•   
  •   
 
 
 

Linken600

Verteidiger des Blödsinns
Registriert
27 Januar 2020
Beiträge
760
Ort
Kreis Böblingen
Hallo zusammen,

ich suche mal wieder eine eierlegende Wollmilchsau, zumindest fast.:19:

Da ich wohl einer der glücklichen bin der es diesen August nach Norwegen geschafft hat, hatte ich auch das Vergnügen herauszufinden das wohl nicht jeder Schnur für eine Große BC geeignet zu sein scheint.
In Verwendung hatte ich eine WFT BC Giant in Kombination mit einer Stroft GTP E Typ 5 (12kg). Bei der ist Kombination werden die Ränder vom Schnurbett auf der Spule nicht ganz gefüllt, was zur folge hat das an diesen Stellen sich die Schnur immer mal wieder leicht verklemmt. Vertikal war das kein Problem, aber werfen hat so halt nicht funktioniert. da die Rolle aber eh ein riesiger Klopper ist, und für die verwendete Rute auch noch überdimensioniert ist, würde ich mich nach einer kleineren Alternative umschauen, die das Problem hoffentlich nicht hat.

Ich habe allerdings folgende Kriterien:
- Low-Profile
- Vollsynchronisierte Schnurführung, weil ich angst habe das die sonst auftretende Scherkräfte wenn die Schnur quer über die Spule gezogen wird mir die dünne Schnur kaputt machen.
- Doppelkurbel oder Powerhandel mit Gegengewicht

Falls die Frage aufkommt warum es ausgerechnet eine dünne Schnur sein soll - einfach weil die leichteren köder damit immer noch extrem gut und schnell runter kommen.

Ich weis jetzt allerdings nur noch von den kleinen Komodo und gleichartigen Klonen (Benax, WFT, Trailhawk) die diese Kriterien erfüllen, und von Abu Garcia die alten Toro NaCL, die aber eigentlich nicht mehr zu bekommen sind.

Weiß jemand ob die kleine oder die mittlere Komodo mit dünnen Schnüren klar kommt, oder noch weitere Ideen?

Die dafür vorgesehene Rute ist übrigens mit 12-25 LBS angegeben, dass ihr eine Vorstellung habt wofür die Rolle eingesetzt werden soll. Ich will damit kleine Jigs und Pilker zwischen 60g und 100g werfen können.

Grüße Robert
 
Screenshot_20200826-113729_Samsung Internet.jpg
Ich Fische die hier,sycronisierte Schnurführung,Powerhandle ( aber ohne Gegengewicht) und Doppelhandle.
Die Kurbel löst auch nur an einer Position aus,ca 2 Uhr.Was ich bei Benutzung der Power Kurbel als Vorteil sehe da beim Werfen nicht aus versehen der Freilauf reinhaut
 
Gucke mal ab und zu in die E..... Kleinanzeigen oder direkt bei E.... neulich hat dort ein Händler die alten Revo Toro HS 51/ 61 oder X , Abu JB 5601 und BCX zu guten Preisen angeboten . Sicherlich nicht immer zu finden , zumal die Rollen alle neu waren ...... wenn die Rolle nicht sofort gebraucht wird , manchmal kann Warten lohnen .Von Tailwalk oder Kommodo bin ich weg .....
 
Von Tailwalk oder Kommodo bin ich weg .....

Weil...? Ich denke die sind so beliebt? :a0155:

Für Köder bis gut 100 gr. benutze ich in Norge seit über 20 Jahren eine Balzer Aluchron 40 LH. Die hat dementsprechend Kampfspuren, aber sie läuft und verträgt das Salzwasser, entsprechende Pflege ist natürlich selbstverständlich.
 
Ich habe die Komodo gleich zwei Mal, tolle Rolle, aber bisher nur für vertikal genutzt. Beim Werfen fällt mich gleich @leuchtturm ein, der auf seine Daiwa Lexa schwört. Suche mal nach seinen Thread.
 
also ich nutze meine Komodo zum werfen und zum vertikal-Angeln. Ist eben eine Sache der Einstellung und Technik. Perücken? Fehlanzeige.
 
Hi, danke für die Ganzen Infos bisher. :dankeschoen:

@Seewolf 72, die Tailwalk gefällt mir vom Wickelbild gut, darf ich fragen was da für eine Schnur drauf ist?

Von Tailwalk oder Kommodo bin ich weg .....
das würde mich auch interessieren warum?, weil ich hatte bisher auch noch keine negativen Berichte gelesen. Was ich schon gehört habe das die Abu im vergleich halt besser abschneiden, was die Komodo usw. ja aber erstmal nicht zu schlechten Rollen macht.
Es ist allerdings richtig dass ich es erstmal nicht eilig habe, und mich mal umschauen kann ob mal wieder Toros angeboten werden.

@_Kai_ ic nehme an bei der Daiwa ist die Lexa 300 HSL gemeint, ich dachte aber immer das die keine synchronisierte SF hat. Falls doch wäre die auf alle Fälle interessant.
 
Ich habe sie nicht, daher weiß ich gerade nicht wie sie ausgestattet ist. Aber wie geschrieben, leuchturm nutzt seine schon lange Zeit sehr zufrieden, und wirft damit (laut seinen Angaben) 70m. Und die Fische in seinem Thread sprechen dafür das sie auf jeden Fall geeignet sein sollte, egal ob syncronisiert oder nicht.


Da steht nicht syncornisiert, hast Recht. Aber lesen schadet nicht. Mein Kollege sucht auch gerade eine für Norwegen und auf Hecht hier, ich habe ihm zu Komodo / bzw. den baugleichen oder zur Lexa geraten.Ist halt Geschmackssache, aber was am Ende zähhlt ist das sie in der Praxis etwas taugt, und das scheint sie. Zumindest legen die beiden Threads, und weitere Berichte von ihm, das nah.

 
So komme gerade wieder von einer Ausfahrt auf Pollack und hatte natürlich wieder die Lexa im Einsatz. Klar die ist nicht syncronisiert. Will ich auch ngarnicht haben die Wurfweiten von 70 m sind minimum heute mal mit dem Savagegear aal gute 50 m geworfen das alles ohne irgendwelche Perücken. Bremse super einzustellen und auch mit rund 10 Kg bärenstark. Also immernoch super empfehlung von mir. die Syncros werfen mindestens 20 % weniger da die gesammte Mimik mitlaufen muß.
 
Ich kenne die Lexa 300 /400 nur vom Anfassen und der Reel Shematic her . Leide konnte ich Sie selber noch nicht Fischen , aber Freunde von mir schwören auch auf die Rollen . Ähnlich gute Erfahrungen im Umgang gab es ja schon einige und die Rolle von Leuchtturm mit Regenwasserpflege und bisher nur einem kaputten Lager beweist einmal mehr , das Sie gut zu Fischen ist und Daiwa damit ein guter Wurf gelungen ist . Bedingung aber wie bei allen BC in der mittleren Preisklasse , das nicht nur Fische Ü 20 kg gedrillt werden . Dann doch die höhere Liga ...... und ob die das auf die Dauer durchhalten , habe ich auch meine Zweifel .
 
Ich kenne die Lexa 300 /400 nur vom Anfassen und der Reel Shematic her . Leide konnte ich Sie selber noch nicht Fischen , aber Freunde von mir schwören auch auf die Rollen . Ähnlich gute Erfahrungen im Umgang gab es ja schon einige und die Rolle von Leuchtturm mit Regenwasserpflege und bisher nur einem kaputten Lager beweist einmal mehr , das Sie gut zu Fischen ist und Daiwa damit ein guter Wurf gelungen ist . Bedingung aber wie bei allen BC in der mittleren Preisklasse , das nicht nur Fische Ü 20 kg gedrillt werden . Dann doch die höhere Liga ...... und ob die das auf die Dauer durchhalten , habe ich auch meine Zweifel .
Hab die 100HSL für die Ostsee und für hier.Die 300HSL in Norwegen. Da ich viel damit werfe mag ich die Rollen sehr gern.
Durch den großen Abstand zwischen Spule und Schnurführung kommt es trotz fehlender Synchronisierung zu keinen Problem mit den Schnurwinkel.
Habe auch die Elan im Einsatz - allerdings hatte die letztes Jahr Pause.
War nur mit der Lexa unterwegs. In Verbindung mit meiner EP 73B eine Kombi mit Spaßfaktor.
 
Hab die 100HSL für die Ostsee und für hier.Die 300HSL in Norwegen. Da ich viel damit werfe mag ich die Rollen sehr gern.
Durch den großen Abstand zwischen Spule und Schnurführung kommt es trotz fehlender Synchronisierung zu keinen Problem mit den Schnurwinkel.
Habe auch die Elan im Einsatz - allerdings hatte die letztes Jahr Pause.
War nur mit der Lexa unterwegs. In Verbindung mit meiner EP 73B eine Kombi mit Spaßfaktor.
Schön zu hören in etwa so hat es Leuchtturm auch beschrieben , vielleicht hat der TE auch einfach nur ne schlechte Schnur auf der BC , weil er bei Marcel nachfragte und über das gute Wickelbild verwundert war .Bei meiner Abu Revo STX 2.Gen (ohne Synchronisierung) war das schon Grenzwertig mit voller Spule , habe ca. 30 Meter runtergenommen , geht jetzt Vertical und beim Werfen viel besser , auch das Vogelnest habe ich nicht mehr . Im Moment steht keine Investition in eine neue BC in Aussicht bei mir , glaube in unserer Truppe hat sich einer ne Lexa gegönnt , vielleicht darf ich die mal probe Fischen ....
 
Oben