Martin_Angler

Stammnaffe
Registriert
18 April 2022
Beiträge
66
Ein kurzer Bericht von unserer Tour Rovde 25 zu www.rovde-fjordferien.de

Am 09.05. ging es ab 14:00 Uhr los mit der Fähre Kiel-Oslo.

Angekommen am 10.05. um 10:00 Uhr fuhren wir die E6 hoch nach Otta, dann links ab auf die D15 und später nach Stryn auf die E39 nach Volda. An der Fähre warteten wir ca 30 min und fuhren dann noch mal 25 min Fähre und 15 min bis zum Haus. Wir hätten auch fährefrei über Maurstad fahren können, hatten dazu aber keine Lust.

Nachdem wir das Quartier bezogen und gemeinsam Stulle mit Brot aßen, hatten wir abends noch unsere Ausrüstung zusammengebaut. Ab Sonntag ging es dann für meine Verhältnisse sehr früh raus zum Angeln.

Wir konnten in dieser Woche jeden Tag angeln, wir hatten keinen Ausfalltag. Mit drei komfortablen Øien 620-Booten (50 PS) hatte es mit 9 Personen sehr viel Spaß gemacht. Als Hilfe nutzten wir neben den Seekarten natürlich auch das Garmin. Besonders hilfreich ist die 3D Unterwasserkarte, so kann man immer die Struktur des Berges / Hänge erkennen. Die Signale auf dem Echolot waren nahezu durchweg voll.

Täglich waren wir ca. 6-9 h auf dem Boot 🤣 In der Regel fingen wir zwischen 5:30 Uhr und 6:30 Uhr an und waren gg 15:00 Uhr wieder drin.

Wir hatten artenreich gefangen. Leng, Köhler, Pollack und Dorsch. Die kapitalen Seelachse waren alle so um die 75 cm. Dorsch war von 75-100 cm dabei. Ein paar Rotbarsche hatten wir auch. Mir mussten in sehr großer Tiefe (350 m) natürlich 3 Haie raufgehen. War eine blöde Arbeit 🤣
Interessanterweise und zum Glück für den Fisch hatten die es sogar überlebt.

Die Dorsche angelten wir bei 10-25 m. Seelachs war immer zwischen 10-100 m vorhanden. Wir mussten nicht weit rausfahren. Somit verbrauchten wir auch nur wenig Kraftstoff (ca 5-8 l pro Boot pro Tag).

Wir hatten uns als Gruppe super verstanden und sehr gut harmoniert.

Zurück ging es dann am Samstag mit der Fähre zurück von Oslo nach Kiel. Essen war super, wir hatten Standart-DZ und kamen sehr entspannt und erholt wieder an.

Folgende Erkenntnisse für mich:

- am besten hatten die Fische ganz früh gebissen. Ich gehöre bisher eigentlich eher zur Fraktion „2 Std vor dem Tidenhub raus“, dass hatte sich zumindest dieses Mal als nicht nachweisbar erwiesen
- Schwer angeln war dieses Mal eher nicht so ergebnisreich. Zu meinem Erstaunen sind die großen Seelachse und auch unser 100cm Dorsch auf 28-50 g (!!!) gegangen, bisher bin ich eher immer so mit 150-200g losmarschiert
- große Tiefe heißt nicht pauschal dicker Fisch
- Ich nehme nur noch die Fähre Kiel-Oslo, ja ist teuer, habe über viele Jahre alles ausprobiert, entspannter kommt man nicht an, auch unter dem Aspekt das unsere Männer ja immer älter werden

Wir planen derzeit unsere nächste Tour für 2026 (22.5.-31.5.26). Leider können nicht alle mitkommen, aber vielleicht passt genau DU auch zu uns 😉

Bei Interesse melde Dich.
 
Danke für deinen Bericht, Martin!
Das deckt sich sehr gut mit meinen Erfahrungen in dem Revier. Allerdings mag ich die Fähre über Hirtshals nach Bergen lieber, da man da nicht so früh abreisen muss, bzw. keine Zwischenübernachtung braucht. (klar, dafür muss man durch DK, aber das rollt i d.r. sehr gemütlich vor sich hin).
 
Hallo Martin. Danke für deinen Bericht. Schön, dass auch gut Dorsch vorhanden war.
Ich bin in 4 Wochen auf der anderen Seite des Fjordes (ca Leikong) und zum ersten Mal in dieser Ecke von Norwegen unterwegs.
Wie lief es bei Pollack und Leng?
Dorsch wird Mitte Juni bestimmt nicht mehr so gut laufen.
Grüße
Marco
 
Pollack waren eher Zufallsfänge, denke waren vielleicht 15 Stk in der Woche. Leng hatten wir im Rovdefjord bei ca. 150 m auf der nördlichen Seite an den Kanten. Denke auch, dass Dorsch eher mau sein wird im Juni. Dafür habt ihr wahrscheinlich Makrelen ohne Ende und könnte diese gut auch mal Naturköder nutzen.

lg
 
Hallo Martin. Danke für deinen Bericht. Schön, dass auch gut Dorsch vorhanden war.
Ich bin in 4 Wochen auf der anderen Seite des Fjordes (ca Leikong) und zum ersten Mal in dieser Ecke von Norwegen unterwegs.
Wie lief es bei Pollack und Leng?
Dorsch wird Mitte Juni bestimmt nicht mehr so gut laufen.
Grüße
Marco
na da habt ihr ja für Pollack ein toprevier mit reichlich Untiefen/Schäreninseln vor der Haustüre und nach der Laichzeit sollten die ordentlich Hunger haben.
 
Das klingt gut! Wir werden bestimmt hauptsächlich zwischen Schäreninseln und Fjord Angeln.
Dieses auch mal etwas ganz anderes als sonst: Nur mit meiner Freundin, die auch Interesse am Angeln gefunden hat.
Da sie noch nie in Norwegen war, wird es für sie umso interessanter 😉
 
.... und begeistert sein, der Funke wird überspringen
 
Oben