt natürlich! Wie wird man den Fisch dann los? Ich meine soviel wie man dort fangen kann, kann man ja nie in einem Urlaub verwerten - und was mit nachhause zu nehmen würde mir wiederstreben!
 
Hallöle :] .

warum widerstrebt es Dir den Fisch mit nach Hause zu nehmen :? :? :? ? Als Filet, tiefgefrohren kannst Du den doch gut mitnehmen! Das macht eigentlich jeder so!!!
 
@stekus

tja, dan ohne haken angeln :}

wie schon erwähnt esse ich überhaupt keinen fisch und müßte eigentlich auch keinen mitnehmen. ich angel aber für mein leben gerne und ich kenne genug leute die nicht gerne angel sondern den fisch lieber fertig auf dem teller sehen.
für die leute nehm ich dan auch gern den fisch mit. was ich kann setzt ich zurück.

es kann aber auch passieren, das du in einer wochen norwegen gar keinen fisch bekommst. (zumindest keinen verwertbaren) dann hast du die probleme nicht.

warum wiederstrebt es dir fisch mitzunehmen?
 
@ stekus
Da sehe ich nur eine Möglichkeit und zwar aufhören zu Angeln.Du willst doch bestimmt in deinem NO-urlaub dich auch erholen und die Landschaft geniessen?Aber Angeln und dann sagen "hilfe wohin mit dem fisch" verstehe ich nich ganz.

Gruss Buffy
 
mhh…ne gute Frage Stekus!
…ich setze jeden lütten zurück, so fern es möglich ist
…sollten nur kleine vor Ort sein, so fahre ich woanders hin
…große/mittlere kommen direkt in die Pfanne, aufn Grill oder in die Truhe
…vordergründig ist bei mir nicht die Füllung der Kisten, sondern der Spaß in Norge
…und das bedeutet auch vier Stunden im Boot sitzen, relaxen und mal nix fangen!

besten Gruß aus HH

Udo

ach so, einfach mal so umherdüsen,
sich die geile Landschaft anschauen macht auch Laune - echt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Udo, Du sprichst mir aus der Seele! Letztes Jahr haben wir einen Tag überhaupt nicht geangelt, auch wenn es das Wetter zugelassen hätte. Man will ja auch mal sehen wie die Landschaft in der Umgebung aussieht...

Zu Catch&Release:

Wenn Du vom Ufer mit der Spinnrute aus angelst kannst Du fast alle Fische zurücksetzen, auch Dorsche. Es sei denn, Du hakst die Fische in 50 Meter Tiefe und prügelst Sie dann auf Teufel-komm-raus nach oben; ist aber beim Blinkern nicht die Regel.

Wenn ich meine Transportkapazitäten fast erreicht habe, lasse ich das Angeln nicht sein. Ich ändere nur meine Methode. Im Köhlerschwarm wird dann nur noch mit einem einzelnen leichten Pilker an leichter Rute gefischt. Macht erstens super Spaß, zweitens fange ich dann eher weniger als mit Pilker + Beifänger und kann drittens die Fische unter Umständen zurücksetzten: In der Regel hängt der Fisch so, daß ich mir, noch während der Fisch neben dem Boot im Wasser liegt, nur den Haken greife und ohne den Fisch anzufassen, den Kaken mit einem kurzen Ruck lösen kann.

Gaff finde ich barbarisch und kommt nur dann zum Einsatz wenn eine Handlandung nicht möglich ist.
Wann immer möglich versuche ich den Fisch per Hand zu landen.

Beste Grüße torsk-king
 
Naja - im prinzip hab ich nichts dagegen - von mir aus kann jeder mitnehmen was er will! Das mit der Tiefe hab ich natürlich eingesehen. Das da mit zurücksetzen nix möglich ist, braucht mehr erst keiner erzählen. Nur 1. hab ich gar nicht die Möglichkeit soviel Fisch von der Stelle zu schaffen und 2. hab ich bis jetzt, überall wo ich hingefahren bin, dort meine gefangenen Fische selbst verwertet oder eben zurückgelassen. Hätte natürlich auch immer mit Kilos von Hechten, Barschen, Forellen usw. heimfahren können. Brauch das aber nicht. (Nocheinmal: ich verstehe jeden, der das gerne so handhabt und möcht mich mit niemandem darüber streiten!) Daher meine Frage ob man für bekloppt gehalten wird, wenn man nach Norwegen fährt, ohne mit einer Ladung Fisch wieder abreist!
 
stekus schrieb:
Das mit der Tiefe stimmt natürlich! Wie wird man den Fisch dann los? Ich meine soviel wie man dort fangen kann, kann man ja nie in einem Urlaub verwerten - und was mit nachhause zu nehmen würde mir wiederstreben!
Selbstbeschränkung ist das Zauberwort.

Catch und Release ist im Süßwasser schon nicht ganz ohne Probleme zu händeln, im Meer ist es bei den meisten Fischen gar nicht möglich.

Darüber wurde schon ausführlichst hier im Forum diskutiert. ( Suchfunktion )

Ein anderer Gesichtspunkt ist der ethische. Auch da scheiden sich die Geister.
Es stellt sich halt nunmal die Frage warum ich den Fisch zuerst fange wenn ich ihn doch nicht haben will.;)

C&R Ja, wenn es vertretbar und gefordert ist (100%-ige Sicherheit des Überlebens/Vorschriften)

Jedoch kategorisch NEIN beim Fischfang Just for Fun.

Ansonsten halte ich es wie Udo. KEIN Fischfang auf Deubel komm raus sondern Urlaub machen, Bootfahren, Land und Leute kennenlernen und eben Selbstbeschränkung üben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@stekus

keiner hält dich für bekloppt , wenn du ohne fisch aus norwegen kommst....
mache ich schon seit jahren so und fühle mich noch ganz gut beieinander.......
 
@all
zu catch&release war in der letzten esox ein interessanter artikel....
im großen und ganzen ging es darum ob ein Mindestmaß sinnvoll ist oder nicht , und warum die dorsche im durchschnitt immer kleiner werden...

darin hieß es das das entnehmen der Großdorsche und das zurücksetzen der untermaßigen dorsche dazu führt das die fische nicht mehr in vollem maße auswachsen .
das hat dazu geführt das die dorsche im schnitt schon nach 5-7 jahren geschlechtsreif sind , vor 20 jahren waren sie das erst nach ca. 10 jahren , und deshalb die nachkommen auf grund der veränderten gene nicht mehr diese größe erlangen...
es waren auch noch andere Gründe angeführt , die mich nachdenklich gemacht haben
werd mal versuchen den artikel einzuscannen und im Ganzen hier zu hinterlegen...
 
jo, den artikel habe ich auch gelesen. war recht interessant. vielleicht sollte man nicht die mindestmaße beachten sonder höchstmaße einfürhren?!? aber alles hat bekanntlich sein vor- und nachteile

@stektus

was machst du denn mit dem fang den du nicht verwerten kannst?
 
In Norwegen - weiß noch nicht, ist aber noch eine Weile bis dahin. Im Süßwasser entnehm ich nur was ich an dem (o. nächsten) Tag brauche!
 
Oben