• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Blank vor Beschädigung durch Bootsrutenhalter schützen

Schuppenjäger

Stammnaffe
Registriert
18 November 2020
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Schutz für meine Ruten mit Split Grip um Beschädigungen durch den Bootsrutenhalter zu vermeiden.
Bis jetzt habe ich mich immer mit Panzertape beholfen, was zwar den Zweck erfüllt, aber auch nicht optimal ist und von der Optik brauchen wir gar nicht reden.🫣🫣

Wie habt ihr das Problem gelöst? :a0155::a0155:

Viele Grüße
Konrad
 
du könntest die Isolierung von Heizungsrohren verwenden oder schrumpfschlauch... da gibt's welchen, der passabel aussieht mit so nem "Gittermuster".
 
Ich mache vor dem Urlaub so ein Schaumstoff Band drauf das es für Tennisschläger Griffe gibt. Und nach dem Urlaub wieder ab, zum einen weil ich die Rute vernünftig sauber machen will und zum anderen weil ich die Rute auch zuhause nutze und die Lösung sch… aussieht.
Wie du raushören kannst, bin ich damit auch nicht so zufrieden.

Ich habe auch mit Lappen im Rutenhalter ausprobiert, aber finde ich auch nicht optimal.

Dämlicher Trend dieser Splitgrip.
 
Da gibt es zum Glück gute Schutzkappen käuflich zu erwerben. Unter dem Suchbegriff "BLACK NYLON ROD HOLDER INSERT PROTECTORS" wird man beispielsweise in der Bucht fündig. Ich habe die mit 50,8 mm Durchmesser, die haben bisher gut gepasst. Lassen sich einfach überstülpen und nach der Tour wieder abnehmen. Einmal kurz gespült - getrocknet und gelagert fahren sie bei der nächsten Reise wieder mit :-)

Liebe Grüße, Willi
 

Anhänge

  • IMG_3198.JPEG
    IMG_3198.JPEG
    112,6 KB · Aufrufe: 50
Moin.
Eine Möglichkeit wäre, ein passendes Duplongriffstück der Länge nach aufzuschneiden. Und drauf Klemmen.
Oder passenden Schrumpfschlauch, ohne Kleber von hinten über das Griffstück schieben und schrumpfen.
 
Ich mache vor dem Urlaub so ein Schaumstoff Band drauf das es für Tennisschläger Griffe gibt. Und nach dem Urlaub wieder ab, zum einen weil ich die Rute vernünftig sauber machen will und zum anderen weil ich die Rute auch zuhause nutze und die Lösung sch… aussieht.
Wie du raushören kannst, bin ich damit auch nicht so zufrieden.

Ich habe auch mit Lappen im Rutenhalter ausprobiert, aber finde ich auch nicht optimal.

Dämlicher Trend dieser Splitgrip.
KORREKTUR: Es ist kein Tennischlägerband, sondern Lenkerband fürs Fahrrad.

 
Was genau ist denn ein Splitgrip ?
(gut möglich, das ich eine Rute mit sowas habe, ohne es zu wissen ! ?? :a0155:)
 
Was genau ist denn ein Splitgrip ?
(gut möglich, das ich eine Rute mit sowas habe, ohne es zu wissen ! ?? :a0155:)
Ich meinte das geteilte Handteil der Rute zwischen Rollenhalter und Endkappe, durchaus möglich dass das nicht der richtige Fachbegriff ist.


davon an der stelle, wo der Blank am Halter aufliegt, einfach 3cm drüber schrumpfen. der Schrumpfschlauch ist top !
Das wäre eine Lösung die mir sehr gut gefallen würde. Leider bringe ich den Schrumpfschlauch weder über den Rollenhalter noch über die Endkappe auf den Blank. Bei einem Schrumpfverhältnis von 2:1, 12mm Blankdurchmesser und 32mm Endkappe wird es schwierig.
Die Endkappe ist vermutlich verklebt und da bin ich mir nicht sicher, ob ich diese problemlos runter bekomme.
 
Ich meinte das geteilte Handteil der Rute zwischen Rollenhalter und Endkappe, durchaus möglich dass das nicht der richtige Fachbegriff ist.
Ich glaube, ich habe dich verstanden !
Zwischen Endkappe und Rollenhalter ist ja neumodischer- und idiotischerweise ein Stück
freier Rollenblank.
Und dieser kann (oder wird sogar !!) vom Bootsrollenhalter beschädigt.
Ich habe auch eine solche Rute und hatte mir eigentlich da gar keine Gedanken gemacht.
Da ich aber immer einen Extra-Rutenhalter aus Kunststoff dabei habe und besagte Rute eher zufällig
in diesem stand, wurde die Rute nicht beschädigt.
Aber eben reiner Zufall !!
Für die Zukunft werde ich mir da aber jetzt auch Gedanken machen !
Einige gute Tipps hat´s hier ja schon gegeben !! :a020:

Achso, mit diesen neudeutschen Fachbegriffen kann ich meist auch nix anfangen !
Ist auch nicht kriegsentscheidend !
Wenn ich das hier lese:
"BLACK NYLON ROD HOLDER INSERT PROTECTORS"
kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln !
Ich hätte die Dinger schlicht Gummi-Nuppsies genannt ! :wink:
 
Solch einen Schrumpfschlauch würde ich nicht nehmen !!
Durch den Kleber kriegt man das Zeug nie wieder ab !

Als alter Elektriker habe ich noch einen kleinen Tipp zum Thema Schrumpfschlauch !
Ist der Durchmesser vom Schrumpfschlauch zu klein, kann man ihn vor dem Schrumpfen
aufweiten !
Das kann man am besten mit einer Zange machen.
Die Backen der Zange in den Schrumpfschlauch stecken und die Zange kräftig auseinander drücken.
Der Schlauch dehnt sich dann.
Der sieht dann womöglich ein wenig komisch aus, aber beim Schrumpfen glättet sich das alles wieder !
 
War ja auch ein Beispiel, gibt es genauso ohne Kleber.
Wie du sagst, der Kleber macht das Zeug dauerhaft. Ohne zieht Feuchtigkeit drunter, da kommt man dann nicht drum rum, den immer mal zu erneuern.

Zum ausprobieren sollte man das halt vielleicht nicht gleich auf der Rute machen.

Und ja Schrumpfschlauch weiten geht, aber nur begrenzt, so lange bis er zerreißt...
Ein schrumpverhältnis von 2:1 geht für diesen Fall einfach nicht, den Schlauch bekommt man nie soweit geweitet. Aufweiten kann man sich sparen, wenn man auch gleich das richtige Material bestellen kann.
 
Ich benutze diese Teile hier, funktioniert einwandfrei.
 

Anhänge

  • IMG_2169.png
    IMG_2169.png
    108,9 KB · Aufrufe: 56
Die Teile habe ich schon lange Zeit auf meiner Beobachtungsliste bei eb..
Leider mit horrenden Versandkosten, ansonsten hätte ich die schon mal ausprobiert.
Ich schau heute Abend mal, ich meine ich habe noch 2 Stck da. Kann ich dir gerne eines als Maxi Brief zusenden wenn es dem so ist, dass ich noch welche da habe.
 
Moin aus Bremen,
ich erledige das mit selbstklebendem Lenkerband aus dem Fahrradgeschäft.
Sieht gut aus, ist sehr griffig, hält lange und hinterläßt auch keine Spuren wenn ich es wieder abwickele.
Gruß,
Helmut
 
Oben